 | Der 1922 in Paris erschienene monumentale Roman Ulysses des in Irland geborenen Schriftstellers James Joyce (1882-1941) hat Literaturgeschichte geschrieben und ist für die Gattung Roman des 20. Jahrhunderts ein entscheidender Entwurf. Äußerlich ist das alles recht einfach; denn James Joyce erzählt, was seinem Helden Leopold Bloom an nur einem einzigen Tag des Jahres 1904 in seiner Heimatstadt Dublin widerfährt - auf mehr als 800 S. in 18 Epi... |  | Die neue Reihe der Suhrkamp BasisBiographien stellt große Persönlichkiten der Weltgeschichte klar gegliedert im Dreischritt von Leben, Werk und Wirkung vor. Die Darstellung ist zugleich tiefgründig und gut verständlich, reich bebildert und übersichtlich layoutet: In der Marginalspalte werden zentrale Begriffe aus dem Text aufgeführt und erlauben so eine rasche Orientierung, farbig unterlegt finden sich Zitate der porträtierten Persönlichk... |
 | Dokumentationen von Vorlesungsreihen eines „studium generale“ haben in der Regel drei Vorteile: a) sie sind von solch allgemeinem Interesse, dass man fast sicher sein kann, allgemeinbildend Interessantes geboten zu bekommen, b) sie sind allgemein verständlich formuliert, c) sie dokumentieren Vorträge von Fachleuten zum Thema ohne nur fachspezifisch zu sein. – So auch in diesem Band, der 13 Meisterwerke der Literatur vorstellt, von Homers ... | |