 | Eddie kennen viele meiner Schüler inzwischen durch die Bildkarten mit den Gefühlen. Nun gibt es ein weiteres Monsterchen aus der Feder Antje Bohnstedts: Henry.
Henry ist etwa 6 Jahre alt und bekommen zum Geburtstag ein Schokoladenhandy geschenkt. Wie sein Freund, der inzwischen süchtig ist nach Handyspielen ist Henry süchtig nach Schokolade. Doch seine Schwester hat schon ein Handy und einmal sogar schlechte Erfahrungen gemacht.
Das vor... |  | Kann und muß man Kinder- und Jugendarbeit überhaupt studieren? Reicht nicht die Praxis? Ganz wesentlich ist zunächst einmal die Praxis, die Arbeit in Jugendhaus oder Ferienfreizeit, die konkrete Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Praxiserfahrungen ersetzen jedoch keine Reflexion und gedankliche Durchdringung der Thematik, sondern verdeutlichen vielmehr, welche Klärungen nötig sind, damit Kinder- und Jugendarbeit gelingen kann. Das vorliege... |
 | Konflikte und Unterrichtsstörungen gehören zu den Lehrkräfte am stärksten belastenden Aspekten im Schulalltag. Lehrkräfte haben hier einen hohen Leidensdruck und Unterstützungsbedarf. Alternative Wege zum Umgang mit Konflikten und Unterrichtsstörungen, die sich von verhaltensmodifizierenden bzw. konditionierenden Interventionsprogrammen abgrenzen, werden im Schulalltag bisher aber kaum realisiert. Dieses Praxisbuch will das ändern mit vie... |  | Dieses Buch führt insbesondere für Studierende der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaften in die Kinder- und Jugendhilfe in Theorie, Gesetzgebung und Praxis ein. Die Kinder- und Jugendhilfe ist eines der wichtigsten Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Das Handlungsfeld steht exemplarisch für sozialstaatliches Handeln und verlangt ein hohes Maß an Professionalität. Das Buch will nicht nur zur Aneignung von Wissen anre... |
 | Faktisch sind Schüler*innen mit Behinderung trotz Inklusion von Ausgrenzung und Diskriminierung bedroht. Während allerorten von Inklusion gesprochen wird, greift dieses Buch gezielt Exklusionsmechanismen im Schulalltag auf. Das Buch nimmt eine herrschaftskritische Perspektive ein und fragt danach, wie sich Schüler*innen zu den Exklusionsmechanismen eines Schulsystems, das soziale Ungleichheiten und Differenzen auf empfindliche Weise reproduzi... |  | Draußenschulpädagogik werden viele mit Erlebnispädagogik, außerschulischen Lernorten wie Museen o.ä. und Exkursionen assoziieren; dieser Band 1 (Grundlagenband), dem ein Band 2 (als Praxisband) folgt, zeigt auf, daß Draußenschulpädagogik aber noch weitaus mehr umfasst: Er stellt historische und aktuelle Draußenschulentwicklungen im In- und Ausland in der Breite und mit vielen anschaulichen Beispielen dar. Das Buch verbindet allgemeinpäd... |
 | Der TEACCH® Ansatz als pädagogisch-therapeutisches Konzept und das TEACCH® Autism Program als Institution bestehen seit nunmehr 50 Jahren. Die Grundlagen des TEACCH Ansatzes haben ihre Gültigkeit behalten. Autismus (von griech. „autos“/selbst) bedeutet eine tiefgreifende Entwicklungsstörung im Sinne des fast ausschließlich auf sich selbst Bezogenseins. Ausprägungen von Autismus sind frühkindlicher Autismus, atypischer Autismus und Asp... |  | Bindungstheorie und Bindungsforschung sind heute in psychologischen, sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern selbstverständlich. Eine feinfühlige und beständige Beziehung zur Mutter oder einer anderen Person ist in den ersten Lebensjahren für eine gesunde Entwicklung des Kindes entscheidend - das ist die grundlegende Erkenntnis der sog. Bindungstheorie, die auf den britischen Psychoanalytiker John Bowlby (1907–1990) in den 1950er Jahren ... |
 | Unterrichtsstörungen zählen zu dem, was Lehrkräfte am meisten belastet. Wie läßt sich konstruktiv bei Unterrichtsstörungen intervenieren? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Buchs. Dabei geht es hier nicht um Prävention, sondern um bereits erfolgte Unterrichtsstörungen. Es gibt keinen störungsfreien Unterricht und Unterrichtsstörungen bleiben unwägbar. Ein Unterricht ohne Störungen ist nicht vorstellbar, da auch die Lernenden si... |  | Das Kartenset "Erfolgreiche Elternabende. Methodenkarten für die Kita" bietet wirklich sinnvolle Tipps für alle Erzieherinnen und Erzieher, die einen Elternabend gestalten sollen. Von der Einladungskarte über die Begrüßung, die Sitzordnung und die Ansprache der eltern, der Dauer des Elternabends und der anstehenden Themen werden wirklich sehr viele Fragen bearbeitet. einige Tipps konnte ich auch für meine Tätigkeit als Grundschullehrerin e... |
 | "Homo ludens - Vom Ursprung der Kultur im Spiel" lautet der Titel eines anthropologischen Grundlagenwerks des 20. Jhdts. von Johan Huizinga aus den Jahren 1938/39, das den Menschen als spielendes Wesen begreift. Nach dieser Auffassung entwickelt der Mensch seine kulturellen Fähigkeiten primär durch das Spiel. Dabei ermöglicht das Spiel sowohl das Erfahren als auch das Überschreiten äußerer Zwänge. In der anthropologischen Betrachtung wird ... |  | Dieses Buch ist ein Grundlagenwerk zur Medienkritik, zu Massenmedien und Propaganda. "Manufacturing Consent: The Political Economy of the Mass Media" von Edward S. Herman und Noam Chomsky erschien 1988, aber erst 2023 erschien diese deutschsprachige Übersetzung. Die Medien haben die Macht, einen gesellschaftlichen Konsens herzustellen, der den herrschenden wirtschaftlichen und politischen Interessen folgt - das ist die Grundtehese des Buchs, die... |