 | Hilal Sezgin ist vielen als engagierte Publizistin und Tierrechtsaktivistin bekannt. Mit „Vom fordernden und beglückenden Leben mit Tieren“ legt sie ein sehr persönliches Buch vor, das zugleich essayistisch und erzählend von ihrem Alltag mit Tieren berichtet – und dabei philosophische, ethische und gesellschaftliche Fragen berührt.
Das Buch ist eine Liebeserklärung an jene Tiere, mit denen Sezgin ihr Leben auf einem kleinen Hof in der... |  | Die Schülerinnen und Schüler meiner Klasse lieben die Meerschweinchen auf diesem wunderschönen Postkartenkalender. Schon ich habe mir in meiner Schulzeit an den Geburtstagen eine Tierpostkarte aussuchen dürfen. Später waren Postkartenkalender stets ein begehrtes Geschenk zum Kindergeburtstag. Für Lehrer eignen sich die Postkarten zum Einsatz im Sachkundeunterricht im Rahmen des Themas Kalender oder Haustiere. Wer sich die Bilder dieses Kale... |
 | Postkartenkalender mit Tiermotiven hängen in vielen Schulen im Klassenzimmer. Jedes Jahr findet sich auch in meiner Klasse ein solcher kleiner Kalender. Immer wieder nutzen ihn meine Schüler, um schnell das Datum nachzuschauen oder um zu sehen, wie viele Wochen es noch bis zu den nächsten Ferien sind. Ganz besonders beliebt aber sind die Postkartenmotive. Sehnlichst wird darauf gewartet, dass der Monat vergeht und die neue Karte in unsere Samm... |  | Drei Viertel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt, nur ein Viertel nicht. Wasser und Ozeane bilden mithin ein überaus bedeutsames Ökosystem für den Planeten, das aber deutöich weniger erforhscht und geschützt wird: Die Verschmutzung der Meere und die kontinuierliche Überfischung haben diesem Ökosystem stark zugesetzt. Die Grundfrage des Buchs lautet: Darf man überhaupt noch Fisch kaufen, wenn einem Umweltschutz und Nachhaltigkeit am... |
 | "Was fliegt denn da?" ist ein wundervoller Kalender, herausgegeben von Kosmos im Harenberg Kalenderverlag, vertrieben vom Athesia Kalenderverlag. Der große Wandkalender besticht mit einer Höhe von 35cm und zeigt pro Woche nicht einen sondern gleich zwei Vögel, angelehnt an den gleichnamigen Naturführer aus dem Kosmos Verlag. Die Vögel sind gezeichnet und sehr detailgetreu und naturnah, so dass man sie auch gut zum Erlernen der verschiedenne ... |  | Viele Jahren begleiten mich bereits die Postkartenkalender in meinem Klassenzimmer.
Das einfache Kalendarium mit Zahlen und Wochentagen reicht für die tägliche Arbeit aus, für Eintragungen verwende ich den Lehrerkalender. Die Kinder mögen die Tierchen auf dem Kalender und freuen sich darauf, an ihrem Geburtstag eine Tierpostkarte aussuchen und mit nach Hause nehmen zu dürfen. Schön ist, dass bei den Motiven aus dem Eiland Verlag keines üb... |
 | In vielen Schulen gibt es Pinguinklassen, die den Pinguin als Maskottchen haben. Klar, dass da auch ein Kalender her muss, der Pinguinmotive zeigt. Der vorliegende Kalender ist da genau richtig, denn er bietet einen großformatigen Wandkalender mit gestochen scharfen Nahaufnahmen von den erstaunlichen Tieren, die es schaffen, in einigster Kälte der Arktis zu überleben.
Auch für alle anderen Klassen eignet sich der Pinguin sehr gut als Thema i... |  | Tierethik als Teil der Umwelt-Ethik und Natur-Ethik gehört zu den bedeutsamsten material-ethischen Problemfeldern der Gegenwart: Darf man Tiere benutzen? Darf man sie einsperren? Darf man Tiere essen? Grundsätzlich geht es um die Frage, wie mit Tieren umzugehen sei. Die Debatte ist populär von vielen ideologischen und emotionalen Argumenten durchprägt, so dass eine akademisch-distanzierte Betrachtungsweise hilfreich erscheint. Der Veterinärm... |
 | Dieses Sachbuch widmet sich den getigerten, getupften oder auch gestromten Vierbeinern. Genauer geht es um den Weg der Afrikanischen Wildkatze zur Hauskatze. Beide zählen zu den Kleinkatzen. Viele Züchtungen führen heute dazu, dass optisch nur noch wenig an ihre Vorfahrin erinnert. Im Buch wird die Geschichte sehr schön optisch und textlich aufgezeigt. Darunter beispielsweise ihre Stellung als Göttin im Alten Ägypten, als Klosterkatze im Mi... |  | Im Sachunterricht behandele ich im Winter gerne das Thema Wintervögel. Die Erst- und Zweitklässler malen Vögel aus, lernen, diese Vögel zu erkennen und zu benennen und erstellen ihr eigenes vogelheft.
Dazu braucht es Vorlagen, um das genaue Aussehen abzuschauen. Da kommt der Wochenkalender ais dem Trötsch Verlag gerade recht. Die Bilder sind genau richtig groß, um sie nach Ablauf des Kalenderjahres den Kindern zur Verfügung zu stellen.
... |
 | Der Igel ist Thema im Sachunterricht der Grundschule. Meist in der ersten oder zweiten Klasse lernen Kinder den Igel exemplarisch für viele Winterschläfer kennen. Ich selbst gestalte dann mit den Kindenr ein Igelbuch oder ein Lapbook rund um den Igel. Darüber hinaus gibt es eine Büchertheke mit Sachbüchern rund um den Igel. Außerdem schauen wir den Film "Hogi", der beste Film rund um den Igel fpr Kinder im Grundschulalter. Manche Familien m... |  | Brehms „Tierleben“ und Hagenbecks „Zooführer“ gehören zu den bekanntesten Werken populärwissenschaftlicher zoologischer Literatur. Die künstlerischen Tierillustrationen begeisterten ganze Generationen. Zwischen 1850 und 1950 arbeiteten mehr als 100 Illustratoren im deutschsprachigen Raum in ihren Tierbildern das Charakteristische der Lebewesen heraus. Sie bestimmten mit ihren Zeichnungen und Bildern in und auf Büchern und Zeitschrift... |