 | Das Spielen draußen in der Natur ist heute vielen Kindern fremd oder schwer möglich geworden; die Verstädterung nimmt zu, Wohn- und Lebenssituationen erschweren z.T. den Zugang zur Natur und unsere virtuellen Lebenswelten treten nicht selten an die Stelle von Natur. Naturerleben ist aber nachgewiesener Maßen wichtig für eine gesunde psychische Entwicklung von Kindern. Darüber hinaus fördert Naturerleben aber auch die physische Entwicklung.... |  | Insbesondere in diesen Corona-Pandemie-Zeiten haben Kinder in erheblicher Weise unter Bewegungsmangel gelitten - und das hat nicht nur für den Körper Folgen; denn Bewegung gilt als wichtiges Lernmedium der frühen Kindheit: Sie regt Selbstbildungsprozesse an, unterstützt die Gesundheit und ermöglicht die Partizipation von Kindern. Bewegung ist eine fundamentale Möglichkeit der Selbst- und Weltwahrnehmung. Ausreichende Bewegungsmöglichkeiten... |
 | Dieses Buch ist ein Klassiker aus dem Kleinkind- und Vorschulbereich; es liegt nach dem Erscheinen 1978 und der letzten 6., völlig überarbeiteten und erweiterten Auflage 2005 hiermit bereits in 7., abermals überarbeiteter Auflage 2021 vor. Die Darstellung verhilft Erzieher/inne/n, Eltern, Sozialpädagog/inn/en und Therapeut/inn/en zu einem Überblick über den unüberschaubaren Spielzeug-, Bilder- und Kinderbuchmarkt und ermöglicht die Auswah... |  | Frühkindliche Bildung in ins Zentrum der Aufmerksamkeit geraten. Dieses Praxisbuch geht in fünf Kapiteln und vierzig Lerneinheiten auf viele Aspekte der frühkindlichen Bildung ein, Fallbeispiele und theoretische Exkurse ergänzen die Informationen. Im Mittelpunkt stehen die Grundkompetenzen Singen, Sprechen, Zuhören, kreatives Gestalten, Förderung der Bewegung und des Rhythmusgefühls. In Kombination mit den von der Autorin ausgedachten Gesc... |
 | Renée Dinnerstein aus New York fordert in ihrem Buch "Choice Time" andere Erzieherinnen und Erzieher bzw. Vorschullehrerinnen und -lehrer dazu auf, den (in den USA eher üblichen) verschulten Vorschulunterricht sein zu lassen und Kinder im Vorschulalter freier, also nach eigenen Neigungen und Interessen und mit vielen kreativen Materialien experimentieren, spielen und arbeiten zu lassen.
Dabei greift Dinnerstein auf einen großen Erfahrungsc... |  | Schulreife wird über Schuleingangsdiagnostik festgestellt. Entwicklungsdiagnostische Verfahren zur Bestimmung der Schulreife wurden erst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eingeführt und danach durchaus kontrovers diskutiert. Ergebnisse der frühen diagnostischen Verfahren zur kognitiven, emotionalen und motivationalen Entwicklung führten gegen Mitte des 20. Jahrhunderts zu einer Anhebung des Einschulungsalters auf ca.6 Jahre. Dieser B... |
 | Ein tolles Buch - eine Fundgrube für alle, die mit Kindern zu tun haben, denn das Buch enthält nicht nur ein vorgeschlagenes Förderprogramm in Projektform zum Thema „Wasser, sondern es eignet sich ebenso für die individuelle Beschäftigung mit z.B. entwicklungsverzögerten Kindern.
Die Autorin schlägt auf ihrer Website (www.silviamaass.de) fünf unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten vor:
1. Förderprogramm als Projekt mit gezielter Beo... |  | Passend zum 2. Bilderbuch mit dem Titel "Meine Wörter reisen von Drinnen nach Draußen" gibt es ein Poster von der Größe A1.
Es bietet sich an, dieses laminieren zu lassen um es länger nutzen zu können.
Die Größe des Posters ermöglicht es dies einem großen bildbetrachtenden Publikum gleichzeitig zu zeigen (Klasse)oder es im Flurbereich auf zu hängen und so eine genaue Bildentdeckung zu anzuregen.
Dargestellt sind die beiden Buchd... |
 | Dieses Buch ist überaus hilfreich für den pädagogischen Alltag von Erzieher/innen und Grundschullehrer/innen; denn das klare Absprechen von Regeln und das Beachten von Grenzen ist eine wesentliche soziale Kompetenz, die Kinder frühzeitig erlernen müssen. Der Autor setzt dabei auf wechselseitige Kooperation, auf eine Abspreche zwischen Kind und Erzieher, auf das gemeinsame Aushandeln von Regeln und Grenzen. Wenn Erwachsene, - so das Credo des... |  | Das ist eins von den Büchern, die ich mit Genuss in zweifacher Form gelesen habe.
Die Schreibweise ist sehr feinsinnig und auch für Kinder leicht zu verstehen. Trotzdem es z.T. eine moderne Form von Märchen ist ist der märchenhafte Stil gut getroffen worden. Die Erklärungen zu den Pflanzen sehr weit gefächert. Vom botanischen Wissen über ethnologisches Verständnis bis zum Basteln oder Kochen, Heilkunde und Werte vermittelnder Aufarbei... |
 | Die Frühpädagogik gerät immer mehr in den Blick auch der (politischen) Öffentlichkeit; denn immer deutlicher wird, wie wichtig die frühkindliche Betreuung, Erziehung und Bildung für den weiteren Lebensverlauf ist. Die Betreuungsangebote für die unter 3-Jährigen werden zunehmend ausgebaut und dazu bedarf es auch einer Professionalisierung der Fachkräfte; das Rollen- und Berufsverständnis von Frauen führt zunehmend zu einer Kombination v... |  | Pädagogisch kommt es darauf an, dass Erwachsene aus ihrer eigenen Perspektive heraustreten können und wahrnehmen lernen, wie Kinder die Welt und sich selbst erleben, also aus Kindersicht zu verstehen: Was erzählen Kinder und wie kommentieren sie ihr Tun? Dabei geht es weniger um kindliches Wissen und Können als um kindliche Sicht- und Erlebnisweisen. Dazu gehört Beziehung - wie überhaupt Bildung der Beziehung bedarf; dieser Band dokumentier... |