lehrerbibliothek.de

Fachbereiche

Pädagogik: Differenzierung

Lernleitern - Wege in die Praxis -
Zunehmende Heterogenität unter den Schülern und in den Klassen nötigt zu stärkerer Differenzierung und Individualisierung; beide Themen werden z.Zt. pädagogisch intensiv bearbeitet. In diesem Buch wird das Konzept der Lernleitern vorgestellt und in Praxisbeispielen erläutert: Schüler arbeiten selbstbestimmt in unterschiedlichen Sozialformen. Dieses Praxisbuch gibt einen detaillierten Einblick in das"System Lernleitern" und behandelt die Be...
Inklusiven Unterricht planen, gestalten und reflektieren - Die Differenzierungsmatrix in Theorie und Praxis
Die Differenzierungsmatrix, die in diesem Buch vorgestellt wird, entstand im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Thüringer Schulversuchs "Unterrichtung von Schülern mit sonderpä- dagogischem Förderbedarf im Lernen nach den Lehrplänen der Grund- und Regelschule" in den Jahren von 2009 bis 2015. Sie ist ein handlungsorientiertes Modell für die Planung, Gestaltung und Reflexion inklusiven Unterrichts. Mit der Differenzierungsmatrix k...
Lebendige Grundschule: Wie Arbeit und Glück sich verbinden - Ermutigungen zum Selbermachen
Wie eine lebendige Grundschule gelingen kann und wohin sie führen kann, zeigt dieses Buch an einem konkreten Fall. Eine Lehrerin und ein Lehrer haben ihre Arbeit in einer jahrgangsgemischten Klasse 1 bis 4 über mehrere Jahre in Fotos und Texten aufgezeichnet. Sie beschreiben, was sie pädagogisch und didaktisch tun: Drucken mit Freinet, Tafelgeschichten mit Kempowski, Falten mit Fröbel und Mathematik mit Montessori. Dieses reich illustrierte B...
Heterogenität und Differenz in Kindheits- und Sozialpädagogik - Theoretische und empirische Beiträge
Thematisierungsweisen von Unterschieden und Unterscheidungen in pädagogischen Kontexten werden in der Regel mit den Begriffen Heterogenität und Differenz gefaßt. Dieser Sammelband wendet sich der Thematik in Kindheits- und Sozialpädagogik in theoretischen und empirischen Beiträgen zu. Mittlerweile wird Heterogenität sogar als neue Leitidee der Erziehungswissenschaft begriffen. Die zunehmenden Auseinandersetzungen um heterogenitätsbezogene ...
Pädagogische Diagnostik und Differenzierung in der Grundschule - Mathe und Deutsch inklusiv unterrichten
Wie lassen sich insbesondere die Fächer Mathe und Deutsch inklusiv und differenzierend in der Grundschule unterrichten? Das ist die Fragestellung dieses Buchs. Diese übersichtliche Einführung in die (Förder-)Diagnostik zeigt beispielhaft, wie pädagogische Differenzierung im Mathematik- und Deutschunterricht der Grundschule gelingen kann. Das Buch ist in drei Kapitel gegliedert. Das erste beinhaltet allgemeine Informationen zu Inklusion und D...
Praxisbuch Differenzierung und Heterogenität - Methoden und Materialien für den gemeinsamen Unterricht
Differenzierung und Heterogenität sind derzeit in der schulischen Praxis in aller Munde. Dieses Buch schafft nun einen Überblick über gängige Methoden und didaktische Möglichkeiten. Es werden die unterschiedlichsten Beispiele aufgezeigt, wie eine differenzierte und individualisierte Lernumgebung gestaltet werden kann, sodass jede Schülerin und jeder Schüler bestmögliche Lernerfolge erzielen kann. Von Vorteil wäre es gewesen, wenn Online-...
Das Phantom Dyskalkulie - Warum Mathematikdidaktik in der Grundschule neu gedacht werden muss
Rechenprobleme sind ein häufiges Problem bei Kindern in der Grundschule. Dieses Buch stellt nun die provokative Frage in den Raum, ob dies immer am Kind liegt oder ob der Unterricht seinen Teil dazu beiträgt. Sicherlich sind beide Seiten zu beleuchten, wenn es um die Diagnose Dyskalkulie geht. Das Werk beschäftigt sich hauptsächlich mit Kindern, die durch eine falsche bzw. unprofessionelle Didaktik Schwierigkeiten beim Erwerb des Rechnens bek...
50 Übungen für frischen Grundschulunterricht - Kartenset zum Innehalten, Durchpusten und Weitermachen
Dieses Kartenset verspricht viele originelle Ideen für einen kreativen Grundschulunterricht. Aufgeteilt sind die Karten in fünf Kategorien: Entspannung, Miteinander, Konzentration, Motivation und Krativität. Diese entsprechen wiederum den fünf Grundkompetenzen Atmung, Körper, Herz, Bewusstsein und Kreatität. Diese Basiselemente der Meditationslehre sind in deren Präsenz in den neusten Hirnforschungen belegt. Im heutigen, oft stressigen Sch...
Begabungsförderung am Gymnasium - Enrichment am Beispiel Lernentwicklungsblatt
Die Studie "Begabungsförderung am Gymnasium" über "Enrichment am Beispiel Lernentwicklungsblatt" wurde von Dr. Thomas Trautmann an der Uni Hamburg mit zahlreichen Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern erstellt. Dabei wurden nicht nur Schüler und Lehrer, sondern auch Eltern befragt, welche Kinder an den Schulen neben dem normalen Unterricht aufgrund von besonderen Begabungen gefördert werden sollten und wie ihnen ggf. die Anwendung der...
101 Vertretungsstunden für die Grundschule 1./2. Klasse - Mit Kopiervorlagen auch zum Downloaden
Vertretungsstunden kommen im Schuljahr nahezu jeden Monat vor. Oft weiß man nicht genau, was man für die ein oder andere Stunde vorbereiten soll. Hierfür gibt es nun dieses hilfreiche Heft. Viele Kopiervorlagen und Anregungen, die am Lehrplan orientiert sind, machen das Buch zu einem super Begleiter für spontane Stundenübernahmen. Fast alle Fächer werden abgedeckt. Über Deutsch, Mathematik, Kunst und Sachunterricht ist alles zu finden. Die...
Lernen mit Grundschulkindern - Praktische Hilfen und erfolgreiche Fördermethoden für Eltern und Lehrer
Um den Lernerfolg in der Grundschule zu unterstützen fehlt es im Alltag oft an der passenden Lektüre. Dieses Buch vereint nun viele praktische Tipps und Methoden, um die Kinder in dieser Lebensspanne adäquat und entwicklungsgerecht zu unterstüzten. Ein großes Augenmerk richtet das Werk dabei auf die Automatsierung von Lernprozessen. Im ersten Teil werden unter anderem theoretische Hintergründe von Automatisierungsprozessen im Gehirn aufgeze...
Das Morgenkreis-Buch - 111 Impulse zur kreativen Gestaltung. Für die Grundschule und Sekundarstufe I. Mit Online-Materialien
Der Morgenkreis ist in der Grundschule ein wichtiges und wertvolles Ritual. Geschehnisse vom Wochenende oder aus den Ferien können auf diese Weise verarbeitet werden und die Kinder lernen, ihre Gedanken und Erfahrungen auf verschiedenste Art untereinander zu kommunizieren. Dass dies nicht immer über das Medium der Sprache erfolgen muss, zeigt nun dieses tolle Buch. Hier werden viele interessante Ideen aufgezeigt, wie der Morgenkreis kreativ ges...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerisierungComputerspielemehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendkulturenmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PsychomotorikPädagogInnenmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWahrnehmungsför...mehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...