 | Kinder- und Jugendhilfe trifft auf Biodiversität, Umwelt- und Naturschutz - so könnte man diese Praxisprojekt-Dokumentation umschreiben. U.a. in sog. Waldwochen und ausgehend von praktischen Arbeiten im Wald sammeln Kinder, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte Fertigkeiten und entwickeln Verständnis für ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge, die sie in ihren Alltag übertragen können. Dieser Band dokumentiert aus Perspektive... |  | Die Schülerinnen und Schüler meiner Klasse lieben die Meerschweinchen auf diesem wunderschönen Postkartenkalender. Schon ich habe mir in meiner Schulzeit an den Geburtstagen eine Tierpostkarte aussuchen dürfen. Später waren Postkartenkalender stets ein begehrtes Geschenk zum Kindergeburtstag. Für Lehrer eignen sich die Postkarten zum Einsatz im Sachkundeunterricht im Rahmen des Themas Kalender oder Haustiere. Wer sich die Bilder dieses Kale... |
 | Auch dieses Jahr erwarten Sie 53 Postkarten mit Bäume-Motiven in diesem Wochenkalender. Der Druck ist auf hochwertigem stabilem Hochglanzpapier. Auf die Rückseiten der Karten sind Postkarten gedruckt, so dass man sie auch sehr schön verschicken kann. Die Motive selbst zeigen mal einen Ganzen Baum, mal nur die Baumkrone, mal einen Wald von oben und mal Baumstämme.
Sobald die einzelnen Wochen vergangen sind, werde ich die Karten abtrennen und ... |  | Postkartenkalender mit Tiermotiven hängen in vielen Schulen im Klassenzimmer. Jedes Jahr findet sich auch in meiner Klasse ein solcher kleiner Kalender. Immer wieder nutzen ihn meine Schüler, um schnell das Datum nachzuschauen oder um zu sehen, wie viele Wochen es noch bis zu den nächsten Ferien sind. Ganz besonders beliebt aber sind die Postkartenmotive. Sehnlichst wird darauf gewartet, dass der Monat vergeht und die neue Karte in unsere Samm... |
 | Kalender, die in der Schule aufgehängt werden oder die einen Platz an der heimischen Wand verliehen bekommen, sollten nicht nur dekorativ sein, sondern auch ein klein wenig lehrreich, um die Aufmerksamkeit zu fesseln und ganz nebenbei ein paar Neuigkeiten zu vermitteln. Was würde sich da besser eignen, als ein Wochenkalender mit gleich 54 Kalenderseiten voller Blühpflanzen, die sehr naturgetreu gezeichnet, viele Informationen bereithalten?
G... |  | Es ist ein alter Traum der Menschheit: Unsterblichkeit und die Überwindung des Todes. Und nicht von ungefähr haben die verschiedenen Religionen dieses Bedürfnis zu befriedigen versucht mit diversen Unsterblichkeits- oder Auferstehungshoffnungen, denen Menschen gerne gefolgt sind. Damit die Menschen das Wissen von der eigenen Sterblichkeit besser bewältigen können, hat sich in allen Kulturen eine Kombination aus Überzeugungen und Strategien ... |
 | Zu grundsätzlichen und insbesondere gegenwärtig aktuellen Themen gibt die UTB-Reihe „Frag doch einfach“ „klare Antworten aus erster Hand“ fundiert, faktenreich, Schritt für Schritt, in klarer Sprache und verständlich im Frage-Antwort-Stil. Nachhaltigkeit ist heute leider fast ein wenig zu einem Modebegriff verkommen; denn alles soll heute nachhaltig sein und wird mit dem Lael Nachhaltigkeit versehen. Grundsätzlich ist Nachhaltigkeit ... |  | In Klasse 9 bis 13 ist das Thema Atmung Teil des Biologieunterrichts. Wer als Lehrkraft nun zusätzliche Kopiervorlagen sucht, wird in diesem Heft fündig. Aber auch Eltern und Nachhilfelehrer werden in dem vorliegenden Band von Axel Gutjahr Arbeitsblätter finden, die sich gut zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten nutzen lassen. Die Seiten sind überschaulich und gut strukturiert.
R. Lussnig, Lehrerbibliothek.de |
 | In Klasse 9 bis 13 ist das Thema Verdauung Teil des Biologieunterrichts. Wer als Lehrkraft nun zusätzliche Kopiervorlagen sucht, wird in diesem Heft fündig. Aber auch Eltern und Nachhilfelehrer werden in dem vorliegenden Band von Axel Gutjahr Arbeitsblätter finden, die sich gut zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten nutzen lassen. Die Seiten sind überschaulich und gut strukturiert.
R. Lussnig, Lehrerbibliothek.de |  | Drei Viertel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt, nur ein Viertel nicht. Wasser und Ozeane bilden mithin ein überaus bedeutsames Ökosystem für den Planeten, das aber deutöich weniger erforhscht und geschützt wird: Die Verschmutzung der Meere und die kontinuierliche Überfischung haben diesem Ökosystem stark zugesetzt. Die Grundfrage des Buchs lautet: Darf man überhaupt noch Fisch kaufen, wenn einem Umweltschutz und Nachhaltigkeit am... |
 | „Drei Frauen am Grab“(zwischen 984 und 994) im Sakramentar Bischof Abrahams von Freising, „Teppich von Bayeux“(vor 1082), „Kopfreliquar“(~1170) in der Kirche Cappenberg, „Tristan-Teppich“(~1300) in Kloster Wienhausen, „Trinitätsknoten“(~1310) aus dem Rotschild-Gebetbuch, „Kreuzigung“(~1457) von Rogier van der Weyden, „Die Versuchung des Müßiggängers oder: Der Traum des Doktors“(~1498) von Albrecht Dürer, „Kruzif... |  | "Was fliegt denn da?" ist ein wundervoller Kalender, herausgegeben von Kosmos im Harenberg Kalenderverlag, vertrieben vom Athesia Kalenderverlag. Der große Wandkalender besticht mit einer Höhe von 35cm und zeigt pro Woche nicht einen sondern gleich zwei Vögel, angelehnt an den gleichnamigen Naturführer aus dem Kosmos Verlag. Die Vögel sind gezeichnet und sehr detailgetreu und naturnah, so dass man sie auch gut zum Erlernen der verschiedenne ... |