 | Die große Bedeutung von Szenen für das Leben von Heranwachsenden wird vor allem in der Phase der Adoleszenz deutlich. Neben einer Geschichte der deutschsprachigen HipHop-Szene fragt diese Bielefelder Dissertation mit Hilfe qualitativer Interviews insbesondere danach, welche Rolle die Szene-Zugehörigkeit bei der Ausbildung und Festigung politischer Grundorientierung spielt. Viele Menschen aus der HipHop-Szene sehen darin auch große Auswirkunge... |  | In der vorliegenden Untersuchung geht es um die Charakteristika jugendlicher Lebenswelten, wie sie sich anhand der Programmatiken und Praxen außerschulischer Jugendorganisationen sowie deren subjektiver Wahrnehmung durch die Betroffenen offenbarten. Während der vergangenen 150 Jahre erlebten in Deutschland insgesamt einige Millionen junger Menschen prägende Momente ihrer Sozialisation in außerschulischen Jugendorganisationen. Diese bildungshi... |
 | Gangsta-Rap stellt einen Ort der symbolischen Auseinandersetzung zwischen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen dar und die fungieren die Bildwelten des Gangsta-Rap fungieren als kultureller Pool von Identifikationsangeboten, dem vorwiegend für Jugendliche eine sinn- und identitätsstiftende Bedeutung zukommt. Deutscher Gangstarap war über viele Jahre eines der wichtigsten deutschen Pop-Genres. Seine Bildwelten repräsentieren soziale Konflikt... |  | Lehrkräfte (der Sek. I und II) sollten auch insofern ihre Schüler/innen kennen, dass sie über Jugend und Jugendkulturen Bescheid wissen. Jugend und Jugendkulturen sind ein klassisches Forschungsfeld von Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaften. Lehrerinnen und Lehrer sollten sich im Verlaufe ihres erziehungswissenschaftlichen Studiums einen ungefähren Überblick über Jugendforschung und Jugendsoziologie verschaffen. Die sozialwis... |
 | Es schien zwischenzeitlich - nach den 1968ern - allzu ruhig geworden in der Jugend: brav, angepasst, auf individuellen und materiellen Erfolg fixiert ... Aber nicht nur Fridays for Future zeigt: Junge Menschen gehen wieder auf die Straße, um ihre Anliegen öffentlich zu machen. Was ist passiert mit den jungen Menschen, denen so lange vorgehalten wurde, unpolitisch, träge und stromlinienförmig zu sein? Dieses Buch präsentiert Einblicke in die ... |  | Mit dem durch und durch witzigen Titel: „Netzgemüse – Aufzucht und Pflege der Generation Internet“ ist dem bekannten Blogger-Paar vom „Spreeblick“ ein spannendes Sachbuch gelungen, das die halbskeptischen Erwachsenen, Eltern, Lehrer in die Internetwelt eigener oder anvertrauter Kinder eintauchen lässt.
Bei der Lektüre des pfiffig gestalteten Paperback-Buches wird den Lesern schnell klar, dass die sogenannten „neuen Medien“ für... |
 | Jugendprotest - diese Zeit schien fast vorbei zu sein ... bis vor wenigen Wochen im Sommer 2011 in England massive Jugendproteste ganz neuer Art und Gewaltbereitschaft sich Bahn brachen: ohne Programm, ohne theoretisch fundierte Forderungen, ohne unmittelbare politische Absicht ... Und auch in Spanien formiert sich ein Jugendprotest, der auf sozialer Ungleichheit und mangelnden Chancen der jungen Generation (im Arbeitsmarkt) beruht. Jugendprotest... |  | Es stimmt, was der Verlag auf dem Umschlagtext verlauten lässt: "Unberührt wird niemand dieses Buch aus der Hand legen". Christiane Tramitz liefert eine sehr intensive und dichte Innenansicht einer Gruppe von Menschen, die gemeinhin als "Glatzen" bezeichnet werden. Die Gespräche und INterviews, die Begegnungen und Erafhrungen der Autorin lassen einerseits erschrecken, wie junge Menschen sich ein Menschen- und Weltbild zusammen basteln und soga... |
 | Ein Einblick in die Welt der Jugendszenen ist für alle, die mit jungen Menschen leben und arbeiten, eine wichtige Sache. Welche Musik hören sie? Wie fühlen sie sich und wie tragen sie ihre Gefühle nach außen? Was ist für sie wichtig und was nervt sie nur? Antworten auf viele solcher Fragen und beispielhaft verdeutlicht an einigen Jugendszenen liefert der vorliegende Band. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt in den Anregungen für einen Umgang m... |  | Ein spannendes Buch über das Lebensgefühl der Kinder der Hippies. Es ist ein Buch, dass über die rastlose Suche eines Jugendlichen nach Sinn, nach Halt und Perspektiven erzählt. Und das mit allen Höhen und Tiefen, die das Leben zu bieten hat. Eine spannende Literatur auch für den Unterricht (Deutsch, Pädagogik, Religion, Pädagogik u.a.). Sicher aber auch für alle, die Jugendliche auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens begleiten und für die,... |
 | Die etwa 15 Millionen Jugendlichen (14-29-Jährige) sind eine attraktive Zielgruppe für viele Unternehmen. Das Konsumpotenzial wird auf ca. 7 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich die Marktforscher auf diese Zielgruppe stürzen, damit sie wissen, welche Strategien sie einschlagen müssen, um die Jugendlichen und ihr Kaufverhalten zu beeinflussen. Die vorliegende Forschungsarbeit, die im Auftrag von MTV... |  | "Klaus Farin gelang eine tiefgehende Analyse von Jugendsubkulturen in Deutschland heute."
Neues Deutschland, Literatur, 24.8.2001
"... wendet sich gegen Schreibtisch-Hocker, die noch nie in einem Konzert oder bei einem Fußballspiel waren."
Thomas Eckardt, Süddeutsche Zeitung, 28.5.2001
|