lehrerbibliothek.de

Fachbereiche

Biologie: Umwelt

Nachhaltigkeit für Deutschland? - Frag doch einfach! Klare Antworten aus erster Hand
Zu grundsätzlichen und insbesondere gegenwärtig aktuellen Themen gibt die UTB-Reihe „Frag doch einfach“ „klare Antworten aus erster Hand“ fundiert, faktenreich, Schritt für Schritt, in klarer Sprache und verständlich im Frage-Antwort-Stil. Nachhaltigkeit ist heute leider fast ein wenig zu einem Modebegriff verkommen; denn alles soll heute nachhaltig sein und wird mit dem Lael Nachhaltigkeit versehen. Grundsätzlich ist Nachhaltigkeit ...
Klimawandel spielend leicht verstehen - 30 Karten für Gesprächsimpulse im Unterricht
Der Klimawandel und das dramatische Artensterben sind die gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Schulen müssen Kinder und Jugendliche auf die globalen Fragestellungen der Klimakrise vorbereiten und ihnen Handlungskompetenzen vermitteln. Offensichtlich gibt es schon lange kein Erkenntnisproblem mehr, wenn es um die Ursache der globalen Erwärmung geht. Gleichwohl mangelt es an der Praxis: Die Menschen haben es bisher nicht fe...
Zwischen Dürre und Flut - Deutschland vor dem Wassernotstand: Was jetzt passieren muss
Dieses brand-aktuelle Buch klärt und rüttelt auf: Warum das Wasser immer knapper wird und welche Folgen das hat! Die Klimakrise hat auch in Deutschland immer mehr Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von und die Versorgung mit Wasser. Dass Deutschland ein Wasserproblem hat und auf eine Krise zusteuert, ist unter Fachleuten und Politikern, die sich mit dem Thema beschäftigen, längst Gewissheit. In den vergangenen zehn Jahren ist die Grundwasser...
Klimabildung - Leitlinien für alle Schulen und Fächer - Mit E-Book inside
Die Autorin hatte das Thema Umwelt- und Klimabildung bereits 2008 in ihrer Dissertation an der Universität Kassel bearbeitet ("Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben. Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext", Verlag Julius Klinkhardt 2010, ISBN 9783781517219, vgl. https://lbib.de/Bildung-zur-Verantwortung-gegenueber-dem-Leben-Faecheruebergreifender-Unterricht-als-Weg...
Unser gigantischer Fußabdruck - Acht Milliarden Menschen - unsere größte Gefahr und unsere größte Hoffnung
Vor wenigen Tagen las ich die Meldung, dass die Marke von 8 Milliarden Menschen auf der Erde ca. am 15.11.2022 geknackt wurde. Eine gigantische Zahl, mit der sich Tom und Rob Sears in diesem schönen Kinderbuch eingehend beschäftigen. Sie stellen sich vor, alle acht Milliarden Menschen würden in einer Knautsch-Maschine zu einem einzigen Riesen zusammengeknautscht, der ca. 3 km groß wäre und etwa 390 Millionen Tonnen wiegen würde. Alle andere...
Projektbuch Streuobstwiese - Planung - Anlage - Pflege, Flora & Fauna, Ideen für die Grundschule
Während der moderne, intensive Obstanbau weitgehend in Obstplantagen mit niederstämmigen Obstsorten in Monokultur stattfindet unter Einsatz synthetischer Pestizide, ist die (Streu-)Obstwiese die traditionelle Form des Obstbaus mit verstreuten hochstämmigen Obstbäumen meist unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten. Ökologisch ist die (Streu-)Obstwiese in vielerlei Hinsicht sinnvoll und nachhaltig. Die erste Auflage dies...
Globales Lernen für nachhaltige Entwicklung - Ein Studienbuch
Globales Lernen muß angesichts der zunehmend wahrnehmbaren Problemlagen der Überlebensfähigkeit unseres Planeten Erde als bildungsbezogener Zukunftsbereich (auch in den Schulen) etabliert werden. Die Weltgesellschaft steht vor globalen Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung (Sutainable Development Goals). Es geht in diesem Band um systematische Verbindungen und Synergien zwischen interdisziplinären erziehungswissenschaftlichen Reflexionen...
Die kleine Waldfibel -
Eine Fibel ist ein Lesebuch. Diese Waldfibel ist ein Waldlesebuch. Und das in zweierlei Hinsicht: Erstens enthält dieses handliche Buch wunderschöne Waldgedichte und zweitens kann man mit seiner Hilfe viel Nützliches über den Wald lernen: Welche Bäume gibt es? Wie unterscheide ich die Baumarten? Welches Aussehen haben die Bäume im Sommer und im Winter? Wie ernähren sich eigentlich Bäume? Welche verschiedenen Arten von Wurzeln gibt es? Und...
Kinder entdecken die Natur - Erprobte Projekte und Aktionen für Kinder und Jugendliche
Die noch relativ junge Umweltpädagogik hat in den vergangenen Jahrzehnten viele neue Konzepte vorgelegt und damit insgesamt die Pädagogik bereichert. Etliche Ideen und Ansätze lassen sich mittlerweile auch in der schulischen Pädagogik einsetzen. Natur- und Umweltthemen stoßen in der Vor- und Grundschule insbesondere bei Kindern zwischen 3-12 Jahren auf großes Interesse; sie sind grundsätzlich neugierig auf ihre Umwelt. In diesem Praxisbuch...
 Im Einsatz für Orang Utans, Haie und Eisbären -
Vor 30 Jahren bedeckten die Regenwälder Borneos 80% der Insel - heute sind sie nur noch halb so groß. In den Wipfeln dieses Regenwaldes leben die Orang-Utans. Doch dieser Schatz der Natur ist zunehmend bedroht und mit ihm der Orang-Utan. In Zusammenarbeit mit dem ZDF drehte der Schauspieler Hannes Jaenicke mit seinem Team eine aufsehenerregende Reportage über das Leben bedrohter Tierarten. Er berichtet über die Orang-Utans von Borneo, über...
Eiche, Farn & Specht  - Spannende Hörspielgeschichten und KNUDlige Lieder
Die Reihe "Rucksackabenteuer mit Knud, dem Umweltforscher" dient der spielerischen Vermittlung von Naturwissenschaften unter Berücksichtigung von Ökologie, Natur- und Umweltschutz. Inzwischen gibt es drei verschiedene Themenbereiche. Dieser vorliegende Band befasst sich mit dem dritten Themenbereich, dem Wald. Das Aktionsbuch bietet eine große Auswahl an Liedern, Experimenten, Spielen und kreativen Ideen. Die Lieder aus dem Buch findet man all...
Schau so geht das - Die Küchen-Werkstatt - Spannende Experimente mit Zucker, Salz und Co
Band 12 „Die Küchen-Werkstatt“ aus der mittlerweile sehr bekannten und beliebten Reihe „Schau, so geht das!“ aus dem Velber Verlag ist Teil einer sehr erfolgreichen Serie, die sich zum Schwerpunkt gesetzt hat, kinderleichte Experimente mit einfachen Materialien aufzuzeigen mit dem Ziel, Kinder zum selbsttätigen Forschen zu ermutigen. Mit insgesamt 19 Experimenten widmet sich der vorliegende Band ausschließlich Themen rund um Versuche ...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Biologie

A
Allgemeine BiologieArbeitsblätterAnatomieArtenArbeitsbuchmehr...
B
BotanikBestimmungsbuchBilderbuchBäumeBioethikmehr...
C
CytologieCD-ROMChromosomen
D
DarwinDVDDrogenDokumentationenDNAmehr...
E
EvolutionEvolutionstheorieErnährungerklärenEntwicklungsbiol...mehr...
F
FloraFortpflanzungFaunafossile FundeFotosynthesemehr...
G
GesundheitGenetikGrundwissenGentechnikGehirnmehr...
H
HaustiereHormoneHerzHeilkräfteHörbuchmehr...
I
InsektenImmunologieInnere OrganeIllustrationenIllustrationmehr...
J
Jungen
K
KinderKrankheitenKopiervorlagenKörperKräutermehr...
L
LehrbuchLexikonLösungenLehrermaterialienLernhilfenmehr...
M
MenschMenschenkundeMedizinMeerMeerestieremehr...
N
NaturwissenschaftenNachschlagewerkNaturbeobachtungenNaturschutzNeurobiologiemehr...
O
OrnithologieOrganeOrang-UtansOhrObstmehr...
P
PflanzenkundePraxis/MaterialPferdePflanzenProjektunterrichtmehr...
R
ReptilienRaubkatzenRätselReitabzeichenRaubtieremehr...
S
SäugetiereSexualkundeStoffwechselSoftwareSinnesorganemehr...
T
TierkundeTiereTaschenbuchTierkinderTiere in Europamehr...
U
UmweltschutzUmwelt
V
VögelVerhaltenslehreVersucheVererbungslehreVitaminemehr...
W
WaldWildtiereWildpflanzenWasserWilde Tieremehr...
Y
Yoga
Z
ZellbiologieZoologieZelleZootiereZusammenspielmehr...
...
ÖkologieÖkosysteme1. Klasse