 | Die Digitaliserung der Schulen hat durch die Corona-Pandemie einen erheblichen Aufschwung erfahren, nachdem sie an deutschen Schulen in den vergangenen Jahren sehr unterschiedlich bewertet, bearbeitet und umgesetzt wurde. Neben der mangelnden digitalen Ausstattung ist vor allem die Medienkompetenz der Lehrkräfte ein bedeutsames Thema. Hier wird es auch in Zukunft verstärkte Hilfestellungen für eine immer älter werdende Lehrerschaft geben müs... |  | Dieses ursprünglich posthum 1995 unter dem Titel "Taking the Risk out of Democracy. Corporate Propaganda versus Freedom and Liberty" des Australiers und in Wales wirkenden Perofessors Alex Carey (1922-1987) und Noam Chomsky und Edward S. Hermans Werk ""Manufacturing Consent" sind die grundlegenden Werke zur kritischen Analyse von Unternehmenspropaganda. Carey Buch liegt hiermit endlich auf Deutsch vor. Und: Es erscheint angesichts der neuen Herr... |
 | Pädagogisch zentrale Begriffe wie Erziehung, Bildung, Unterricht, Lehren und Lernen, Beratung, Schule, Bildungsmedien) und wichtiger pädagogischer Teildisziplinen wie Elementar-, Sozial-, Organisations-, Berufs- und Medienpädagogik oder Erwachsenenbildung stehen im Mittelpunkt dieses Buches zu Pädagogischen Theorien. Die systematische Auseinandersetzung mit diesen genuin erziehungswissenschaftlichen Theorien kann (angehenden) Pädagog*innen u... |  | Eddie kennen viele meiner Schüler inzwischen durch die Bildkarten mit den Gefühlen. Nun gibt es ein weiteres Monsterchen aus der Feder Antje Bohnstedts: Henry.
Henry ist etwa 6 Jahre alt und bekommen zum Geburtstag ein Schokoladenhandy geschenkt. Wie sein Freund, der inzwischen süchtig ist nach Handyspielen ist Henry süchtig nach Schokolade. Doch seine Schwester hat schon ein Handy und einmal sogar schlechte Erfahrungen gemacht.
Das vor... |
 | Dieses Buch ist ein Grundlagenwerk zur Medienkritik, zu Massenmedien und Propaganda. "Manufacturing Consent: The Political Economy of the Mass Media" von Edward S. Herman und Noam Chomsky erschien 1988, aber erst 2023 erschien diese deutschsprachige Übersetzung. Die Medien haben die Macht, einen gesellschaftlichen Konsens herzustellen, der den herrschenden wirtschaftlichen und politischen Interessen folgt - das ist die Grundtehese des Buchs, die... |  | Für die Medien-, Kommunikations-, Kultur- und Sozialwissenschaften ist er ein Klassiker: Der kanadische Medientheoretiker Marshall McLuhan (1911-1980) mit seinem allseits bekannten Diktum "The Medium is the Message". Eigentlich gilt McLuhan, das Orakel des elektronischen Zeitalters, als überholt, wie zwischenzeitlich immer wieder behauptet wird, aber es kommt wohl darauf an, auf McLuhan zurück- und über ihn hinauszugehen: Understanding media,... |
 | Nicht nur im Leben, auch im Film, wird oftmals der Erfolg gezeigt, selten das Scheitern. Wer sich aus theologischer Perspektive dem Leben und dem Film zuwendet, wie es die kompetente Schriftenreihe "Religion, Film und Medien" aus dem einschlägigen Marburger Schüren Verlag seit Jahrzehnten tut, wird auch die Schattenseite wahrnehmen. Die «Internationale Forschungsgruppe Film und Theologie» hat im Herbst 2022 das Scheitern im Film zum Thema ihr... |  | Die zunehmende digitale Mediennutzung im Alltag hat tiefgreifende Nebenwirkungen: psychische Belastung, perfide Manipulation, digitales Suchtpotenzial und politischer Diskursverfall, um nur ein iges zu nennen ... Wir benötigen, - so die Autoren -, dringend "Digitale Resilienz", die unsere Demokratie vor sozialer Spaltung und psychischer Überforderung schützt. Es bedarf dringend einer Debatte darüber, was mit Mediennutzer:innen und Medienmache... |
 | Ein ähnlicher Band in derselben Reihe liegt unter dem Titel vor: Sprachsensibel Karikaturen erschließen und interpretieren (9783734415500). Sprache ist im Geschichtsunterricht das zentrale Medium für Lernprozesse, unterrichtliche Kommunikation und fachliches Lernen. Die Grundlagen für den Spracherwerb haben sich - auch durch den Wandel zu einer vielfältigen Einwanderungsgesellschaft - verändert. Daher steht die Förderung differenzierter sp... |  | Auf Instagramm, TikTok und anderen Social-Media-Plattformen werden Kinder und Jugendliche massiv mit sog. Influencern konfrontiert und von deren (Werbe-)Botschaften beeinflußt; hier wird das aanzuzeigende Manual gegensteuern und Resilienz fördern. Die Trainingsmodule des Manuals zur Förderung adoleszenter Influencer:innen-Resilienz (FaIR) geben den Jugendlichen notwendige Ressourcen für eine kritische Reflexion von Werbeinhalten auf sozialen ... |
 | Der moderne Medienmarkt erschafft zunehmend Geschichtswelten, IPs (Intellectual Properties), in lineare und nicht-linearen Formaten und formatoffene Erzählungen, die auch für die Welten von Kindern und Jugendlichen und damit für den schulischen (Deutsch-)Unterricht von erheblicher Bedeutung sind. Dieses Buch führt informativ in diese modernen Erzählformate ein, aus denen sich schnell mediale und kommerzielle Erzähl- und Spieleformate heraus... |  | Dieser Ratgeber liegt nach dem Erscheinen 2018 in 2., überarbeiteter Auflage 2024 vor. Digitale Medien bieten gleichermaßen Chancen wie Risiken für Kinder und Jugendliche. Dieser Ratgeber für Eltern und Pädagogen will Hilfestellung bieten. Ab wann sollten Kinder und Jugendliche welche Medien mit welchen Inhalten nutzen? Wie kann man Cybermobbing vermeiden? Ist ein Junge, der vier Stunden täglich am Computer spielt, abhängig? Welche Compute... |