 | "Frank uns Bert" ist ein schönes Kamishibai Bildkartenset aus dem Don Bosco Verlag. Es richtet sich an Kinder ab dem Kindergartenalter, hilft aber auch noch Grundschülern, zu verstehen, dass man manchmal auf jüngere oder weniger weit entwickelte Kinder Rücksicht nehmen muss. Bert, der Bär, spielt nämlich gerne Verstecken, doch Frank findet ihn immer, während er sehr schlecht darin ist, seinen Freund, den Fuchs, zu finden. Schließlich läs... |  | Die Geschichte vom Regenbogenfisch ist nun schon viele Jahre bekannt und wird nun von Eltern, die sie einst hörten, ihren Kindern vorgelesen. Während der erste Band über das Teilen ging, geht der vorliegende Band über das Verlieren bei Spielen. Für manche Kinder ist es einfacher, mit Hilfe von Bilderbüchern über dieses thema zu reden und eine vertraute Identifikationsfigur wie der Regenbogenfisch ist da sehr willkommen.
Im vergangenen Jah... |
 | Die Geschichte von Herrn Hase und Frau Bär ist eine humorvolle Geschichte über zwei Tiere, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Herr Hase ist klein, ordentlich und sehr ernst. Frau Bär ist groß, gemütlich und lebt gerne in den Tag hinein. Als sie bei Herrn Hase eine Wohnung mietet, verspricht sie, alles in Ordnung zu halten. Doch das tut sie nicht. Schließlich aber finden die beiden einen kleinen Kompromiss.
Das Buch ist mit englisc... |  | Ein Kiste Alles? Was mag wohl darin sein, wenn sie endlich gefunden ist? Nichts? Alles? Alles!
Inhaltlich ist die vorliegende Geschichte vielleicht nicht neu: zwei tierische Freunde leben zusammen, doch sie streben nach dem großen Glück. Der Hase sucht und sucht und stellt am Ende fest: eigentlich hat er doch alles, was er braucht, weil er mit dem Huhn befreundet ist.
Das Besondere an dem Buch ist die Zweisprachigkeit. Der Text ist in Eng... |
 | Das vorliegende Bilderbuch aus der Reihe bilibri gefällt mir besonders gut, weil es die passenden mp3s in verschiedenen Sprachen direkt auf einer bereits bespielten AudioCD hinten im Buch beigefügt hat. Ich habe schon verschiedene Bilderbücher dieser Reihe im Ethikunterricht genutzt, um Kindern Toleranz für verschiedene Sprachen und Kulturen zu vermitteln. Die Kinder, deren eigene Sprache dann zu hören ist, freuen sich immer besonders, wenn ... |  | Das kleine WIR ist inzwischen ein alleits bekanntes Bilderbuch, das sich sehr gut für die Anfangszeit in einer ersten Klasse, aber auch für den Kindergarten eignet. Es zeigt ein kleines Monsterchen, das sich freut, wenn sich die Kinder helfen, das stärker wird, wenn einer den anderen tröstet und größer wird, wenn alle miteinander spielen.
Es zeigt aber auch, wie das WIR kleiner wird, wenn einer den anderen auslacht oder verspottet. So werd... |
 | Eddie kennen viele meiner Schüler inzwischen durch die Bildkarten mit den Gefühlen. Nun gibt es ein weiteres Monsterchen aus der Feder Antje Bohnstedts: Henry.
Henry ist etwa 6 Jahre alt und bekommen zum Geburtstag ein Schokoladenhandy geschenkt. Wie sein Freund, der inzwischen süchtig ist nach Handyspielen ist Henry süchtig nach Schokolade. Doch seine Schwester hat schon ein Handy und einmal sogar schlechte Erfahrungen gemacht.
Das vor... |  | Das Kinderbuch von Gerald Hüther nimmt sich eines Themas an, das für Kinder ebenso spannend wie verwirrend sein kann: Wer legt eigentlich Eier und warum Ziegen eben nicht. In einer humorvollen Geschichte voller Missverständnisse und Bauernhoftrubel lernen junge Leser spielerisch, wie unterschiedlich Tiere sind und welche Rolle sie auf dem Hof haben. Die Kinder werden durch lustige Dialoge und kleine Scharmützel zwischen den Tieren direkt in d... |
 | Im vergangenen Schuljahr hatte ich die Gelegenheit, das Bildkartenset 1 von Eddie und seinen Gefühlen im Rahmen des Ethik-Unterrichts in Klasse 1 auszutesten. Die Schülerinnen und Schüler aus dem Kurs waren begeistert und freuten sich, die Gefühle zu erraten (siehe Präsentation auf den Seiten der Lehrerbibliothek.de). In diesem Juni kam nun das zweite Bildkartenset von Antje Bohnstedt heraus. Ich kann mir gut vorstellen, es als Folgeset einz... |  | "A wie Biene" - da stimmt doch etwas nicht! In unseren Anlauttabellen findet man "A wie Affe oder Ameise", und die Biene (oder auch der Bär) stehen für B. Also alles falsch? Mitnichten! Wir gehen selbstverständlich von unserer deutschen Sprache aus, aber die ist nur eine von mehr als 6.500 Sprachen, die auf der Erde gesprochen werden. Auf Igbo, Türkisch, Ojimbwe und Portugiesisch (und in vielen weiteren Sprachen) beginnt das Wort "Biene" mit ... |
 | Der kleine Rabe Socke ist inzwischen ein wahres Markenprodukt für Kinder im Kindergarten und Vorschulalter. Seine Geschichten sind nie gefährlich und spielen rund um die Erfahrungswelt der Kinder. Auch die Motive im Buch sind durchweg farbenfroh und fröhlich. Sie eignen sich zum Nachmalen, aber auch sehr schön als Schreibanlass für eigene Geschichten im Rahmen des freien Schreibens.
Auch in der ersten Klasse kann man das Buch "Mit Socke du... |  | Das Kartenset "Erfolgreiche Elternabende. Methodenkarten für die Kita" bietet wirklich sinnvolle Tipps für alle Erzieherinnen und Erzieher, die einen Elternabend gestalten sollen. Von der Einladungskarte über die Begrüßung, die Sitzordnung und die Ansprache der eltern, der Dauer des Elternabends und der anstehenden Themen werden wirklich sehr viele Fragen bearbeitet. einige Tipps konnte ich auch für meine Tätigkeit als Grundschullehrerin e... |