 | Dieses Buch ist im schulischen Kontext insbesondere für Grundschullehrkräfte und Sonderpädagog/inn/en von Relevanz; denn die Früherkennung von Entwicklungsauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter ist überaus bedeutsam in der Frühförderung und für das weitere Verstehen des Kindes. Idealerweise möchte man Entwicklungsrückstände frühzeitig entdecken und möglichst bald die Förderung des Kindes einleite... |  | Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) gibt es nicht nur für Schulkinder (ISBN 9783808009611), wo es die in der Behandlung von ADS- und ADHS-Kindern am häufigsten eingesetzte Kurzintervention ist. Das MKT gibt es auch für Jugendliche (ISBN 9783938187586) und - wie hier anzuzeigen für den Vorschulbereich. Das Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder erweist sich seit ca. 30 Jahren erfolgreich im Training mit zehntausenden Schulkin... |
 | Frühe Bildung ist die wichtigste Bildung. Vor allem der frühe Zugang zu Bildung kann allen Kindern bestmögliche Bildungs- und Teilhabechancen eröffnen. Um diese zu gewährleisten, braucht es professionelle frühkindliche Bildungssysteme. In der Bildungsbiografie von Kindern nimmt die KiTa als erster öffentlicher Bildungsort für Kinder eine zentrale Stellung ein. Angehende Erzieherinnen und Erzieher erwerben neben den theoretischen Grundlage... |  | Psychomotorische Angebote, die den Fokus auf Entwicklungsbegleitung durch Bewegung und Spiel legen, richten sich überwiegend an Kinder und nur vereinzelt werden ganze Familien in bewegungsorientierte Stunden einbezogen. Thema dieses Buchs ist hingegen die Psychomotorische Entwicklungsbegleitung mit Eltern und Kindern. Es enthält Praxisideen, die zum Ziel haben, Eltern aktiv in die bewegungsorientierte Förderung ihrer Kinder einzubinden: Famili... |
 | Sozialpädagogische Fachkräfte sind in der Schuleingangsphase in Nordrhein-Westfalen (NRW) seit dem Jahr 2005 an Grundschulen tätig. Sie sind hauptsächlich für die Förderung von Basiskompetenzen im Rahmen der Förderplanung der Schüler*innen und für den Übergang von der Kita in die Grundschule zuständig. Der Start ins Schulleben gestaltet sich durch individuelle Lernvoraussetzungen und einer Heterogenität der Schülerschaft sehr untersc... |  | Kinder bekommen nicht immer das, was sie für ihre Entwicklung brauchen. Was wir heute über die Entwicklung von kindern wissen, das muß sich auch in der Arbeit gut ausgebildeter Erzieher/innen und gut ausgestatteter Kitas und Schulen praktisch umsetzen! Um sich zu entwickeln, brauchen kleine Kinder vielfältige Sinneserfahrungen. Sie riechen, schmecken, tasten, sehen und hören, um ihre Umwelt und sich selbst besser kennenzulernen. Dieses Buch ... |
 | Im letzten Kita-Jahr fiebern nicht nur die Kinder der Schule entgegen, auch die Eltern und die pädagogischen Fachkräfte sorgen sich darum, dass der Übergang gelingt und der Start in die neue Lebensphase von Erfolg gekrönt wird. Eine wirkungsvolle Vorbereitung auf die Schule wird immer wichtiger! Dabei hilft dieses Förderprogramm schulischer Basiskompetenzen. Diese bedeutenden Kompetenzen im sozial-emotionalen, kognitiven, sprachlichen und mo... |  | Der Begriff der Exekutiven Funktionen stammt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet Steuerungs- oder Leitungsfunktion. Exekutive Funktionen sind intrinsische Fähigkeiten, die helfen, uns im täglichen Leben zurechtzufinden. Menschen nutzen exekutive Fähigkeiten, um Aktivitäten wie Planung, Organisation, Strategieentwicklung, Aufmerksamkeit und Erinnerung an Details sowie Zeit- und Raummanagement durchzuführen. Für die kindliche Entwic... |
 | Einen Fehler zuzugeben ist - auch für Kinder - nicht immer einfach. Denn es erfordert viel Stärke und Mut sowie die Fähigkeit, einen Fehler zu erkennen und einzusehen. Kleine Kinder können bereits flunkern, sind jedoch noch nicht in der Lage, zwischen Realität und Fantasie zu unterscheiden. Die von ihnen erfundenen Geschichten lassen sich sogar plausibel mit der kindlichen Logik erklären. Fehler machen ist also menschlich. Und wer keine Fe... |  | Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren sollten im Hinblick auf ihr persönliches Weiterkommen lernen, wie sie durch eigene Initiative das Lernen planen und steuern können. Wie läßt sich Lernkompetenz fördern, damit das selbstständige Lernen gelingt? In diesem Praxisbegleiter finden sich viele konkrete Spielideen, Tipps und Anregungen, die für 5- bis 10-Jährige gedacht sind. Wie Kinder voller Freude schneller und effektiver lernen und dabei a... |
 | Das Spielen draußen in der Natur ist heute vielen Kindern fremd oder schwer möglich geworden; die Verstädterung nimmt zu, Wohn- und Lebenssituationen erschweren z.T. den Zugang zur Natur und unsere virtuellen Lebenswelten treten nicht selten an die Stelle von Natur. Naturerleben ist aber nachgewiesener Maßen wichtig für eine gesunde psychische Entwicklung von Kindern. Darüber hinaus fördert Naturerleben aber auch die physische Entwicklung.... |  | Insbesondere in diesen Corona-Pandemie-Zeiten haben Kinder in erheblicher Weise unter Bewegungsmangel gelitten - und das hat nicht nur für den Körper Folgen; denn Bewegung gilt als wichtiges Lernmedium der frühen Kindheit: Sie regt Selbstbildungsprozesse an, unterstützt die Gesundheit und ermöglicht die Partizipation von Kindern. Bewegung ist eine fundamentale Möglichkeit der Selbst- und Weltwahrnehmung. Ausreichende Bewegungsmöglichkeiten... |