 | Eddie kennen viele meiner Schüler inzwischen durch die Bildkarten mit den Gefühlen. Nun gibt es ein weiteres Monsterchen aus der Feder Antje Bohnstedts: Henry.
Henry ist etwa 6 Jahre alt und bekommen zum Geburtstag ein Schokoladenhandy geschenkt. Wie sein Freund, der inzwischen süchtig ist nach Handyspielen ist Henry süchtig nach Schokolade. Doch seine Schwester hat schon ein Handy und einmal sogar schlechte Erfahrungen gemacht.
Das vor... |  | Das Kinderbuch von Gerald Hüther nimmt sich eines Themas an, das für Kinder ebenso spannend wie verwirrend sein kann: Wer legt eigentlich Eier und warum Ziegen eben nicht. In einer humorvollen Geschichte voller Missverständnisse und Bauernhoftrubel lernen junge Leser spielerisch, wie unterschiedlich Tiere sind und welche Rolle sie auf dem Hof haben. Die Kinder werden durch lustige Dialoge und kleine Scharmützel zwischen den Tieren direkt in d... |
 | Im vergangenen Schuljahr hatte ich die Gelegenheit, das Bildkartenset 1 von Eddie und seinen Gefühlen im Rahmen des Ethik-Unterrichts in Klasse 1 auszutesten. Die Schülerinnen und Schüler aus dem Kurs waren begeistert und freuten sich, die Gefühle zu erraten (siehe Präsentation auf den Seiten der Lehrerbibliothek.de). In diesem Juni kam nun das zweite Bildkartenset von Antje Bohnstedt heraus. Ich kann mir gut vorstellen, es als Folgeset einz... |  | "A wie Biene" - da stimmt doch etwas nicht! In unseren Anlauttabellen findet man "A wie Affe oder Ameise", und die Biene (oder auch der Bär) stehen für B. Also alles falsch? Mitnichten! Wir gehen selbstverständlich von unserer deutschen Sprache aus, aber die ist nur eine von mehr als 6.500 Sprachen, die auf der Erde gesprochen werden. Auf Igbo, Türkisch, Ojimbwe und Portugiesisch (und in vielen weiteren Sprachen) beginnt das Wort "Biene" mit ... |
 | Der kleine Rabe Socke ist inzwischen ein wahres Markenprodukt für Kinder im Kindergarten und Vorschulalter. Seine Geschichten sind nie gefährlich und spielen rund um die Erfahrungswelt der Kinder. Auch die Motive im Buch sind durchweg farbenfroh und fröhlich. Sie eignen sich zum Nachmalen, aber auch sehr schön als Schreibanlass für eigene Geschichten im Rahmen des freien Schreibens.
Auch in der ersten Klasse kann man das Buch "Mit Socke du... |  | Das Kartenset "Erfolgreiche Elternabende. Methodenkarten für die Kita" bietet wirklich sinnvolle Tipps für alle Erzieherinnen und Erzieher, die einen Elternabend gestalten sollen. Von der Einladungskarte über die Begrüßung, die Sitzordnung und die Ansprache der eltern, der Dauer des Elternabends und der anstehenden Themen werden wirklich sehr viele Fragen bearbeitet. einige Tipps konnte ich auch für meine Tätigkeit als Grundschullehrerin e... |
 | Viele glückliche Eltern besuchen mit ihren Babys einen PEKiP-Kurs und mit ihren Kleinkindern die musikalische Früherziehung. Dort geht es nicht darum, den nächsten Mozart heranzuziehen, sondern darum, die Eltern-Kind-Beziehung zu fördern und schöne gemeinsame Erlebnisse zu haben.
Die Kleinkinder lieben diese Verse, weil sie ein Ritual darstellen, das vorhersehbar ist, den Körper und Geist einbezieht und Verlässlichkeit verspricht. Mit ein... |  | Als meine Kinder klein waren, lernte ich im PEKiP und in der Musikstunde viele Sprechreime für Kinder. Die Kleinkinder lieben diese Verse, weil sie ein Ritual darstellen, das vorhersehbar ist, den Körper und Geist einbezieht und Verlässlichkeit verspricht. Schnell können sie die Gesten mitmachen oder die Geschichten nachspielen und bald auch die Verse mitsprechen. Das fördert die Sprachentwicklung, denn die Wiederholungen innerhalb der kurze... |
 | Eines Morgens sitzt ein alter Bär auf dem Hügel hinterm Haus. Doch er reagiert nicht auf die Leute, die mit ihm reden möchten, und so verlieren sie das Interesse an ihm. Bis auf ein kleines Mädchen. Es weiß: Wenn man ganz furchtbar laut ist, reagieren alle irgendwann. Und vielleicht kann der Bär ja einfach nicht gut hören? So bastelt sich das Kind aus Papier eine "Flüstertüte", ein Sprachrohr, das den Schall verstärkt. Und tatsächlich:... |  | Der Räuber Hotzenplotz war schon zu meiner Kindheit ein beliebtes Kinderbuch. Da gibt es den lustigen und cleveren Kasperl mit seiner Großmutter, die sich, noch weit entfernt vom Zeitalter des Handys oder des Computers, über eine schöne Kaffeekanne freut. Dann ist da aber auch der böse Räuber Hotzenplotz, der raubt und klaut, was immer ihm gefällt. Er kann richtig böse werden und nimmt Kasperl und seinen Freund Seppel hemmungslos gefangen... |
 | Es ist nicht immer einfach, mit Kindern über Integration zu sprechen. Bilderbücher sind da ein gutes Mittel der Wahl, denn sie erklären auch schwierige Themen intuitiv, ohne dass es gestellt wird. Kleine Zuhörer merken dann plötzlich: "Ach, bei dem Krokodil ist es ja genauso, wie bei dem neuen Kind in unserer Gruppe. Das ist ja auch neu und sucht Freunde." Da aber das Krokodil nun einmal kein Kind ist, fühlen sich die Kinder mit Migrationsr... |  | Die Reihe Schildi Schildkröte aus dem Klett Kita Verlag richtet sich ursprünglich an Erzieherinnen der Kita. Ich habe die Reihe durch Zufall über den Podcast "Zeit zu wachsen" entdeckt und da ich für meine Grundschüler aktuell nach Stilleübungen suche, wurde ich aufmerksam. Natürlich habe ich die verschiedenen Übungen zunächst einmal zuhause ausprobiert und kann sagen, dass die Übungen selbst mich als alten Yoga-Muffel rundherum ansprec... |