lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die faire Kita Nachhaltige Projekte, die Kinder begeistern
Die faire Kita
Nachhaltige Projekte, die Kinder begeistern




Jasmin Geisler

Herder Verlag
EAN: 9783451386442 (ISBN: 3-451-38644-5)
96 Seiten, kartoniert, 20 x 26cm, Februar, 2020

EUR 18,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Unsere Kita ist fair: nachhaltig, ökologisch, vielfältig



Mit nachhaltigen Projekten durch alle Jahreszeiten: Bienen retten, Farbe aus den eigenen Färberpflanzen herstellen, ein faires Frühstück organisieren, erfahren woher unsere Nahrungsmittel kommen.

Jasmin Geisler zeigt, wie mit den Kindern, dem Team und den Eltern die Themen

- Fairer Handel

- Bildung für nachhaltige Entwicklung

- Globales Lernen: Weltoffenheit, der Eine-Welt-Gedanke entdeckt und alltagsnah in der Kita umgesetzt werden können.

Mit vielfältigen Beispielen und Tipps für Ihren Start als faire Kita!



Zukunft leben - Welt gestalten

Die Reihe mit Themen rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Kita-Kinder für Nachhaltigkeit sensibilisieren und begeistern!



In Kooperation mit: FaireKITA, Verantwortung von Anfang an
Rezension
Eine neue Reihe aus dem Herder Verlag für Erzieher*innen zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - das ist zeitgemäß und zukunftsorientiert. Die Autorin Jasmin Geisler schreibt konkret und praxisorientiert. Sie stellt zahlreiche Projekte vor, die rund um das Jahr in der Kita durchgeführt werden können. Diese richten sich natürlich an die Kinder, die hier ganzheitliche Impulse zu ihrer Entwicklung erhalten, aber auch die Erwachsenen sind mit einbezogen - nicht nur die Erzieher*innen, sondern auch die Eltern und bei einigen Projekten auch weitere Kooperationspartner*innen.
Eine bunte Mischung von Ideen wird beschrieben und mit Fotos illustriert: Das Anlegen eines Beetes, Färben von Ostereiern mit Naturfarben, Waldtage, Erkundung der Herkunft von Schokolade, das Mieten von Hühnern als vorübergehende Gäste, ein Tag ohne Strom in der Kita. Bei dieser Vielfalt kann wohl jede*r Leser*in etwas finden, das für die eigene Einrichtung passt. Zahlreiche Materialtipps helfen bei der konkreten Umsetzung.
Ein Buch, dem ich viele interessierte Leser*innen in der Kita wünsche!

M. Houf für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kitas for future: Wege zur fairen Kita
Eine faire Kita sein! Damit ist mehr gemeint als ein faires Miteinander zwischen den Kindern und Erwachsenen. In einer FairenKITA gehören die Themen fairer Handel, faire Beschaffung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen zum Alltag und Lernen der Kinder. Die Autorin stellt faire Projekte, wie z.B. faires Frühstück, faire Weihnachtszeit und vieles mehr durch alle Jahreszeiten vor, die Kinder für die Themen sensibilisieren und begeistern. „Zukunft leben – Welt gestalten“: Die Reihe mit Themen rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Kita-Kinder für Nachhaltigkeit sensibilisieren und begeistern!
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis S. 2

Zukunft leben: die FaireKITA S. 4

1. Fair und nachhaltig in der Kita S. 6
1.1 Was bedeutet Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen? S. 6
1.2 Arbeit im und mit dem Team zu BNE S. 7
1.3 Elternarbeit zu BNE S. 9
1.4 Konsumalternativen: Tauschen - Reparieren - Teilen S. 10
1.5 Ressourcen schonen: Ideen für die ganze Kita S. 12
1.6 Nachhaltigkeitsbericht S. 15
1.7 Nachhaltigkeit von A bis Z S. 15

2. Hier spielt die Zukunft: nachhaltige Projekte rund ums Jahr S. 17
2.1 Frühling S. 17
2.1.1 Gärten anlegen S. 17
2.1.2 Bienenrettung S. 20
2.1.3 Insektenhotel S. 25
2.1.4 Natürlich buntes Ostern S. 28
2.1.5 (Bio-)Müll: Wurmkiste und Kompost S. 31

2.2 Sommer S. 36
2.2.1 Mitmach-Modell Färbergarten S. 36
2.2.2 Nachhaltige Geschenke für den Schulanfang S. 39
2.2.3 Faires Sommerfest zum Thema Wasser & Plastik S. 43
2.2.4 Kinderrechte für alle S. 49
2.2.5 Waldtage S. 53

2.3 Herbst S. 57
2.3.1 Stromfreie Kita S. 57
2.3.2 Spielzeugfreie Zeit mit Naturmaterial S. 61
2.3.3 Upcycling S. 65
2.3.4 Miethühner on Tour S. 69
2.3.5 Faires Frühstück S. 73

2.4 Winter S. 77
2.4.1 Karneval - bunte Vielfalt statt Klischees S. 77
2.4.2 Weihnachten weltweit S. 81
2.4.3 Warum ist die Banane krumm? S. 84
2.4.4 Auf der Schokoplantage S. 89
2.4.5 Die Weltreise eines T-Shirts S. 93

Zum Weiterlesen S. 96