|
Vom fordernden und beglückenden Leben mit Tieren
Hilal Sezgin
Knesebeck Verlag
EAN: 9783957287021 (ISBN: 3-9572870-2-2)
304 Seiten, hardcover, 14 x 21cm, März, 2023
EUR 24,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Hilal Sezgin ist vielen als engagierte Publizistin und Tierrechtsaktivistin bekannt. Mit „Vom fordernden und beglückenden Leben mit Tieren“ legt sie ein sehr persönliches Buch vor, das zugleich essayistisch und erzählend von ihrem Alltag mit Tieren berichtet – und dabei philosophische, ethische und gesellschaftliche Fragen berührt.
Das Buch ist eine Liebeserklärung an jene Tiere, mit denen Sezgin ihr Leben auf einem kleinen Hof in der Lüneburger Heide teilt – Schafe, Hühner, Katzen, Gänse und mehr. In eindrucksvollen, manchmal heiteren, oft berührenden Episoden beschreibt sie ihre Erfahrungen mit diesen Mitgeschöpfen. Dabei bleibt sie nicht bei Anekdoten stehen, sondern entwickelt aus den Alltagsszenen tiefergehende Reflexionen über das Verhältnis von Mensch und Tier.
Sezgin gelingt es, die Tiere als Individuen sichtbar zu machen – mit eigenen Bedürfnissen, Eigenarten und einer Würde, die geachtet werden will. Der Ton ist persönlich, zugewandt, aber nie belehrend. Gerade dadurch wirkt das Buch stark: Es lädt ein zur Empathie, ohne mit dem moralischen Zeigefinger zu arbeiten. Dabei werden auch schwierige Fragen nicht ausgeklammert, etwa die nach dem Fleischkonsum, dem Tierleid in der industriellen Landwirtschaft oder dem Widerspruch zwischen Tierliebe und gesellschaftlicher Realität.
Stilistisch überzeugt das Buch durch seine Klarheit und Lebendigkeit. Sezgin schreibt klug, pointiert und zugänglich. Ihre Liebe zu den Tieren ist in jeder Zeile spürbar, ebenso ihr Engagement für eine gerechtere Welt – nicht nur für Menschen, sondern für alle fühlenden Wesen.
Fazit: „Vom fordernden und beglückenden Leben mit Tieren“ ist ein warmherziges, nachdenkliches und inspirierendes Buch. Es richtet sich an alle, die Tiere mögen – und an jene, die sich ernsthaft mit unserem Umgang mit ihnen auseinandersetzen wollen. Aufgrund seiner gut verständlichen Sprache und der aktuellen ethischen Fragestellungen eignet es sich auch hervorragend für den Einsatz im schulischen Unterricht, etwa in Ethik, Religion oder Deutsch.
Verlagsinfo
Allein unter achtzig Tieren: ein Buch über die Fülle und das Glück des Lebens und einen wertschätzenden Umgang mit Nutztieren
Seit anderthalb Jahrzehnten lebt Hilal Sezgin auf dem Land. In ihrem bewegenden Memoir erzählt sie davon, wie es ist, einen Lebenshof zu betreiben, sich um eine Art Tieraltersheim zu kümmern, in dem die Schafsoma Arthrose und das Kaninchen Schnupfen hat. Sie berichtet davon, wie beglückend aber auch fordernd es ist, sich um achtzig alte und pflegebedürftige Tiere zu kümmern. Und sie reflektiert darüber, was es heißt, immer für andere da zu sein, Fürsorge zu übernehmen – und wie sie dabei an Grenzen gerät, nicht zuletzt ihre eigenen.
Ein berührendes, bewegendes, hingebungsvoll erzähltes, so kundiges wie kenntnisreiches Buch über das Leben im Einklang mit der Natur und anderen Wesen. |
|
|