 | Der Kölner Antiquar Klaus Willbrand ist gegen Ende seines Lebens ein regelrechter Shootingstar unter den Buch-Influenzern geworden: Gemeinsam mit Daria Razumovych trat er in kleinen Videos auf verschiedenen Social-Media-Plattformen auf, stellte Bücher vor, erzählte aus seinem reichen Erfahrungsschatz und begeisterte so viele und vor allem junge Menschen für Literatur. Nun liegt im S.Fischer-Verlag das schöne Sachbuch "Einfach Literatur" vor,... |  | Die 1959 geborene britische Autorin Bernardine Evaristo lehrt Kreatives Schreiben an der Brunel University London und hat zuletzt 2019 für ihren ebenfalls bei Klett-Cotta auf Deutsch übersetzten Roman "Mädchen, Frau etc." den renommierten Booker Prize erhalten und wurde weltbekannt. Darin beschreibt sie die Schicksale zwölf britischer, schwarzer Frauen über ein Jahrhundert hinweg und thematisiert Fragen über Identität, Feminismus und Rassi... |
 | Indigene Gemeinschaften stehen eher selten im Zentrum eines Romans; der hier anzuzeigende macht eine rühmliche Ausnahme und beschreibt ein eindrückliches Porträt: Der indigine Autor Morgan Talty erzählt eindrucksvoll mittels seines Protagonisten David über die Welt, aus der er selbst kommt, über das Aufwachsen im Reservat an der kanadischen Grenze, über die USA von heute vom Rand der Gesellschaft her. Davids Mutter wird depressiv und alkoh... |  | Diese Neuübersetzung erschien als Hardcover im Dezember 2022 zum Preis von 30 €; jetzt liegt hiermit die Taschenbuch-Ausgabe für 18 € vor. Der Rowohlt Verlag bringt das Werk Ernest Hemingways nach und nach in neuen Übersetzungen heraus. Dieses in Originalausgabe 1940 unter dem Titel «For Whom the Bell Tolls» bei Charles Scribner’s Sons in New York erschienene Buch, auf deutsch unter dem Titel "Wem die Stunde schlägt" erschienen, ist n... |
 | Der iranisch-amerikanische Schriftsteller Kaveh Akbar dieses in den USA gefeierten Debütromans gewährt uns Einblick in das Leben seines (autobiographischen) 29-jährigen Protagonisten Cyrus Shams, der als Kind seine Mutter bei der Flucht aus Teheran verloren hat und seitdem auf der Suche nach dem Sinn (s)einer Existenz ist, u.a. mit der titelgebenden Frage, ob nicht ein Märtyrer-Dasein, ein Sich-ganz-einer-Sache-Verschreiben solchen Sinn gene... |  | Die US-amerikanische Schriftstellerin Toni Morrison (*1931 in Lorain, Ohio) zählt zu den bekanntesten Schriftstellern der USA und zu den bedeutendsten Vertretern der afroamerikanischen Literatur; sie erhielt 1993 den Literaturnobelpreis. Sie thematisiert in ihren Romanen u.a. die Geschichte der Sklaverei, Rassenkonflikte und afro-amerikanische Identität. - In ihrem 1970 unter dem Titel "The Bluest Eye" (deutsch: Sehr blaue Augen, 1979) erschien... |
 | Der Rowohlt-Verlag gibt das Werk der 2019 verstorbenen Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison nach und nach in Hardcover-Neuausgaben heraus; hier ihr Roman "Liebe". Der zuerst 2003 unter dem Titel "Love" bei Alfred A. Knopf, New York erschienene Roman thematisiert die Natur der Liebe aus der Perspektive fünf unterschiedlicher Frauen mit Blick auf die Besessenheit für einen Mann: Vater, Liebhaber, Ehemann, Beschützer und Freund. Im Zentrum ... |  | Der Rowohlt-Verlag gibt das Werk der 2019 verstorbenen Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison nach und nach in Hardcover-Neuausgaben heraus; hier ihr Roman "Paradies". Der zuerst 1997 unter dem Titel "Paradise" bei Alfred A. Knopf, New York erschienene Roman "Paradies" war der vorläufige Abschluß von Toni Morrisons großem Zyklus über die Geschichte der Schwarzen in den USA, den sie mit den Romanen "Menschenkind" (Beloved, 1987) und "Jazz"... |
 | Das Enfant terrible der amerikanischen Gegenwartsliteratur hat T.C. Boyle (geb. 1948 in New York) schon 1988 einen Roman mit dem Titel einen Roman "World's End" vorgelegt. Auc der neue Roman "Blue Skies" hat mit dem Klimawandel das Weltende vor Augen, - allerdings auf durchaus unterhaltsam-witzige Art und Weise. Die US-amerikanische Gesellschaft und ihre schrägen Gestalten und Typen, die immer irgendwie Bestandteil seiner Romane sind, begegnet h... |  | Der polnisch-englische Schriftsteller Joseph Conrad (1857-1924) erlangte Bekanntheit u.a. durch Romane wie ”Almayers Wahn”(1895), ”Lord Jim”(1900), ”Der Geheimagent”(1907), ”Spiel des Zufalls”(1913), ”Der Freibeuter”(1923) und durch seine Erzählungen ”Jugend”(1902), ”Taifun”(1902) und ”Der heimliche Teilhaber”(1910). Werksgeschichtlich gilt sein 1904 auf Englisch erschienener Roman ”Nostromo, A Tale of the Seabo... |
 | Ein bestimmendes Thema des zweifachen Pulitzer-Preisträgers Colson Whitehead ist der institutionelle Rassismus, die Rassenhierarchie in allen Bereichen der US-Gesellschaft, wie er sie z.B. in seinem Roman "Nickel Boys" darstellt. Der tief verwurzelte Rassismus und das nicht enden wollende Trauma der amerikanischen Geschichte in diesen Tagen einer womöglich erneuten populistisch-rassistischen Amtszeit Donald Trumps tritt wieder deutlich vor Auge... |  | In diesem Herbst 2024 dominieren bei Wahlen weltweit rechtspopulistische und faschistoid-faschistische Parteien, - ob nun in Thüringen und Sachsen, in Österreich, in Frankreich und womöglich im November 2024 erneut der Rechtspopulist Donald Trump in den USA. In Paul Lynchs Faschismus-Parabel "Das Lied des Propheten" stürzt Irland in eine Diktatur. Dieser Roman ist eine eindringliche Warnung vor faschistischen Tendenzen, ein Weckruf an europä... |