lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Jungen brauchen klare Ansagen Ein Ratgeber für Kindheit, Schule und die wilden Jahre 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2019
Jungen brauchen klare Ansagen
Ein Ratgeber für Kindheit, Schule und die wilden Jahre


5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2019

Reinhard Winter

Beltz Verlag
EAN: 9783407866004 (ISBN: 3-407-86600-3)
320 Seiten, paperback, 14 x 21cm, September, 2019

EUR 17,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Klare Ansagen helfen Jungen, einen guten Start ins Leben zu finden. Viele ihrer vermeintlichen Schwächen wie Aggressivität oder »Null-Bock-Haltung« verwandeln sich in Stärken, wenn Eltern ihnen klar und auf Augenhöhe begegnen. Der bekannte Jungenexperte Reinhard Winter setzt dort an, wo Eltern in ihrer Rolle unsicher werden: Wie finde ich eindeutige Worte und Regeln? Wie lenke ich die Energie meines Jungen in konstruktive Bahnen? Wie leben wir als Familie Bindung und ermöglichen unserem Sohn trotzdem größtmögliche Freiheit? Winter bietet Lösungen, Inspirationen und jede Menge Tipps für Familienleben, Schule, Sport und Freizeit. Seine Hinweise hat er für die 5. Auflage komplett aktualisiert und erweitert, u.a. zu den Themen psychische Entwicklung, Rollenkonflikte, Sexualität, Umgang mit Smartphone & Co.

Dr. Reinhard Winter ist der profilierteste Jungenexperte im deutschsprachigen Raum. Er ist Diplompädagoge und in der Leitung des Sozialwissenschaftlichen Instituts Tübingen (SOWIT). Er arbeitet in der Jungen- und Männerberatung, in der Jungenforschung sowie in der Qualifizierung von Lehrern und Fachkräften in der Sozialen Arbeit zu Jungenthemen. Der Autor mehrerer erfolgreicher Bücher erreicht auch mit zahlreichen Veranstaltungen, Vorträgen, Coachings und Beratungen Eltern und Menschen, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten. Reinhard Winter ist verheiratet, Vater zweier erwachsener Kinder und lebt in Tübingen.
Rezension
Jungen stellen viele Eltern und viele (Grundschul-)LehrerInnen vor deutlich größere pädagogische und disziplinarische Herausforderungen als Mädchen. Dieses Buch soll Eltern dabei helfen, ihren Sohn gut
durch Kindheit, Schule und Pubertät zu begleiten. Was machen Eltern richtig, die ihre Jungen stabil
und halbwegs gelassen durch Kindheit und Jugendphase bringen? Ihre Führung hilft Eltern, mit Jungen klarzukommen. Und sie hilft den Jungen, die Führung als Voraussetzung für eine gelingende Entwicklung brauchen. Dass es in der Erziehung Führung braucht, dass es ohne klare Ansagen und eine stabile Haltung der Erwachsenen nicht geht, wird heute an vielen Stellen neu erkannt. Liebevolle Klarheit in der Beziehung zum Jungen wird heute als etwas Notwendiges und Nützliches verstanden. Wenn es bei der Erziehung des Sohns herausfordernd oder gar schwierig wird, ist Orientierung für den Jungen hilfreich und wichtig – aber ohne Rückgriff in die pädagogische Mottenkiste und mehr Strenge und autoritäres Gehabe.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwörter:
Erziehung | Familie | Eltern-Kind-Beziehung | Junge | Jungs | Familienleben | Pubertät | Führungsrolle | Kindheit | Schule | wilde Jungen | Disziplin | Autorität | Erziehung auf Augenhöhe | bedürfnisorientiert | Bindungsorientiert | Gefühlsstark | Kompetentes Kind | Gleichwürdigkeit | Me Too Debatte | Gender | Partnerschaft | Gelassenheit | Achtsamkeit | Liebevolle Erziehung | Hausaufgaben | Sexualität | Lernbereitschaft | Männlichkeit
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

Teil 1: Klare Ansagen – starke Jungen 21

Keine Angst vor Führung 22
Jungen brauchen uns anders als Mädchen 27
Klar sein kann man lernen 30
Jeder Junge ist anders 39
Machtfragen 45
Jungenkörper 56
Filter im Kopf 59
Neuer »Bodykult« – Überzogene Körperideale machen Jungen Druck 61
Was wir Eltern für ein positives Körperbild tun können 69
Ist Sport für Jungen wirklich immer gut? 71
Jungenpsyche 74
Wie wird der Junge zum Mann? 78
Macht Mama männlich? Die Bindung an die Mutter 80
Aufgabenbeziehungen 82
Verbindende Auseinandersetzung 83
Kämpfen mit Papa 84
Gleich sein: Die anderen Jungen 85
Sex – alles kein Problem!? 89
Brauchen Jungen Pornos? 92
Bloß Provokation oder schon Sexismus? 95
»Pornokompetenz« entwickeln 96
Achtung Männlichkeitsbilder 99
Sehnsüchte und Ängste prägen die Vorstellung vom Männlichsein 102
Was tun, damit der Sohn kein Macho wird? 103
Mamma mia! 104
Modell Papa 107
Wir-Wirkungen gegen Egomanie 109
Revierverhalten traditionell und im Wandel 111
Jungen und Schule: Was Eltern tun können 116
Ganz normale Jungen zwischen Familie und Schule 122
Leistung bringen, Leistung verweigern 125
Raus aus der Verweigerungsfalle 127
Schule – nichts für Jungen?! 129
Das Image der Jungen in der Schule 132
Auch auf die Eltern kommt es an 137
Smartphone, Konsole & Co 154
Krisenzone Medien 154
Klare Ansagen zum Was und Wie 158
Medien und Mobbing 162
Spiele ohne Grenzen 165
Was hilft? Medienkompetenz der Eltern 168
Sucht in Sicht? 171
Jungen in der Pubertät 176
Die wilden Jahre 179
Risikokompetenz statt Verbote 182
Druck durch gesellschaftliche Strukturen 189
Wer bin ich und, wenn ja, wie männlich? 193
Die Eltern pubertieren mit 196
Glücksfall Führungskrise 201
Wie jetzt? Führungsallerlei 204
Gesellschaftliche Faktoren 206
Individuelles: Elternängste, Schuld und Scham 207
Mütter führen anders, Väter auch 210
Mama, Papa, Oma und Opa 220

Teil 2: Klar und nah – so geht’s 227

Sieben Schritte zur gelingenden Jungenerziehung 228
1 Die persönliche Haltung: Klarheit beginnt in uns selbst 231
Unflätiges Benehmen von Jungen – was tun? 233
Mut zur klaren Führung 234
Den eigenen Führungsstil entdecken 235
Vertrauen und Verantwortung 237
2 Werte: Kompass durch die Erziehung 239
Über Werte nachdenken 243
Integrität: der aufrechte Gang 244
Die persönliche Grenze 246
3 Präsenz und Kontakt: Ganz hier und im Moment 249
Jetzt bin ich ganz bei dir 252
Innere und äußere Ablenker 253
4 Kommunikation: Klare Ansagen mit Körper und Sprache 257
Zuhören und Antworten ohne Aber 258
Klare Ansagen brauchen auch mal einen Punkt 260
Lobende und kritische Rückmeldungen 262
Hilfreiche Kritik 265
Klare Ansage bei Schimpfworten 268
Fordern oder Bitten? 268
5 Ruhe bewahren: Kostbares Gut Familienzeit 272
Warten können 273
Ruhe jetzt! 274
6 Respekt: Ich achte dich, du achtest mich 277
Sich auf Augenhöhe begegnen 277
Wie Jungen Respekt zeigen 281
Wenn zwei oder mehr mitmischen 288
7 Regeln und Vereinbarungen: Ohne geht es nicht 294
Miese auf dem Beziehungskonto 297
Was will ich und was will ich nicht? 300
Flexibel bleiben 303
Freiheit 308
Und wenn nicht …? 309
Strafe muss nicht sein! 314
Stopp-Kommunikation 315
Rituale 317

Nachwort 321

Zum Weiterlesen 323
Adressen und Internet-Links 325
Dank 329
Der Autor 331