 | Ist Medizin eine Naturwissenschaft oder eine Heilkunst? Gibt es Meilensteine in der Historie der Medizin? Welche Phasen durchläuft eine medizinische Behandlung? Wie erstellen Mediziner:innen Diagnosen? Was versteht man unter evidenz-basierter Medizin? Wie wird die interne Validität diagnostischer Studien überprüft? Welche Möglichkeiten der Prävention und Gesundheitsförderung bestehen? Wie definiert die Ottawa-Charta den Begriff „Gesundhe... |  | MINT-Fächer - das sind Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Fächer haben besondere Anforderungsprofile hinsichtlich wissenschaftlichen Schreibens: nicht nur z.T. sehr eigenständige Textsorten (vgl. Sektion 2) wie z.B. Geländeübungen oder Experimentelle Verfahren, sondern auch z.B. Writing Well in English, weil Abschlußarbeiten in Physik z.B. auf Englisch verfaßt werden. Hier gibt dieses Buch Hilfestellung, indem M... |
 | Welches ist der berühmteste Vogel? Der Vasaipapagei, welcher Alexander von Humboldt gehörte und ausgestopft im Museum für Naturkunde Berlin steht? Der Urvogel Archaeopteryx, dessen Skelett verdeutlicht, dass die Vögel die Nachfahren der Dinosaurier sind? Oder der Dodo? Immerhin lebte die auf der Insel Mauritius verbreitete und schon vor 1700 ausgestorbene, des Fliegens nicht mächtige Riesentaube mit der genauen biologischen Bezeichnung Raphu... |  | Im Sachunterricht behandele ich im Winter gerne das Thema Wintervögel. Die Erst- und Zweitklässler malen Vögel aus, lernen, diese Vögel zu erkennen und zu benennen und erstellen ihr eigenes vogelheft.
Dazu braucht es Vorlagen, um das genaue Aussehen abzuschauen. Da kommt der Wochenkalender ais dem Trötsch Verlag gerade recht. Die Bilder sind genau richtig groß, um sie nach Ablauf des Kalenderjahres den Kindern zur Verfügung zu stellen.
... |
 | Die Faszination, die in der Vorstellung liegt, den Menschen zu „verbessern“, ist so alt wie die Menschheit selbst. Neue Ansatzpunkte bieten heutzutage vor allem die Möglichkeiten im Bereich der Bio- und Informationstechnik. Künstliche Intelligenz, Enhancement (Menschenoptimierung) und Transhumanismus sind seit geraumer Zeit auch Thema im allgemeinen gesellschaftlichen Diskurs; allzu sehr werden damit einerseits euphorische Zukunftsvisionen ... |  | Gartenbücher gibt es viele, - aber mit dem hier anzuzeigenden läßt sich im Garten einmal etwas Neues ausprobieren: Beispielsweise mit Pflanzen, die nicht alltäglich, aber auch keine teuren Raritäten sind. Wer danach sucht, findet in diesem Buch das Richtige! Der Autor porträtiert ca. hundert ungewöhnliche Sorten und Arten: Früh- oder Spätblüher, Schattenliebhaber, Trockenstandorte etc., allesamt vollkommen winterharte Zwiebelpflanzen, S... |
 | Wann haben Sie das letzte Mal einen Zitronenfalter gesehen? Wenn Sie Schwierigkeiten besitzen, diese Fragen genau zu beantworten, sollte Ihnen klar geworden sein, dass Artensterben ein Problem ist, dessen wir schon im Garten gewahr werden. Immer mehr Tier- und Pflanzenarten auf der gesamten Welt sterben aus. Dieses hat radikale Folgen für unser Leben auf unserem immer weniger blauen Planeten.
Den Folgen, Ursachen des Artenschwunds und den Mögl... |  | Der Alpenwald erstreckt sich über acht Länder: Frankreich, Monaco, Schweiz, Italien, Lichtenstein, Bundesrepublik Deutschland, Österreich und Slowenien. Welchen Tieren kann man im Alpenwald begegnen? Wodurch zeichnen sich die 13 Nationalparks im Alpenraum aus? In welchen Regionen herrscht der Nadelwald, in welchen der Laubwald und in welchen der Mischwald vor? Ist die Fichte die häufigste Baumart in den Alpen? Sind in allen Höhenlagen diesel... |
 | Der Klimawandel und das dramatische Artensterben sind die gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Schulen müssen Kinder und Jugendliche auf die globalen Fragestellungen der Klimakrise vorbereiten und ihnen Handlungskompetenzen vermitteln. Offensichtlich gibt es schon lange kein Erkenntnisproblem mehr, wenn es um die Ursache der globalen Erwärmung geht. Gleichwohl mangelt es an der Praxis: Die Menschen haben es bisher nicht fe... |  | Dieses brand-aktuelle Buch klärt und rüttelt auf: Warum das Wasser immer knapper wird und welche Folgen das hat! Die Klimakrise hat auch in Deutschland immer mehr Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von und die Versorgung mit Wasser. Dass Deutschland ein Wasserproblem hat und auf eine Krise zusteuert, ist unter Fachleuten und Politikern, die sich mit dem Thema beschäftigen, längst Gewissheit. In den vergangenen zehn Jahren ist die Grundwasser... |
 | Als ich Schülerin war, gab es ein Wahlpflichtkurs "Biologie". Im Rahmen dieses Kurses lernten wir die Pflanzenbestimmung anhand eines Buches, wie diesem.
Heute kann man jede Pflanze mit dem Handy fotografieren und sich anzeigen lassen, um welche Pflanze es sich handelt. Doch nicht immer ist das Handy griffbereit und so macht es Sinn, ein Buch wie dieses hier zu haben, um zu bestimmen, welche Pflanze da in dem Garten spriest, oder welche Pflanz... |  | Die Autorin hatte das Thema Umwelt- und Klimabildung bereits 2008 in ihrer Dissertation an der Universität Kassel bearbeitet ("Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben. Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext", Verlag Julius Klinkhardt 2010, ISBN 9783781517219, vgl. https://lbib.de/Bildung-zur-Verantwortung-gegenueber-dem-Leben-Faecheruebergreifender-Unterricht-als-Weg... |