 | Die 1980 geborene US-amerikanische Schriftstellerin Celeste Ng mit Hongkonger Wurzeln studierte Englisch an der Harvard University und Kreatives Schreiben an University of Michigan. Ihr erster Roman "Everything I Never Told You" Was ich euch nicht erzählte) von 2014 avancierte zum Bestseller. Ihr zweiter Roman "Little Fires Everywhere" (Kleine Feuer überall) (2017) war ebenfalls erfolgreich. "Our Missing Hearts" (Unsre verschwundenen Herzen) er... |  | Diese gelungene Neuausgabe ihrer großen Romane zeigt, wie aktuell und aufrüttelnd die große Südstaaten-Dichterin Carson McCullers auch heute noch ist. Die US-amerikanische Schriftstellerin Carson McCullers (*1917 in Columbus, Georgia †1967 in Nyack, New York) beschäftigt insbesondere die Kommunikationslosigkeit der Menschen, die Unmöglichkeit erfüllter Liebesbeziehungen oder die in körperlicher Abnormität sich äußernde geistig-seelis... |
 | Carson McCullers (1917-1967) dritter Roman "(Das Mädchen) Frankie" ist von der Sehnsucht und der ersten Auflehnung einer Heranwachsenden geprägt; der Roman erkundet die Gefühlswelt einer Zwölfjährigen. In Frankie findet man all die Widersprüche und Ausbruchversuche von Heranwachsenden. frankie entwächst der Kindheit. Dazu gehören zu wollen, während man sich ausgesperrt fühlt, ist eines der großen Themen der Literatur. Die frühreife Fr... |  | Jugendromane bieten sich stets auch für die schulische (Ganztext-)Lektüre an; denn sie thematisieren die Themen und Probleme Jugendlicher, sie spiegeln deren Lebenswelt und kennen deren Sprache und Ausdrucksformen. Die bedeutende US-amerikanische Autorin Joyce Carol Oates (geb. 1938) zählt zu den großen und differenzierten Schriftstellerinnen in diesem Genre, - in dem sich leider auch allerlei Durchschnittliches und Klischeebehaftetes tummelt... |
 | Wer kennt sie nicht aus der eigenen Jugend: Die Abenteuer des Huckleberry Finn, den 1884 erschienenen Roman von Mark Twain, der auch vielfältig verfilmt worden ist, u.a. in einem ZDF-Vierteiler. Dieser Roman stellt eine Fortsetzung des 1876 erschienen Romans "Tom Sawyers Abenteuer" dar und wird häufig mit diesem in einem Band veröffentlicht. In "Tom Sawyer" werden die Personen eingeführt und erleben erste Abenteuer bei einer Schatzsuche. - Ma... |  | Mit "Wolfsblut" schuf der amerikanische Schriftsteller Jack London das glanzvolle Gegenstück zu seinem drei Jahre zuvor erschienenen Tierroman »Ruf der Wildnis«. Erzählt wird die Lebensgeschichte des Wolfshundes White Fang, der als Jungtier von Indianern gefangen wird und fortan einen harten und entbehrungsreichen Daseinskampf unter den Menschen führt. Erst als der mitfühlend freundliche Ingenieur Weedon Scott ihn vor dem sicheren Tod rette... |
 | Eine preisgünstige Hardcover-Ausgabe des Jugendbuchklassikers! Das Motiv der Schatzinsel ist vielfältig in der (Abenteuerroman-)Literatur zu finden, u.a. im Graf von Montechristo von Alexandre Dumas. Klassisch geworden aber ist Die Schatzinsel (Treasure Island) als Roman des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson (1850-1894). Die Schatzinsel ist einer der klassischen Abenteuerromane. Die Suche nach einem vergrabenen Piratenschatz a... |  | Wer kennt sie nicht aus der eigenen Jugend: Die Abenteuer des Huckleberry Finn, den 1884 erschienenen Roman von Mark Twain, der auch vielfältig verfilmt worden ist, u.a. in einem ZDF-Vierteiler. Dieser Roman stellt eine Fortsetzung des 1876 erschienen Romans "Tom Sawyers Abenteuer" dar und wird häufig mit diesem in einem Band veröffentlicht. In "Tom Sawyer" werden die Personen eingeführt und erleben erste Abenteuer bei einer Schatzsuche. - Ma... |
 | Das Motiv der Schatzinsel ist vielfältig in der (Abenteuerroman-)Literatur zu finden, u.a. im Graf von Montechristo von Alexandre Dumas. Klassisch geworden aber ist Die Schatzinsel (Treasure Island) als Roman des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson (1850-1894). Die Schatzinsel ist einer der klassischen Abenteuerromane, - und eignet sich insofern für die "Bibliothek der Jugendklassiker". Die Suche nach einem vergrabenen Piratens... |  | Die US-amerikanische Schriftstellerin Harriet Elizabeth Beecher-Stowe (1811-1896 Connecticut) schildert als erklärte Gegenerin der Sklaverei in dem weltberühmten Roman "Onkel Toms Hütte", der erstmals zwischen 1851 und 1852 in einer Zeitung der Abolitionisten, den Gegnern der Sklaverei, als Fortsetzungsroman erschien, das Schicksal afroamerikanischer Sklaven und ihrer Besitzer in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Sta... |