Fachbereiche

Pädagogik: Jungen

Theo wird lauter - Roman
Theo Lauter wohnt in Innsbruck und heißt tatsächlich so - dabei ist er ein leiser und unscheinbarer junger Mann, dem allerdings nichts entgeht, der seine Umwelt aufmerksam beobachtet, sich aber in seiner Haut nicht so recht wohlfühlt. Er sieht vieles im Verhalten seiner Familie sehr kritisch, hat Schwierigkeiten, Kontakte aufzunehmen. Worin besteht sein Unbehagen? Welche Erfahrungen muss er machen, um erwachsen werden zu können? Klassische Co...
Die Psychoanalyse des Jungen -
Dieses Grundlagenwerk zur Therapie von Jungen liegt hiermit nach der Erstauflage 2014 um ca. 50 S. erweitert in bereits 5., vollständig überarbeiteter und erweiterter Neuauflage 2021 vor. Viele ungelöste Fragen hinsichtlich Zweigeschlechtlichkeit, Sexualität, Normalität und Abweichung haben es notwendig gemacht, dass die im Jahre 2014 erschienene Auflage in Teilen überarbeitet werden musste. In die vorliegende neue Auflage sind wichtige Erk...
Jungen brauchen klare Ansagen - Ein Ratgeber für Kindheit, Schule und die wilden Jahre
Jungen stellen viele Eltern und viele (Grundschul-)LehrerInnen vor deutlich größere pädagogische und disziplinarische Herausforderungen als Mädchen. Dieses Buch soll Eltern dabei helfen, ihren Sohn gut durch Kindheit, Schule und Pubertät zu begleiten. Was machen Eltern richtig, die ihre Jungen stabil und halbwegs gelassen durch Kindheit und Jugendphase bringen? Ihre Führung hilft Eltern, mit Jungen klarzukommen. Und sie hilft den Jungen, ...
Jungen verstehen -
Eine der Kernthesen (vgl. Kap. 14) dieses Buchs lautet: "In der öffentlichen Erziehung fehlen Männer, so genannte ´öffentliche` Väter"! Jawohl! Anstatt Werbung für Frauen in die Bundeswehr zu schalten wäre es höchste Zeit, mehr Männer in die KiTas und Grundschulen zu bringen ... Hier versagt die Bildungspolitik bislang auf breiter Linie. Denn der Autor hat Recht: "Die Jungen sind die Emanzipationsverlierer, die in ihrer männlichen Eigen...
Zwischen Teddybär und Superman - Was Eltern über Jungen wissen müssen
Der vorliegende Ratgeber "Zwischen Teddybär und Superman bietet einen fundierten und praxisnahen Einblick in die Lebenswelt von Jungen. Das Verhalten von Jungen unterscheidet sich vor allem in den ersten Entwicklungsphasen wesentlich vom Verhalten der Mädchen. Geschlechterspezifische Unterschiede bilden sich aus und und zeigen sich vor allem in typischen Verhaltensweisen. Dabei gibt es natürlich viele Klischees, die nicht immer zutreffen: Jung...
Männlichkeit - Ein interdisziplinäres Handbuch
Die Gender- und Geschlechterforschung kam lange Zeit eher in feministischer Perspektive zu stehen, seit einiger Zeit aber rücken auch die Männlichkeitsbilder in die Aufmerksamkeit, angeschoben u.a. durch die angelsächsischen Masculinity Studies, mit denen das hier anzuzeigende Handbuch den Dialog sucht. Interdisziplinär und umfassend - wie stets bei den hervorragenden Metzler Handbüchern - gelingt dabei eine Perspektive aus den wichtigsten n...
Problemfall „Jungen“ - Wie Sie Ihre Jungs unterstützen und stark machen
Hier sei auf eine neue, für Lehrer/innen sehr interessante Reihe aus dem Ferdinand Schöningh Verlag aufmerksam gemacht: "HELP - Hilfe für Eltern, Lehrer, Pädagogen" möchte Eltern, Lehrer und Pädagogen mit gut aufbereiteten Materialien bei der Bewältigung grundsätzlicher Probleme helfen mit praxisnahen Inhalten und alltagsbezogenen Übungen. - Insbesondere in der Grundschule und in der Sekundarstufe gelten Jungen nicht selten als "Problemf...
Jungen unterrichten - Der 6-Punkte-Plan gegen Schulversagen
Dieses aus dem Amerikanischen übersetzte Buch zeigt sehr pragmatisch und an Fallbeispielen orientiert, warum Jungen häufiger als Mädchen den Anschluss im Unterricht verlieren und was wir Lehrer/innen dagegen tun können. Dabei geht es insbesondere darum, die negative Einstellung von Jungen zum Lernen zu verändern, eine positive Beziehung zum Lernort Schule aufzubauen und Jungen Soft Skills zu vermitteln, die Lernen ermöglichen. Das Buch arbe...
Wie wird man ein Mann - Methoden identitätsstärkender Jungenarbeit
Nachdem es viel Literatur über die Förderung von Mädchen gibt, zeigt Brauner in seinem 122-seitigen Paperback auf, wie eine jungenspezifische Förderung vonstatten gehen kann. Das Buch beginnt mit einer fundierten theoretischen Einleitung; Dieser ist mit zwei Dutzend Seiten ausreichend umrissen und bietet eine gute Zusammenfassung des sozialtheoretischen Ansatzes. Der Hauptteil hingegen beschreibt zwölf Einheiten, die Pädagogen und Lehre...
Männlichkeit und gymnasialer Alltag - Doing Gender im heutigen Bildungssystem
von Christian Prior Männlichkeit im gymnasialen Alltag? Als Lehrer an einem Gymnasium erschien mir dieser Arbeitstitel als höchst interessant und durchaus lesenswert. Leider war Titel doppelt so interessant wie die Arbeit von Herrn Budde an sich. Nach sehr intensiver und auf´s höchste Maß an wissenschaftlichen Erörterungen über Geschlecht, Männlichkeit und Gender, wird zunächst noch die vorliegende Methode beschrieben. Spät...
Rettet unsere Söhne: Wie den Jungs die Zukunft verbaut wird und was wir dagegen tun können. Mit 10-Punkte-Sofortprogramm -
Nach anfänglicher Skepsis und recht plakativer Schreibweise des Autors, überrascht einen das Buch von Seite zu Seite mehr. Inhaltlich wird detailliert und wissenschaftlich fundiert dargestellt, warum Männer und Jungen in unserer Gesellschaft ernsthaft ausgegliedert werden. Dies betrifft nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene und nicht nur in einzelnen Bereichen des Lebens, sondern in nahezu allen Bereichen werden Männer mehr oder wen...
' Ich bin froh, dass ich ein Junge bin': Materialien zur Jungenarbeit in der Schule  - Materialien zur Jungenarbeit in der Schule
von Christian Prior Ich bin froh, dass ich ein Jungen bin! Ja genau das kann ich nur bestätigen. Uli Boldt gelingt ein großer Spagat mit seinem Werk. So bringt er dem Leser nicht nur pädagogische Hintergründe zum Thema Jungenarbeit und deren Vielfältigkeit und Sinnhaftigkeit näher, sondern er motiviert seinen Leser auch selbst aktiv zu werden in diesem Bereich. Er nimmt einem die Ungewissheit, ob man überhaupt fähig ist, so etwa...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendforschungmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...