 | Brehms „Tierleben“ und Hagenbecks „Zooführer“ gehören zu den bekanntesten Werken populärwissenschaftlicher zoologischer Literatur. Die künstlerischen Tierillustrationen begeisterten ganze Generationen. Zwischen 1850 und 1950 arbeiteten mehr als 100 Illustratoren im deutschsprachigen Raum in ihren Tierbildern das Charakteristische der Lebewesen heraus. Sie bestimmten mit ihren Zeichnungen und Bildern in und auf Büchern und Zeitschrift... |  | Dieses wunderbar liebevoll gestaltete Tierbuch ist mit seinen vielen Klapp- und Spielelementen ein ganz besonderes. Große Seiten, gefüllt mit interaktiven Mitmachübungen lassen keine Langeweile aufkommen. Durch die Mischung aus informativem Inhalt und spaßigen Dreh- und Schiebeteilen gelingt es dem Band, Lernen mit Freude und Neugier zu verbinden. Gerade diese aktive Beschäftigung mit dem enthaltenen Wissen ist es, die das Buch zu einem einz... |
 | Ein tolles Sachbuch für Kinder ab 9 Jahren!
So gut wie alle Kinder haben an Tieren und ihrem Verhalten großes Interesse - und dieses Sachbuch zur Verständigung in der Tierwelt leistet einen großen Beitrag dazu, dass das auch so bleibt. Dabei ist der Gegenstand keineswegs einfach zu erklären und verlangt viel Hintergrundwissen, das der Biologe Dr. Karsten Brensing jedoch umfangreich und dennoch kindgerecht zu vermitteln weiß. In vielen Info... |  | Brehms „Tierleben“, Haeckels „Kunstformen der Natur“ und Hagenbecks „Zooführer“ gehören zu den bekanntesten Werken populärwissenschaftlicher zoologischer Literatur. Ihre künstlerischen Tierillustrationen begeisterten ganze Generationen und mit ihnen kann man noch heute Kindern eine Freude bereiten. Zwischen 1850 und 1950 arbeiteten mehr als 100 Illustratoren im deutschsprachigen Raum in ihren Tierbildern das Charakteristische der ... |