Fachbereiche

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Physik

A
AstronomieArbeitsheftAnwendungenAkustikAlltagsphysikmehr...
B
BewegungBausatzBiophysik
C
Carlo Rovelli
D
DrehungDidaktik
E
ElektrizitätslehreExperimenteEnergieElektronikErfindungenmehr...
F
FestkörperphysikFormelsammlungFliegenFachdidaktikForschungmehr...
G
GeschichteGesamtdarstellungGravitationswellenGeophysikGewicht
I
Induktion
K
KosmologieKernphysikKlassische PhysikKlimaKräftemehr...
L
LehrbuchLösungsheftLehrerbandLexikonLichtmehr...
M
MechanikModerne PhysikMagnetismusMaterieMagnetisches Feldmehr...
N
NaturwissenschaftenNachschlagewerk
O
Optik
P
Praxis/MaterialPhysikerPhysik in der Gr...ProjektunterrichtPrüfungsvorbere...mehr...
Q
QuantentheorieQuantenmechanikQuantengravitation
R
Relativitätsthe...RadioaktivitätRaum
S
Schwingungen und...SchülerhilfeSoftwareSchallSolarenergiemehr...
T
ThermodynamikTechnikTemperatur
U
UrknallUniversum
V
VersucheVerkehrsmittel
W
WärmelehreWetterWissenschaftlich...Wellen
Z
Zeit
...
Übungsaufgaben

Die neuesten Rezensionen im Fachbereich Physik

Einstein - Die Biografie
Anfang des 20. Jahrhunderts sagte Albert Einstein mit seiner Allgemeinen Relativitätstheorie voraus, dass Gravitationswellen existieren. Rund 100 Jahre nach den Albert Einsteins Vorhersagen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie gelang es Forschern in den USA 2016 erstmals, Gravitationswellen zu messen und damit die Krümmung der Raumzeit nachzuweisen. Als Anerkennung wurde 2017 dafür der Nobelpreis für Physik verliehen. Das 20. Jhdt. kann al...
Die Geschichte der Astronomie - in 115 Büchern - von der Antike bis heute
Lassen sich schon in der Antike Sternatlanten nachweisen? Ist Aristoteles` Werk über den Himmel wissenschaftlich überholt? Zählt der „Almagest“ von Claudius Ptomeläus zu den wichtigsten Werken der Astronomie? Welche astronomischen Erkenntnisse entwickelten Forscher der Islamischen Welt des Mittelalters? Wozu diente ein Astrolabium? Gab es auch in Mesoamerika und Ostasien Astronomen? Warum revolutionierte Nikolaus Kopernikus` Werk „De re...
*CD* Thomas Alva Edison - Zauberer des Lichts
Die Reihe "Abenteuer Wissen" ist eine sehr schöne Hörbuchreihe über Entdecker, Erfinder, Autoren, Theologen, Ärzte, Künstler und Forscher. Ich habe die Reihe dieses Jahr erst als Hörbuchreihe entdeckt und bin begeistert! Die CDs sind keine reine Lesung, sondern werden zwar von einem Sprecher oder einer Sprecherin gelesen, es gibt aber viele Einblendungen, die den vorgestellten Wissenschaftler selbst sprechen lassen. So bekommt man den Eindr...
*CD* Stephen Hawking - Der Superstar des Universums
Die Reihe "Abenteuer Wissen" ist eine sehr schöne Hörbuchreihe über Entdecker, Erfinder, Autoren, Theologen, Ärzte, Künstler und Forscher. Ich habe die Reihe dieses Jahr erst als Hörbuchreihe entdeckt und bin begeistert! Die CDs sind keine reine Lesung, sondern werden zwar von einem Sprecher oder einer Sprecherin gelesen, es gibt aber viele Einblendungen, die den vorgestellten Wissenschaftler selbst sprechen lassen. So bekommt man den Eindr...
Die kürzeste Geschichte der Zeit -
Der Titel dieses Buches unterscheidet sich nur durch ein paar Buchstaben von einem Buch, das erstmals 1988 erschien. "Eine kurze Geschichte der Zeit", das einige der schwierigsten Fragen der modernen Physik aufgriff, hielt sich auf der Bestsellerliste der Sunday Times 237 Wochen und war das meistverkaufte Sachbuch der Welt. Was wissen wir wirklich über das Universum? Wie ist unser Wissen darum beschaffen? Woher kam das Universum und wohin geht e...
Experimente - Versuch und Irrtum in der Wissenschaft
Wie berechnete Eratosthenes den Erdumfang? Welche Versuche machten Galileo Galilei berühmt? Diente das Foucaultsche Pendel zum direkten Nachweis der Erdrotation? Kann die allgemeine Relativitätstheorie experimentell überprüft werden? Wer entdeckte den Sauerstoff und das Radium? Welche Leistungen vollbrachte Louis Pasteur? Besitzt das Licht Teilchencharakter oder verhält es sich wie Wellen? Wie wurden das Positron und das Neutrino nachgewiese...
Der nach den Sternen griff - Giordano Bruno - Ein ketzerisches Leben
Dies ist die erste Giordano-Bruno-Biographie seit Jahrzehnten, - auf der Grundlage neuer Archivrecherchen zu den zahlreichen Aufenthaltsorten Brunos und mit einer Neubewertung des Ketzer-Prozesses durch Auswertung der vatikanischen Inquisitionsakten. Der Dichter, Philosoph und Naturwissenschaftler Giordano Bruno (1548-1600, hingerichtet) ist einer der bedeutsamsten Denker der abendländischen Kulturgeschichte. Bruno postulierte die Unendlichkeit ...
Mit Einstein im Fahrstuhl - Physik genial erklärt
Mit Einstein im Fahrstuhl ist ein sehr schönes, gut verständliches Hörbuch über die Physik, die Entstehung der Welt und das Universum. Es hilft, Kinder für die Physik zu begeistern und ganz besonders auch jüngeren Kindern das Gefühl zu geben, dass ihre Fragen ernst genommen werdenund ihnen etwas zugetraut wird. Statt ihnen zu sagen, sie seien noch zu klein, erklärt das Hörbuch, zu dem es ein ebenfalls empfehlenswertes Buch gibt, was mit ...
Eine kurze Geschichte der Zeit - Die Suche nach der Urkraft des Universums
Der britische Astrophysiker Stephen Hawking (1942–2018) lehrte von 1979 bis 2009 als Professor im Fachbereich für angewandte Mathematik und theoretische Physik an der University of Cambridge. Für seine bahnbrechenden Forschungsbeiträge zur Kosmologie, zur allgemeinen Relativitätstheorie und zu Schwarzen Löchern wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Im Laufe der Geschichte gibt es vielleicht drei oder vier Wissenschaftler, deren R...
Wissenschaftliches Schreiben in den MINT-Fächern - Der Schreibratgeber für alle Texte im Studium
MINT-Fächer - das sind Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Fächer haben besondere Anforderungsprofile hinsichtlich wissenschaftlichen Schreibens: nicht nur z.T. sehr eigenständige Textsorten (vgl. Sektion 2) wie z.B. Geländeübungen oder Experimentelle Verfahren, sondern auch z.B. Writing Well in English, weil Abschlußarbeiten in Physik z.B. auf Englisch verfaßt werden. Hier gibt dieses Buch Hilfestellung, indem M...
Das Zeitalter der Unschärfe - Die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik 1895-1945
Dieses 2021 als Hardcover für 25 € erschienene Buch liegt hiermit als günstige Taschenbuch-Augabe für 14 € vor. In den 50 Jahren zwischen 1895 und 1945, dem sog. goldenen Zeitalter der Physik, wurden unser Denken und Weltbild revolutioniert von großen Genies der Naturwissenschaft wie Curie, Planck, Bohr, Heisenberg, Schrödinger oder Einstein. Dieser Buch stellt deren Biographien und Denken kompakt, verständlich und kompetent vor: ein re...
Licht - Eine Geschichte
Das Licht erhellt und fasziniert die Menschheit seit Anbeginn der Zeit. Doch erst in den vergangenen vier Jahrhunderten ist sie den Geheimnissen des Lichts allmählich auf die Spur gekommen. Der Pariser Quantenphysiker Serge Haroche beschreibt in diesem zuerst 2020 auf Französisch erschienenen Buch die Geschichte des Lichts seit der Antike, über Galilei und Newton, Christiaan Huygens, Thomas Young, Augustin Fresnel, Michael Faraday und vielen a...
» weiter