 | Kinder- und Jugendhilfe trifft auf Biodiversität, Umwelt- und Naturschutz - so könnte man diese Praxisprojekt-Dokumentation umschreiben. U.a. in sog. Waldwochen und ausgehend von praktischen Arbeiten im Wald sammeln Kinder, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte Fertigkeiten und entwickeln Verständnis für ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge, die sie in ihren Alltag übertragen können. Dieser Band dokumentiert aus Perspektive... |  | Zu grundsätzlichen und insbesondere gegenwärtig aktuellen Themen gibt die UTB-Reihe „Frag doch einfach“ „klare Antworten aus erster Hand“ fundiert, faktenreich, Schritt für Schritt, in klarer Sprache und verständlich im Frage-Antwort-Stil. Nachhaltigkeit ist heute leider fast ein wenig zu einem Modebegriff verkommen; denn alles soll heute nachhaltig sein und wird mit dem Lael Nachhaltigkeit versehen. Grundsätzlich ist Nachhaltigkeit ... |
 | Drei Viertel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt, nur ein Viertel nicht. Wasser und Ozeane bilden mithin ein überaus bedeutsames Ökosystem für den Planeten, das aber deutöich weniger erforhscht und geschützt wird: Die Verschmutzung der Meere und die kontinuierliche Überfischung haben diesem Ökosystem stark zugesetzt. Die Grundfrage des Buchs lautet: Darf man überhaupt noch Fisch kaufen, wenn einem Umweltschutz und Nachhaltigkeit am... |  | Die Journalistin Elisabeth Weydt betont die unbedingte Dringlichkeit des Klima- und Artenschutzes und sieht eine vielversprechende Lösungsmöglichkeit in unseren Rechtssystemen: Die Natur muß zum Rechtssubjekt erklärt werden, wie es z.Zt. in Ecuador geschieht; das Land hat die Natur in seiner Verfassung als Rechtsperson aufgenommen - ein revolutionärer Ansatz, der eine Wende für den Klimaschutz bedeuten könnte! Was passiert, wenn Tiere, FlÃ... |
 | Wann haben Sie das letzte Mal einen Zitronenfalter gesehen? Wenn Sie Schwierigkeiten besitzen, diese Fragen genau zu beantworten, sollte Ihnen klar geworden sein, dass Artensterben ein Problem ist, dessen wir schon im Garten gewahr werden. Immer mehr Tier- und Pflanzenarten auf der gesamten Welt sterben aus. Dieses hat radikale Folgen für unser Leben auf unserem immer weniger blauen Planeten.
Den Folgen, Ursachen des Artenschwunds und den Mögl... |  | Der Klimawandel und das dramatische Artensterben sind die gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Schulen müssen Kinder und Jugendliche auf die globalen Fragestellungen der Klimakrise vorbereiten und ihnen Handlungskompetenzen vermitteln. Offensichtlich gibt es schon lange kein Erkenntnisproblem mehr, wenn es um die Ursache der globalen Erwärmung geht. Gleichwohl mangelt es an der Praxis: Die Menschen haben es bisher nicht fe... |
 | Dieses brand-aktuelle Buch klärt und rüttelt auf: Warum das Wasser immer knapper wird und welche Folgen das hat! Die Klimakrise hat auch in Deutschland immer mehr Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von und die Versorgung mit Wasser. Dass Deutschland ein Wasserproblem hat und auf eine Krise zusteuert, ist unter Fachleuten und Politikern, die sich mit dem Thema beschäftigen, längst Gewissheit. In den vergangenen zehn Jahren ist die Grundwasser... |  | Die Autorin hatte das Thema Umwelt- und Klimabildung bereits 2008 in ihrer Dissertation an der Universität Kassel bearbeitet ("Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben. Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext", Verlag Julius Klinkhardt 2010, ISBN 9783781517219, vgl. https://lbib.de/Bildung-zur-Verantwortung-gegenueber-dem-Leben-Faecheruebergreifender-Unterricht-als-Weg... |
 | Während der moderne, intensive Obstanbau weitgehend in Obstplantagen mit niederstämmigen Obstsorten in Monokultur stattfindet unter Einsatz synthetischer Pestizide, ist die (Streu-)Obstwiese die traditionelle Form des Obstbaus mit verstreuten hochstämmigen Obstbäumen meist unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten. Ökologisch ist die (Streu-)Obstwiese in vielerlei Hinsicht sinnvoll und nachhaltig. Die erste Auflage dies... |  | Globales Lernen muß angesichts der zunehmend wahrnehmbaren Problemlagen der Überlebensfähigkeit unseres Planeten Erde als bildungsbezogener Zukunftsbereich (auch in den Schulen) etabliert werden. Die Weltgesellschaft steht vor globalen Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung (Sutainable Development Goals). Es geht in diesem Band um systematische Verbindungen und Synergien zwischen interdisziplinären erziehungswissenschaftlichen Reflexionen... |
 | Soeben ist in diesen Oktober-Tagen 2020 das deutsche Forschungsschiff "Polarstern" aus dem "Ewigen Eis" zurückgekehrt mit Unmengen erhobenen Daten zum Klimawandel. Von "ewigem" Eis wird man aber nicht mehr sprechen können; die Pole schmelzen drastisch, Daten liegen hinreichend vor. Auch der bekannte Autor dieses Buchs warnt seit Jahren eindringlich vor der Erderwämung: Es ist "Heisszeit" (Buchtitel), aber es geht weiter "mit Vollgas in die Kli... |  | Dieses liebevoll gezeichnete Bilderbuch entführt die jungen Leserinnen und Leser in das aufregende Reich der Moore. Die eindrucksvolle Tier- und Pflanzenwelt wird auf den grafisch sehr ansprechend visualisierten Bildern besonders detailliert zum Ausdruck gebracht. Von den sichtbaren Lebewesen der Wasseroberfläche bis tief hinein in die kleinsten Mikrostrukturen der Zellen werden alle Bereiche des Lebendigen durchleuchtet. Diese Reise ist spanne... |