 | In leuchtenden Farben und detaillreich nicht überladenen Bildern wird jeweils auf einer Doppelseite das Meer dargestellt. Ein kleiner Hafen mit Leuchtturm und abfahrendem Schiff begleitet von Möwen, eine Gruppe von Seelöwen mit Jungem , ein Korallenriff mit Fischen, Schildkröte und Taucher, Delfine im Korallenriff eine Insel umkreisend, fliegende Möwen vor der Küste und Otter im Wasser geben vielfältige Anlässe über die Bilder zu reden. ... |  | Pädagogik in der Kita will die Gegenwart lebenswert gestalten und ist dabei immer auch auf Zukunft ausgerichtet, denn die uns anvertrauten Kinder sollen ja auch als Erwachsene die Möglichkeit haben, ihr Leben sinnvoll zu führen. Diese Verantwortung für die Zukunft basiert auf traditionellen Werten: Achtsamkeit und Fürsorge (nicht nur für Mitmenschen, sondern auch für Tiere und Pflanzen), Sparsamkeit und Genügsamkeit (sinnvoller Einsatz vo... |
 | Einen Kuchenteig in der Schüssel anrühren, mit dem Mixer kneten, in den Ofen damit - lecker! Aber: Wenn die Rührschüssel aus Plastik ist, gelangen winzige Teilchen in den Teig. Welche gesundheitsschädlichen Auswirkungen das gerade auf kleine Kinder haben kann, war mir nicht bewusst. Und so beginnt das Buch mit für mich recht schockierenden Kapiteln.
Eine plastikfreie Kita - kann das ein Ziel sein? Eine Kita ohne Legosteine, ohne Turnmatte... |  | Eine neue Reihe aus dem Herder Verlag für Erzieher*innen zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - das ist zeitgemäß und zukunftsorientiert. Die Autorin Jasmin Geisler schreibt konkret und praxisorientiert. Sie stellt zahlreiche Projekte vor, die rund um das Jahr in der Kita durchgeführt werden können. Diese richten sich natürlich an die Kinder, die hier ganzheitliche Impulse zu ihrer Entwicklung erhalten, aber auch die Erwachsenen... |
 | Nachhaltigkeit - ein Konzept, das unbestritten ist. In Zeiten des Klimawandels, der Ausbeutung der Natur und der Erkenntnis der daraus folgenden Schäden wird dieses Thema immer wichtiger. Aber wie soll man Menschen dafür sensibilisieren, und wie früh kann man damit beginnen?
Das Modellprojekt KITA21 hat gezeigt, dass schon Kindergartenkinder für solche Fragestellungen offen sind und sich damit auseinandersetzen. Voraussetzung ist, dass die E... |  | In diesem großen Ordner finden ErzieherInnen, PädagogInnen und LehrerInnen unterschiedlichste Ideen, Kindern Naturerfahrungen zu ermöglichen. Viele Farbfotos veranschaulichen diese Ideen. Besonders gut eignet sich der Ordner als Vorbereitung auf Jugendfreizeiten oder Ferienprojekte, in denen Kinder nicht rein kognitiv an dem Thema arbeiten, sondern ganzheitlich mit Musik, Spiel und Kunst Pflanzen erleben sollen.
Für den Sachunterricht einget... |
 | Die Reihe Sachbücher mit Audio-CD ist eine sehr liebevoll aufgemachte Sachbuchreihe für wissbegierige Kinder ab dem Kindergartenalter. Das komplette Buch wird auf der Audio-CD in ruhigem Tempo mit deutlicher Stimme vorgelesen. Ein paar Hintergrundgeräusche schmücken den Text passend zu den Illustrationen im Buch aus. Das ist sehr spannend für Kinder, die eine Sehschwäche haben und Texte und Bilder nur schwer erkennen. Aber auch für Kinder,... |  | Die Reihe Sachbücher mit Audio-CD ist eine sehr liebevoll aufgemachte Sachbuchreihe für wissbegierige Kinder ab dem Kindergartenalter. Das komplette Buch wird auf der Audio-CD in ruhigem Tempo mit deutlicher Stimme vorgelesen. Ein paar Hintergrundgeräusche schmücken den Text passend zu den Illustrationen im Buch aus. Das ist sehr spannend für Kinder, die eine Sehschwäche haben und Texte und Bilder nur schwer erkennen. Aber auch für Kinder,... |
 | Die Reihe Sachbücher mit Audio-CD ist eine sehr liebevoll aufgemachte Sachbuchreihe für wissbegierige Kinder ab dem Kindergartenalter. Das komplette Buch wird auf der Audio-CD in ruhigem Tempo mit deutlicher Stimme vorgelesen. Ein paar Hintergrundgeräusche schmücken den Text passend zu den Illustrationen im Buch aus. Das ist sehr spannend für Kinder, die eine Sehschwäche haben und Texte und Bilder nur schwer erkennen. Aber auch für Kinder,... |  | "Die kleine Hummel Bommel entdeckt die Wiese" ist das erste Sachbuch rund um die süße kleine Hummel. Hier können kleine Kinder den Lebensraum Bommels kennen lernen. Gut gefällt mir der Wechsel zwischen zahlreichen Fotos und Illustrationen, so ist das Buch sehr abwechslungsreich.
Das Buch ist sehr gut untergliedert, so dass die kleinen Entdecker den Lebensraum Stück für Stück erforschen können: z.B. Willkommen auf der Wiese, Werde Hummel... |
 | Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fessel... |  | Eine stille Geschichte für Jung und Alt. So erfüllt sie die Kriterien für ein gutes Kinderbuch.
Die Erzählung passt sowohl in den Frühling als auch für die Meditation. Sie lädt auf elf Doppelseiten ein, in Form eines Märchens über das Wichtigste im Leben nachzudenken. Was ist wichtig? Was ist Reichtum, Glück und wie erlangt man echten Reichtum? Können andere ihn mir geben? Was bedeutet es, sich auf den Weg zu machen? Welche Folgen ka... |