 | Übergangsforschung hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend etabliert und wird immer bedeutsamer. Zu den zentralen Übergängen im Leben zählt auch der Übergang von der Schule in den Beruf. Berufsfindungsprozesse Jugendlicher müssen der eigenen Biographie und den gesellschaftlichen Interessen entsprechen. Im Fokus dieser empirischen Studie steht die Rekonstruktion von Berufsfindungsprozessen aus Sicht von Jugendlichen, die eine Ausbildung... |  | Die Übergangsforschung hat seit einigen Jahren erhebliche Konjunktur; in den letzten Jahren sind Übergänge im Lebenslauf stärker ins Blickfeld wissenschaftlicher, bildungs- und sozialpolitischer sowie professionspädagogischer Diskussionen gerückt. Übergänge im Lebenslauf sind nicht selten mit Krisen verbunden: Von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule, vom Kindsein zum Erwachsenwerden (Pubertät), vom Schulleben ins Berufsleben, d... |
 | Übergänge im Lebenslauf sind nicht selten mit Krisen verbunden: Von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule, vom Kindsein zum Erwachsenwerden (Pubertät), vom Schulleben ins Berufsleben, das Verlassen des Elternhauses bis hin zum Ausstieg aus dem Berufs- und Erwerbsleben ... Übergänge sind wichtige biografische Stationen und bedürfen der pädagogischen Begleitung, - einer "Pädagogik der Übergänge", wie sie in diesem Buch geboten wir... |  | Das Buch-Titelbild verheißt eine schöne neue (Ausbildungs- und Arbeits-)Welt, - für viele jugendliche Migrant/inn/en sieht die Wirklichlkeit beim Übergang von der Schule in die Ausbildung leider anders aus; denn der Übergang in Ausbildung und Beruf erweist sich insbesondere für junge Menschen mit Migrationshintergrund als eine nicht geringe Hürde - und das liegt nicht nur an z.T. vorhandenen Sprachproblemen. Dieses Buch bietet in Teil 1 qu... |
 | Eine große Anzahl von Jugendlichen findet nach dem Schulabschluss keine Lehrstelle. In diesen Fällen greift das sogenannte Übergangssystem: Es bietet Schulformen und Maßnahmen für Jugendliche, die von den allgemeinbildenden Schulen abgehen und nicht sofort einen Ausbildungsplatz finden. Ziel dieses Systems ist, den Jugendlichen den Übergang in ein reguläres Ausbildungsverhältnis zu erleichtern. 350.000 Jugendliche verweilen derzeit im die... |  | Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sehen z.Zt. ganz gut aus. Wer 2012 einen Ausbildungsplatz sucht hat gute Chancen - es sei denn er oder sie gehören zur Gruppe von benachteiligten und mehrfach belasteten Jugendlichen. Um benachteiligte Jugendliche zu fördern bedarf es insbesondere auch der Qualifizierung des Bildungspersonals, wozu dieser Leitfaden „Prozessbegleitung im Übergang Schule - Beruf" dienen soll. Er stellt Qualifizierungskonzepte f... |
 | Übergangsforschung wird zunehmend bedeutsamer; nicht nur der Übergang vom Kindergarten in die Schule und der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule, sondern auch der Übergang von der Schule in die Ausbildung. Wie bewältigen Jugendliche den Übergang von der allgemeinbildenden Schule in eine weiterführende Ausbildung? Das ist die Leitfrage dieser Studie. Sie geht insbesondere der Frage nach, was geschieht, wenn die Orient... | |