|
Blondes Herz
Roman
Die Originalausgabe erschien unter dem Titel »Blonde Roots« im Verlag Hamish Hamilton, London
© 2008 by Bernardine Evaristo
Aus dem Englischen von: Tanja Handels
Bernardine Evaristo
Klett-Cotta
, Tropen-Verlag
EAN: 9783608502756 (ISBN: 3-608-50275-0)
288 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 21cm, Mai, 2025
EUR 25,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Ein scharfsinniger Roman über die Geschichte unserer Gegenwart und die Kraft unserer Träume – von der Autorin des Bestsellers Mädchen, Frau etc.
Was wäre, wenn der afrikanische Kontinent die Welt erobert hätte und Sklavenhandel mit Europäern betreiben würde? Booker-Preisträgerin und Bestsellerautorin Bernardine Evaristo denkt die Vergangenheit neu: Doris, ein weißes Mädchen aus England, wird nach Aphrika verschleppt und dort als Sklavin verkauft. Doch sie verliert nicht ihren Mut. Sie muss alles riskieren, um die Fesseln ihrer Gefangenschaft abzulegen und ein freies Leben zu führen.
Eben noch spielt Doris mit ihren Schwestern Verstecken auf den Feldern hinter ihrem Cottage. Im nächsten Moment wird ihr ein Sack über den Kopf gezogen und sie findet sich im Laderaum eines Sklavenschiffs wieder, das in die Neue Welt segelt. Dort muss sie einem ambossanischen Feudalherrn dienen, der von ihrer Minderwertigkeit überzeugt ist. Doch Doris kann nicht aufhören, von ihrer Flucht zu träumen. In den folgenden Jahren setzt sie alles daran, ein freier Mensch zu werden. Als ihre Fluchtversuche scheitern, wird sie zur Strafe auf die Zuckerrohrfelder geschickt. In den Plantagen, an der Seite der starken Wikingerin Ye Mémé, entdeckt Doris jedoch eine ungekannte Stärke in sich. Unerwartet findet sie zurück zu ihrem blonden Herz. Und am Ende sogar zu ihrem ungebrochenen Freiheitswillen.
»Ein phänomenales Buch. Zweifellos ein feministischer Klassiker.« WOMEN’S PRIZE FOR FICTION
»So menschlich und authentisch. Eine humorvolle und intelligente Neuinterpretation von Vergangenheit und Gegenwart.« GUARDIAN
Bernardine Evaristo, geboren 1959, wuchs als viertes von acht Kindern in London auf. Sie ist Professorin für Kreatives Schreiben an der Brunel University London und Präsidentin der Royal Society of Literature. Sie gewann als erste Schwarze Autorin den Booker-Preis für ihren Bestsellerroman Mädchen, Frau etc. (2021). Außerdem bei Tropen erschienen: Manifesto. Warum ich niemals aufgebe (2022), Mr. Loverman (2023) und Zuleika (2024).
Rezension
Die 1959 geborene britische Autorin Bernardine Evaristo lehrt Kreatives Schreiben an der Brunel University London und hat zuletzt 2019 für ihren ebenfalls bei Klett-Cotta auf Deutsch übersetzten Roman "Mädchen, Frau etc." den renommierten Booker Prize erhalten und wurde weltbekannt. Darin beschreibt sie die Schicksale zwölf britischer, schwarzer Frauen über ein Jahrhundert hinweg und thematisiert Fragen über Identität, Feminismus und Rassismus - ein Plädoyer für Emanzipation, Gleichberechtigung und Menschlichkeit im Kontext der Überschneidung von Diskriminierungskategorien wie z.B. Schwarz, Frau, Lesbe, Unterschicht. Frau, schwarz, lesbisch, prekär, Schriftstellerin: Vierzig Jahre lang waren das auch die Stigmata, mit denen Bernardine Evaristo konfrontiert wurde. Eine solche feministische Perspektive durchzieht ihre Romaneund ein zweites Element ist in ihren Büchern immer wiederkehrend: originelle Experimentierfreude, zuletzt in "Zuleika" (2024), verfasst als poetisches Versepos, versetzt in eine fiktive Welt des römischen Londons um 200 n.Chr. Die Protagonistin Zuleika lebt als numibisches schwarzes Mädchen in den Straßen des multikulturellen Londons, als ihr Vater sie im Alter von elf Jahren an einen reichen Patrizier verheiratet. Und sehr früh schon in dem hier anzuzeigenden Roman "Blondes Herz" von 2008, der erst jetzt ins Deutsche übersetzt worden ist, in dem die Sklabenhalterwelt experimentell umgekehrt wird: Afrikanische Herrscher versklaven Europäer(innen).
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Presse-Stimmen:
»Evaristos metaphernreiche, atmosphärisch ungeheuer dichte Sprache ist ohnehin meisterhaft. Nach der Lektüre dieses kühnen Romans, nach dem Blick in die zynische Sklavenhalterseele, nach der unerhörten Leidensbereitschaft dieser Doris und nach den entsetzlichen Details der Sklaverei schaut man dank der verkehrten Welt in diesem Roman neu auf die Weltgeschichte.«
Hansruedi Kugler, Aargauer Zeitung, 24. Mai 2025
»Bernardine Evaristo verwandelt in ›Blondes Herz‹ historische Fakten in eine verblüffende fiktionale Erzählung. Sie zeigt, wie willkürlich Machtverhältnisse sein können und macht Erfahrungen spürbar, die bis heute nachwirken.«
Sally-Charell Delin, SR Kultur, 21. Mai 2025
»Bernardine Evaristo beweist schon mit diesem frühen Roman, dass sie eine durch und durch originelle Autorin ist, eine Autorin, die das literarische Experiment sucht, einen Weg, ihre Fragen auf eine Art durchzuspielen, die vor ihr niemand getestet hat. Und sie beweist, dass sie bei aller Experimentierfreude nie aus dem Blick verliert, was einen Roman im Kern zusammenhält: eine Figur aus Fleisch und Blut.«
Marie Schoeß, SWR Kultur, 16. Mai 2025
Inhaltsverzeichnis
Landkarte 9
Erstes Buch
Großer Gott, führ mich heim 15
Die GospelBahn 53
Es 73
Raub am helllichten Tag 75
Doklanda 83
Die Middle Passage 93
Ach, Little Miracle 111
Wo bin ich? 123
Zweites Buch
Die Flamme 127
Bescheidene Anfänge – persönliche Tragik 130
Manche sind mehr Mensch als die anderen 137
Das graue Herz der Finsternis 148
Die Seelenrettung 158
Auf der Welle des Erfolgs 165
Betrogene Güte 169
Werbepartner 172
Drittes Buch
Oh Sweet Chariot 175
Ene, mene, mu 182
Der Gerechtigkeit wird Genüge getan
(Ein Auszug aus Die Flamme) 189
Das Inselparadies 191
Balsam in Gilead 219
Im Haus meines Masters 233
Watet im Wasser 261
Nachtrag 285
Danksagung 288
|
|
|