lehrerbibliothek.de

Fachbereiche

Pädagogik: Religion

Religionen in den Medien - Medien in den Religionen  -
Der Zusammenhang von Religion und Medien ist in den vergangenen 20 Jahren immer deutlicher geworden - und zwar sowohl als "Religionen in den Medien" als auch "Medien in den Religionen" (vgl. Buchtitel). Insofern ist es nicht verwunderlich, dass nicht nur die Theologien sich zunehmend des Themas annehmen sondern auch die Religionswissenschaften, wie dieser Band bezeugt, der angestoßen wurde durch eine Tagung "Medien, Materialität, Methoden" der ...
Religionspädagogik in der Ausbildung von Sozialberufen - Analysen - Begründungen - Konzeptionierungen
Diese Dissertation an der Universität Benediktbeuren möchte einen spezifischen Beitrag zu einer Theologie Sozialer Arbeit leisten, indem sie fragt: Welche religionspädagogischen Kompetenzen benötigen Fachkräfte der Sozialen Arbeit in ihrer beruflichen Tätigkeit? Welche Kompetenzen sollten Hochschulen und Fachschulen in Studium und Ausbildung vermitteln? Dazu entwickelt die Autorin ein religionspädagogisches Kompetenzprofil für Sozialberuf...
Maria hat`s nicht leicht -
Inken Weiand hat im hnb-Verlag einen kleinen Erzählband mit 18 Geschichten über ein Mädchen im Kindergartenalter zusammengestellt. Maria hat vier Brüder, die ebenfalls mit biblischen Namen ausgestattet auf einen christlichen Hintergrund in ihrer familiären Sozialisation hinweisen. Und genau darum geht es: Anderen Kindern am Beispiel von Maria und ihren Brüdern zu Alltagsproblemen, typischen Konflikten und unerwarteten Situationen christli...
Religionsunterricht und der Bildungsauftrag der öffentlichen Schulen  - Begründung und Perspektiven des Schulfaches Religion
Vorweg: Dieses Buch ist keine Apologie für ein Unterrichtsfach, das immer wieder mit vielen Anfragen konfrontiert wird und sich „überlebt“ hat; dieses Buch ist ein überzeugendes Plädoyer für einen Religionsunterricht an den öffentlichen Schulen. Die Herausgeber dieses Werkes, der Augsburger Religionspädagoge Georg Langenhorst und der Eichstätter Religionspädagoge Ulrich Kropaĉ, diskutieren kritische Anfragen, die an dieses Unt...
Kinder brauchen Religion -
Alle Beiträge dieses Buches vertiefen und veranschaulichen die provozierende These, dass Kinder Religion brauchen, weil religiöse Erziehung eine elementare Lebenshilfe für das Kind darstellt. Matthias Morgenroth etwa, Theologe aus München, stellt in seinem Beitrag "Gott kann ich alles erzählen" heraus, dass Religion das Kind nicht klein machen soll, wie es die heutige Elterngeneration vielleicht erlebt hat, sondern dass sie hilft aufrecht u...
Religion und Bildung - Orte, Medien und Experten religiöser Bildung
Der ebenfalls von der Bertelsmann Stiftung herausgegebene "Religionsmonitor 2008" hat bestätigt, dass 70% der deutschen Bevölkerung als religiös bezeichnet werden können. Der hier anzuzeigende Band der Bertelsmann Stiftung behandelt Inhalte und Orte religiöser Bildung. Ohne die Bedeutung von Religion zu erfassen, ist auch die eigene Geschichte und Kultur nicht zu verstehen. Das Wissen um die eigene kulturelle Identität und die Tolerenz gege...
Religion in der Allgemeinen Pädagogik - Von der Religion als Grundlegung bis zu ihrer Bestreitung
Seit den 1960er Jahren ist die Bezugnahme der Pädagogik auf Religion im Allgemeinen vor allem als anthropologische Gegebenheit und auf das Christentum im Besonderen vor allem als kulturelle Ingredienz unserer Gesellschaft kontinuierlich zurückgegangen, während noch Pädagogen wie Theodor Litt, Eduard Spranger oder Wilhelm Flitner wie selbstverständlich auf Religion reflektierten. Dieses Buch fragt nach den Gründen für diesen Schwund der Rel...
Fragen-suchen-entdecken 1/2 Baden-Württemberg - Religion in der Grundschule
Nun gibt es das Unterichtswerk "fragen - suchen - entdecken" auch für Baden-Württemberg. Es ist eines der ersten Werke, die dem neuen Bildungsplan entsprechen. Sehr gut greift es die Lebenswelt der Kinder auf und die altersentsprechende Gestaltung des Buches läd ein, auf Entdeckungsreise zu gehen. Gerade die Bilder von Gabriele Hafermaas lohnen sich mit den Kindern zu erschließen. Das Buch orientiert sich an den Fragen der Kinder und regt ...
Wenn der Glaube in die Pubertät kommt - Ein Ratgeber für Eltern
Es ist eine abenteurliche und gelegentlich sogar heftige Zeit, die viel innerliche und äußerliche Unruhe ins Leben bringt. Die Rede ist von der Pubertät. Jeder von uns hat sie durchstehen müssen, so oder so. Die eigenen Erfahrungen sollten sich alle, die mit Jugendlichen leben und arbeiten, immer wieder vor Augen führen. Das vorliegende Buch der beiden Religionspädagogen Albert Biesinger und Werner Tzscheetzsch legt den Focus auf die Welt d...
Religionsunterricht Konkret - Grundschule, Teil VI
Religionsunterricht Konkret Theorie und Praxis Grundschule Teil VI ...
Religionsunterricht Konkret - Mensch der Zeit
Religionsunterricht Konkret Theorie und Praxis Sekundarstufe I "MENSCHEN DER ZEIT" ...
Religionsunterricht Konkret - Orientierungsstufe, Teil I
Religionsunterricht Konkret Theorie und Praxis Orientierungsstufe Teil I ...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerisierungComputerspielemehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendkulturenmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PsychomotorikPädagogInnenmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWahrnehmungsför...mehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...