 | Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sie bis dahin unvorstellbare Entdeckungen über das physikalische Universum im kleinsten und größten Maßstab gemacht, von der Quantentheorie bis zur Kosmologie und zu den Ursprüngen von Raum und Zeit. Und in den letzten Jahrzehnten ist es ihr gelungen, ins Innere des Gehirns zu schauen, um seine Strukturen detaillierter zu vermessen und bei der Arbeit zu beobachten. Diese Fortschritte waren enorm, aber wä... |  | Rosen gehören zu den beliebtesten und vielseitigsten Gartenblumen und wecken Erinnerungen an herrlich duftende Sommertage. Ästhetisch ausgesprochen gelungen und inhaltlich überzeugend beschreibt dieses schöne Lese-, Lehr- und Bilderbuch aus der Reihe "Royal Botanic Gardens" zwölf abwechslungsreiche Projekte rund um die Rose: vom Ziehen eigener Pflanzen aus Samen über das Anlegen einer Rosenhecke bis zur Verwertung von Hagebutten. Dieses Buc... |
 | Ästhetisch ausgesprochen gelungen und inhaltlich überzeugend üportätiert dieses schöne Lese-, Lehr- und Bilderbuch aus der Reihe "Royal Botanic Gardens" 65 Gemüse mit zahlreichen Sortentipp vor in Anbau, Ernte und Nutzung auf jeweils max. 3 Seiten: Ob Klassiker wie Tomaten, Zucchini und Radieschen oder Gemüse, die nur wenige selbst anbauen wie Pak Choi, Auberginen oder Brunnenkresse: Die in diesem Buch porträtierten Pflanzen eignen sich o... |  | Der Igel ist Thema im Sachunterricht der Grundschule. Meist in der ersten oder zweiten Klasse lernen Kinder den Igel exemplarisch für viele Winterschläfer kennen. Ich selbst gestalte dann mit den Kindenr ein Igelbuch oder ein Lapbook rund um den Igel. Darüber hinaus gibt es eine Büchertheke mit Sachbüchern rund um den Igel. Außerdem schauen wir den Film "Hogi", der beste Film rund um den Igel fpr Kinder im Grundschulalter. Manche Familien m... |
 | Das vorliegende Hörbuchpaket wird von Peter Kaempfe gesprochen. Seine Stimme ist angenehm ruhig und tief. So fällt es nicht schwer, den Ausführungen über knapp 11 Stunden hinweg zu folgen. Während ich anfangs etwas skeptisch war und mich fragte, ob ein weiteres Hörbuch über die Natur wirklich spannend sein könnte, bin ich rundherum begeistert, weil man wirklich eines lernt. Ich wusste zum Beispiel nicht, worauf man beim Kauf eines Baumes ... |  | Spätestens mit der Corana-Pandemie sind Viren ins breite Bewußtsein und zutiefst in Verruf geraten; eine angesichts der vielen Corona-Toten zunächst und oberflächlich nachvollziehbare Einschätzung ...
Die Realität aber sieht anders aus, wie der Autor mit der Überschrift von Kap. 8 dieses Buchs betont: Ohne Viren kein Leben (vgl. S. 174ff). Viren bilden ein notwendiges biologisches Element zwischen belebter und unbelebter Natur und eröffn... |
 | Brehms „Tierleben“ und Hagenbecks „Zooführer“ gehören zu den bekanntesten Werken populärwissenschaftlicher zoologischer Literatur. Die künstlerischen Tierillustrationen begeisterten ganze Generationen. Zwischen 1850 und 1950 arbeiteten mehr als 100 Illustratoren im deutschsprachigen Raum in ihren Tierbildern das Charakteristische der Lebewesen heraus. Sie bestimmten mit ihren Zeichnungen und Bildern in und auf Büchern und Zeitschrift... |  | Genau so stelle ich mir ein Sachbuch für kleine Kinder und Kleinkinder vor:
Ausgezeichnete detailreiche Fotografien machen den größten Teil der Doppelseiten aus. Unter jedem Bild steht ein kleiner Satz, beginnend mit einer blauen Tatze. Auf jeder Doppelseite steht ein Absatz in großer Schrift, die von Zweitklässlern bereits selbst gelesen werden kann. Statt eines Inhaltsverzeichnisses gibt es hinten im Buch einen Fragenindex (vergleiche das... |
 | Bilderbücher zur Biologie sind bei Kindern ungemein beliebt, erst recht, wenn es sich um ein so interessantes (weil meist leicht geheimes) Thema wie die Verdauung handelt. Hier geht es ums Rülpsen und Pupsen, und das auf 24 toll illustrierten Seiten. Die jungen Leser lernen, welche Lebensmittel Blähungen verursachen können, warum Pupse manchmal stark riechen und manchmal gar nicht, wie Rülpser entstehen, welche Tiere gerne pupsen (Heringe ko... |  | Warum ist der Apfel eine besondere Frucht? Gibt es 20.000 verschiedene Apfelsorten in der gemäßigten Zone? Sind Boskop, Golden Delicious und Granny Smith in Europa am meisten verbreitet? Woran erkennt man die Reifeklasse eines Apfels? Was weiß man über den Chromosomensatz des Apfels? Stammt die Frucht aus Zentralchina? Spielten Vögel und Bären eine Rolle bei der Apfelauswahl? Wie wurden Äpfel veredelt? Wann wurde aus einer Wildfrucht der M... |
 | Vor wenigen Tagen las ich die Meldung, dass die Marke von 8 Milliarden Menschen auf der Erde ca. am 15.11.2022 geknackt wurde. Eine gigantische Zahl, mit der sich Tom und Rob Sears in diesem schönen Kinderbuch eingehend beschäftigen. Sie stellen sich vor, alle acht Milliarden Menschen würden in einer Knautsch-Maschine zu einem einzigen Riesen zusammengeknautscht, der ca. 3 km groß wäre und etwa 390 Millionen Tonnen wiegen würde. Alle andere... |  | Wer hat eigentlich die Dinosaurier, die wir heute kennen, entdeckt? Und was waren das für Menschen? In diesem tollen Sachbuch können sich junge und alte Leser*innen nun auf die Spuren der Entdeckerinnen der großen Echsen machen. Bewusst wurden hier nur weibliche Forscherinnen ausgewählt, um ihnen die volle Aufmerksamkeit zu geben. Die Aufmachung des Buches ist farbenfroh, gespickt mit schönem Bildmaterial sowie kurzen auch teils längeren Te... |