lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Eine kurze Geschichte der Zeit Die Suche nach der Urkraft des Universums Originaltitel: A Brief History of Time
Aus dem Amerikanischen von: Hainer Kober, unter Beratung von Dr. Markus Pössel

Die deutschsprachige Ausgabe ist erstmals 1988 im Rowohlt Verlag, Hamburg, erschienen. Der Text der vorliegenden Ausgabe wurde vollständig überarbeitet und enthält in den deutschen Ausgaben bislang nicht veröffentlichte Erweiterungen von Stephen Hawking sowie eine aktualisierte Bildauswahl.

Die Originalausgabe erschien unter dem Titel 
»A Brief History of Time. From the Big Bang to Black Holes«
© 1988, 1996, 2016 by Space Time Publications, London
Für die deutsche Ausgabe
© 2023 by J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH,  gegr. 1659, Stuttgart
Eine kurze Geschichte der Zeit
Die Suche nach der Urkraft des Universums


Originaltitel: A Brief History of Time

Aus dem Amerikanischen von: Hainer Kober, unter Beratung von Dr. Markus Pössel



Die deutschsprachige Ausgabe ist erstmals 1988 im Rowohlt Verlag, Hamburg, erschienen. Der Text der vorliegenden Ausgabe wurde vollständig überarbeitet und enthält in den deutschen Ausgaben bislang nicht veröffentlichte Erweiterungen von Stephen Hawking sowie eine aktualisierte Bildauswahl.



Die Originalausgabe erschien unter dem Titel

»A Brief History of Time. From the Big Bang to Black Holes«

© 1988, 1996, 2016 by Space Time Publications, London

Für die deutsche Ausgabe

© 2023 by J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH, gegr. 1659, Stuttgart

Stephen W. Hawking

Klett-Cotta
EAN: 9783608987553 (ISBN: 3-608-98755-X)
352 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 20cm, November, 2023, mit zahlreichen Abbildungen

EUR 25,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das meistverkaufte Sachbuch der Welt: besser, umfangreicher und schöner als je zuvor

Seit Stephen Hawking ist das Universum ein anderes: Es gibt eine Zeit vor ihm und nach ihm, denn er hat die Astronomie und unser Verständnis für das Rätsel des Universums revolutioniert. Mit Eine kurze Geschichte der Zeit gelang Stephen Hawking ein Meilenstein des Sachbuchs und ein weltweites Phänomen: Es wurde in vierzig Sprachen übersetzt und über elf Millionen Mal verkauft.

Wenn wir nachts den Sternenhimmel beobachten, tun wir etwas, was die Menschheit von Anfang an erstaunt und begeistert hat. Nachgelassen hat diese Faszination nie. Niemand dürfte unser Wissen über das Weltall, die Schwerkraft und über Raum und Zeit so umfassend erweitert, so sehr vertieft haben wie Stephen Hawking. Sein ganzes Leben war er auf der Suche danach, das Rätsel des Universums zu lösen: Dieses Geheimnis aufzuheben, gelingt ihm mit seinem epochemachenden Buch "Eine kurze Geschichte der Zeit". Das weltweit bestverkaufteste Sachbuch der letzten Jahrzehnte macht anspruchsvolle physikalische und astronomische Zusammenhänge anschaulich und eröffnet ein völlig neues Verständnis unseres Universums. Er reist mit uns an den Rand des Kosmos, in die unendlichen Weiten, an die Ereignishorizonte der Schwarzen Löcher und darüber hinaus in das immer weiter expandierende Weltall - ein einmaliges, ein unvergessliches Leseerlebnis.

»Eine kurze Geschichte der Zeit: Es ist die verlegerische Sensation des letzten Jahrzehnts.« Spectator

»Er hat Generationen dazu inspiriert, über unseren eigenen blauen Planeten hinauszuschauen und unser Verständnis des Universums zu erweitern.« Astronaut Tim Peake

Stephen William Hawking (8. Januar 1942 - 14. März 2018) war ein britischer Astrophysiker und Sachbuchautor. Von 1979 bis 2009 lehrte er als Professor für angewandte Mathematik und theoretische Physik an der University of Cambridge. Für seine bahnbrechenden Forschungsbeiträge zur Kosmologie, zur allgemeinen Relativitätstheorie und zu Schwarzen Löchern wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. »Eine kurze Geschichte der Zeit« und »Das Universum in der Nussschale« gehören zu den erfolgreichsten Sachbüchern der Welt. 1963 wurde bei Hawking Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert; infolge der Erkrankung verlor er seine motorischen und sprachlichen Fähigkeiten. Zur verbalen Kommunikation nutzte Hawking seit 1985 einen Sprachcomputer.
Rezension
Der britische Astrophysiker Stephen Hawking (1942–2018) lehrte von 1979 bis 2009 als Professor im Fachbereich für angewandte Mathematik und theoretische Physik an der University of Cambridge. Für seine bahnbrechenden Forschungsbeiträge zur Kosmologie, zur allgemeinen Relativitätstheorie und zu Schwarzen Löchern wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Im Laufe der Geschichte gibt es vielleicht drei oder vier Wissenschaftler, deren Ruhm und öffentliches Ansehen sich mit Hawking vergleichen ließen: Einstein, Newton, Galilei – und vielleicht noch Darwin. Er war Mitglied der Royal Society und der amerikanischen National Academy of Sciences. 1963 wurde bei Hawking Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert; infolge der Erkrankung verlor er seine motorischen und sprachlichen Fähigkeiten und war auf den Rollstuhl und den Sprachcomputer angewiesen. Im Grunde sind erst mit Hawkings Büchern die theoretischen Errungenschaften der modernen Physik seit Einstein und Heisenberg im Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit angekommen. "Eine kurze Geschichte der Zeit" macht anspruchsvolle physikalische und astronomische Zusammenhänge anschaulich und eröffnet ein völlig neues Verständnis unseres Universums: Woher kommen wir? Warum ist das Universum so, wie es ist? Hawking fängt beim Urknall an und erklärt in verständlichen Schritten wie unser Universum "tickt". Hawking reflektiert historische Vorstellungen über den Kosmos und stellt wichtige naturwissenschaftliche Theorien vor.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

1 Unsere Vorstellung vom Universum 11
2 Raum und Zeit 33
3 Das expandierende Universum 64
4 Die Unschärferelation 91
5 Elementarteilchen und Naturkräfte 104
6 Schwarze Löcher 131
7 Schwarze Löcher sind gar nicht so schwarz 160
8 Ursprung und Schicksal des Universums 182
9 Der Zeitpfeil 227
10 Wurmlöcher und Zeitreisen 244
11 Die Vereinheitlichung der Physik 263
12 Schluss 287

Einstein, Galilei, Newton 294
Ausblick (2016) 302
Anmerkungen 319
Dank 323
Glossar 329
Register 335
Bildnachweis 351