 | Dieses Heft ist eine sehr gute Ergänzung zum Englischunterricht im ersten und zweiten Lernjahr. Das liegt nicht zuletzt daran, dass man es auch lehrwerksunabhängig jederzeit prima einsetzen und die Kinder motivieren kann. Dabei helfen die beiden Lerndetektive Karlo und Konfetti. Sie begleiten die jungen Lerner, indem sie ihnen Tipps geben, beim Lernen helfen oder einfach durch die ansprechenden bunten Seiten führen.
Die Aufgaben sind sehr abw... |  | Passend zum Lehrplan für das vierte Schuljahr lernen die Kinder in diesem Heft Bauernhoftiere auf englisch kennen, sie lernen, wie die einzelnen Räume in einem Haus heißen oder wie die Utensilien auf englisch heißen, die man für einen Badeurlaub benötigt. Immer mit von der Partie sind Karlo und sein Hund Konfetti, die beiden Lerndetektive. Sie unterstützen die Kinder und geben ihnen auf den bunt gestalteten Seiten Tipps zum Bearbeiten der ... |
 | Gerade zu Beginn des Englischunterrichts sind die Kinder in der Grundschule sehr motiviert. Dieses Heft trägt dazu bei, diese Lernfreude aufrechtzuerhalten. Denn mit Hilfe von bunten Bildern zählen die Kinder auf englisch, sie malen Tiere in der richtige Farbe an, füllen schon nach wenigen Seiten Minidialoge aus oder kleben die richtigen Bilder zum Gehörten ein. Behilflich dabei sind die beiden Lerndetektibe Karlo und Konfetti, indem sie den ... |  | Mit dieser Hör-CD können sich die Schüler bestmöglich auf den Quali-Teil "Listening Comprehension" im Fach Englisch vorbereiten.
Die Aufgabenstellungen sprechen alle unterschiedlichen Anforderungsniveaus an, wie beispielsweise Multiple Choice, Vokabeln erkennen und aufschreiben, Fragen auf Deutsch beantworten, Sätze beenden, Sätze verbinden, Passagen unterstreichen, usw.
Die Hörtexte wurden in sehr gutem Englisch aufgenommen und von Na... |
 | Die Klassiker Hörbibliothek ist eine exquisite Sammlung aus 15 klassischen Hörtstücken, die an Auswahl, Länge und Sprechern wenig Wünsche offen lässt:
Inhaltlich ist nicht nur die deutsche Klassik mit Goethes Faust I, Balladen von Schiller und Goethe und Novellen von Fontane, Hoffmann, Keller, Kleist, Storm und Mörike vertreten. Auch englische (Poe, Wilde), französische (Balzac) und vor allem russische Klassiker (Dostojewski, Turgenjew,... |  | Beim Spielstart begegnet dem modernen Schüler eine Flott Musik, die neugierig macht auf ein spannendes Lernspiel. Sodann wird man aufgefordert, seinen Namen einzugeben. Nun gelangt manzu einem Weltallbild. Die Spielfiguren Emil und Pauline erklären die Spielregeln. Leider kann man sie nicht nachlesen und muss sich zunächst umständlich die Erklärung anhören. Das Bild ist gleichzeitig eine Übersichtskarte über alle Übungen. Je nachdem auf ... |