Fachbereiche

Biologie: Ökosysteme

Nachhaltigkeit für Deutschland? - Frag doch einfach! Klare Antworten aus erster Hand
Zu grundsätzlichen und insbesondere gegenwärtig aktuellen Themen gibt die UTB-Reihe „Frag doch einfach“ „klare Antworten aus erster Hand“ fundiert, faktenreich, Schritt für Schritt, in klarer Sprache und verständlich im Frage-Antwort-Stil. Nachhaltigkeit ist heute leider fast ein wenig zu einem Modebegriff verkommen; denn alles soll heute nachhaltig sein und wird mit dem Lael Nachhaltigkeit versehen. Grundsätzlich ist Nachhaltigkeit ...
Fisch in Seenot - Über den sorgsamen Umgang mit einer gefährdeten Ressource
Drei Viertel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt, nur ein Viertel nicht. Wasser und Ozeane bilden mithin ein überaus bedeutsames Ökosystem für den Planeten, das aber deutöich weniger erforhscht und geschützt wird: Die Verschmutzung der Meere und die kontinuierliche Überfischung haben diesem Ökosystem stark zugesetzt. Die Grundfrage des Buchs lautet: Darf man überhaupt noch Fisch kaufen, wenn einem Umweltschutz und Nachhaltigkeit am...
Wunderwelt Wald  -
In unseren heimischen Wäldern gibt es für Besucher/Innen viel zu entdecken. Auf den großen Seiten dieses Waldlexikons wird diese vielseitige Wunderwelt auf einzigartige Weiße dargestellt. Kunstvolle Schwarz-weiß Zeichnungen, die bis ins Detail illustriert sind, laden zum genauen Hinsehen ein. Wie in der belebten Natur gelingt es beim Lesen meist erst nach einer Weile, die versteckten Tiere und Geheimnisse zu finden. Diese explorative Auseina...
Biologie heute SI - Aktuelle allgemeine Ausgabe - Gesamtband 7. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Biologie heute ist ein weiterer Gesamtband der Reihe Naturwissenschaften heute- ein modernes, kompaktes und sehr ansprechendes Biologiebuch für Schüler zwischen dem 7. und 10. Schuljahr. Doch dies geht aus dem Buch selbst nicht hervor. Hier wäre es hilfreich, wenn die empfohlenen Schuljahre auf dem Umschlag abgedruckt wären. Einen gleichnamigen Band für die Klassen 5 und 6 gibt es ebenfalls. Die Infotexte sind gut verständlich, aber auch au...
Im Moor - Kiebitz, Frosch und Sonnentau
Dieses liebevoll gezeichnete Bilderbuch entführt die jungen Leserinnen und Leser in das aufregende Reich der Moore. Die eindrucksvolle Tier- und Pflanzenwelt wird auf den grafisch sehr ansprechend visualisierten Bildern besonders detailliert zum Ausdruck gebracht. Von den sichtbaren Lebewesen der Wasseroberfläche bis tief hinein in die kleinsten Mikrostrukturen der Zellen werden alle Bereiche des Lebendigen durchleuchtet. Diese Reise ist spanne...
Die Rheinauen - Eine Karlsruher Landschaft als Naturerbe
Rheinaue meint die Auwald-Gebiete und Flussauenlandschaften entlang des Rheins und seiner Nebenläufe. Oftmals als Naturschutzgebiete ausgewiesen handelt es sich um intakte Überflutungsauen der Furkationszone des Rheins als Lebensraum zahlreicher Pflanzen- und Tiergesellschaften. Es ist ein Naturraum von besonderer Eigenart und Schönheit. Die Karlsruher Rheinaue, um die es in diesem Band exemplarisch geht, ist ein außerordentliches Naturerbe u...
Kinder entdecken die Natur - Erprobte Projekte und Aktionen für Kinder und Jugendliche
Die noch relativ junge Umweltpädagogik hat in den vergangenen Jahrzehnten viele neue Konzepte vorgelegt und damit insgesamt die Pädagogik bereichert. Etliche Ideen und Ansätze lassen sich mittlerweile auch in der schulischen Pädagogik einsetzen. Natur- und Umweltthemen stoßen in der Vor- und Grundschule insbesondere bei Kindern zwischen 3-12 Jahren auf großes Interesse; sie sind grundsätzlich neugierig auf ihre Umwelt. In diesem Praxisbuch...
Natur erleben – Brandenburg + Berlin - Erlebnisführer Naturlandschaften
Die Buchreihe "Natur erleben" stellt erstmals alle nationalen Naturlandschaften Deutschlands im Zusammenhang dar, gegliedert nach einzelnen Bundesländern. Die reich bebilderten Bände führen zu den schönsten Orten und Ausflugszielen und informieren über Tiere und pflanzen sowie über Geschichte und Kultur. Deutschland bietet 14 Nationalparks, 103 Naturparks und 16 Biosphärenreservate. Die hier anzuzeigende, verdienstvolle Buchreihe befasst s...
Natur erleben – Schleswig-Holstein / Hamburg - Erlebnisführer Naturlandschaften
Die Buchreihe "Natur erleben" stellt erstmals alle nationalen Naturlandschaften Deutschlands im Zusammenhang dar, gegliedert nach einzelnen Bundesländern. Die reich bebilderten Bände führen zu den schönsten Orten und Ausflugszielen und informieren über Tiere und pflanzen sowie über Geschichte und Kultur. Deutschland bietet 14 Nationalparks, 103 Naturparks und 16 Biosphärenreservate. Die hier anzuzeigende, verdienstvolle Buchreihe befasst s...
 Im Einsatz für Orang Utans, Haie und Eisbären -
Vor 30 Jahren bedeckten die Regenwälder Borneos 80% der Insel - heute sind sie nur noch halb so groß. In den Wipfeln dieses Regenwaldes leben die Orang-Utans. Doch dieser Schatz der Natur ist zunehmend bedroht und mit ihm der Orang-Utan. In Zusammenarbeit mit dem ZDF drehte der Schauspieler Hannes Jaenicke mit seinem Team eine aufsehenerregende Reportage über das Leben bedrohter Tierarten. Er berichtet über die Orang-Utans von Borneo, über...
Wald  - Von Tieren, Pflanzen, Urwaldmenschen
Schaut man in die Regale der Kinderbuchabteilungen, so findet man unter „Sachbücher“ immer wieder dieselben Themen. Vorliegendes Buch zum Thema „Wald“ sticht dabei angenehm hervor. Spannendes Weltwissen unterhaltsam und doch wissenschaftlich fundiert zu vermitteln, hat sich die neue Sachbuch-Reihe des Kosmos-Verlages in enger Zusammenarbeit mit der Kinderzeitschrift „Geolino“ zum Ziel gesetzt. Faszinierende Fotografien, lebendig erzÃ...
Tessloffs Schülerlexikon Biologie, Chemie, Physik -
Die Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik für Schüler in einem Band - zum Nachschlagen im Unterricht verwendeter Fremdwörter, zum Vertiefen des bereits Gelernten, zum Wiederholung und Vorbereiten von Klassenarbeiten. Auf nicht einmal 400 Seiten ist der Schulstoff sehr informativ und interessant aufbereitet. Farbige Zeichnungen, Grafiken und Fotos veranschaulichen die Texte. Die Fülle der Informationen in Fließtexten wirkt zum Teil ...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Biologie

A
Allgemeine BiologieArbeitsblätterAnatomieArtenArbeitsbuchmehr...
B
BotanikBestimmungsbuchBilderbuchBäumeBioethikmehr...
C
CytologieCD-ROMChromosomen
D
DarwinDVDDrogenDokumentationenDNAmehr...
E
EvolutionEvolutionstheorieErnährungerklärenEntwicklungsbiol...mehr...
F
FloraFortpflanzungFaunafossile FundeFotosynthesemehr...
G
GesundheitGenetikGrundwissenGentechnikGehirnmehr...
H
HaustiereHormoneHerzHeilkräfteHörbuchmehr...
I
InsektenImmunologieInnere OrganeIllustrationenIllustrationmehr...
J
Jungen
K
KinderKrankheitenKopiervorlagenKörperKräutermehr...
L
LehrbuchLexikonLösungenLehrermaterialienLernhilfenmehr...
M
MenschMenschenkundeMedizinMeerMeerestieremehr...
N
NaturwissenschaftenNachschlagewerkNaturbeobachtungenNaturschutzNeurobiologiemehr...
O
OrnithologieOrganeOrang-UtansOhrObstmehr...
P
PflanzenkundePraxis/MaterialPferdePflanzenProjektunterrichtmehr...
R
ReptilienRaubkatzenRätselReitabzeichenRaubtieremehr...
S
SäugetiereSexualkundeStoffwechselSoftwareSinnesorganemehr...
T
TierkundeTiereTaschenbuchTierkinderTiere in Europamehr...
U
UmweltschutzUmwelt
V
VögelVerhaltenslehreVersucheVererbungslehreVitaminemehr...
W
WaldWildtiereWildpflanzenWasserWilde Tieremehr...
Y
Yoga
Z
ZellbiologieZoologieZelleZootiereZusammenspielmehr...
...
ÖkologieÖkosysteme1. Klasse