Fachbereiche

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAdventskalenderArbeitsmappeAquarellemehr...
B
bastelnBilder verstehenBildwissenschaftBilder lesenBildbetrachtungmehr...
C
Christliche KunstComicsCollagenComputerkunstCartoonmehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDekorationdigitale Kunstmehr...
E
EpochenErfindenErfahrungswelten
F
FarbenFotographieFilmFotografieFilzenmehr...
G
gestaltenGemäldeGrafikGrundschuleGebäudemehr...
H
HolzHundertwasser
I
IkonographieInszenierungIllustrationInterieurInnenarchitektur
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKunstpädagogikmehr...
L
LandschaftLaternenLeonardo da VinciLanschaftsmalereiLaubsägenmehr...
M
Malereimalen und bastelnMaterialienMedienMuseenmehr...
N
NachschlagewerkNaturmaterialNeue MedienNähenNadel- Filzenmehr...
O
Optische PhänomeneObjekte
P
Praxis/MaterialPapierProjektePlastikPop Artmehr...
R
religiöse KunstRenaissanceräumliches Gest...RealismusRembrandtmehr...
S
SkulpturSymboleSkizzierenSekundarstufe 1Sehschulemehr...
T
Technikentextile technikenTheaterTheorien der KunstTäuschung
U
Unterrichtsideen
V
Visuelle Kommuni...Visuelle MedienVisualisierung
W
WerkbetrachtungWeihnachtenWerbungWolleWindow Colormehr...
Z
ZeichnenZeichnungenZwischenaufgabenzeitgenössische...Zufallsverfahren
...
Ästhetik

Die neuesten Rezensionen im Fachbereich Kunsterziehung

Das schlechtestverkaufte Buch der Welt  -
Elias Hauck und Dominik Bauer zählen hierzulande zu den gefragtesten Comiczeichnern. Renommierte Zeitschriften wie das Satiremagazin Titanic aber auch Tagezeitungen wie die Süddeutschen Zeitung veröffentlichten in der Vergangenheit bereits Ihre Bilderreihen. Gezeigt werden meist skurrile Alltagssituationen, die mit einer Prise und nur wenigen Strichen bereits hohe Aussagekraft entfalten. Schauplätze wie in der Kneipe, im Arbeitsalltag oder zw...
Kremulator - Roman
Sasha Filipenko (*1984) zählt zu den wichtigsten Gegenwartsautoren von Belarus. Bekanntheit erlangte der in Minsk geborene, studierte Literaturwissenschaftler, der als Satiriker auch für Wolodimir Selenskij schrieb und als TV-Moderator für unabhängige russische Sender arbeitete, durch seine vier auf Russisch verfassten Romane. Diese wurden in der deutschen Übersetzung von Ruth Altenhofer im diogenes Verlag veröffentlicht unter den Titeln â€...
Glanz und Singularität deutscher Architektur - Vom Jahr 1000 bis 1930
Eine Grunderkenntnis der Architekturtheorie lautet, dass der Mensch sich durch Architektur zu sich selbst, seinen Mitmenschen, zur Geschichte und zur Welt in ein Verhältnis setzt. Wodurch zeichnet sich deutsche Architektur aus? Welche Kirchen zählen zu den Meisterwerken der Romanik? Woran konnte man Lübeck im Mittelalter erkennen? Welche Städte werden heutzutage noch durch gotische Türme beherrscht? Ist St. Marien in Osnabrück eine mustergÃ...
Frühe Bilder von Günter Grass - Aus der Sammlung des Günter Grass-Hauses
„Das soll von mir sein?“, rief der Literaturnobelpreisträger Günter Grass (1927-2015) im Jahre 2014 aus, als ihm ein Packen mit seinen Bildwerken aus der Zeit von 1947 bis 1952 überreicht wurde. Gefunden wurde dieser unter der Treppe seines Ateliers in Düsseldorf, welches der Künstler 1953 verlassen hatte. Der ausgebildete Grafiker und Bildhauer konnte nach 60 Jahren seine frühen eigenen Kunstwerke in den Händen halten: Aquarelle auf P...
 Papier-Minis  - Dekoratives und Kunstvolles aus alten Büchern
Um mit Papier zu basteln, braucht man nicht unbedingt teures Tonpapier, Transparent- oder Krepppapier. Die hier vorgestellten Ideen zeichnen sich aus durch ihren Shabby-Look, ausgehend von altem Zeitsungspapier und alten Buchseiten. Ob selbst gebastelte Perlenen aus Papier oder Scherenschnitt in Buchseiten, mal dreidimensional für die Blumenvase oder zweidimensional für den Bilderrahmen. Die Ideen sind für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ...
 Papier trifft Faden  - Buchseiten bunt bestickt
Sticken ist eine sehr schöne Einheit im Kunstunterricht, die sich schon mit sehr jungen Kindern durchführen und sehr gut differenzieren lässt. Da Stickmaterial recht teuer sein kann, finde ich die Idee, auf Papier zu sticken, nicht nur wunderschön, sondern auch sehr praktisch. Altes Zeitungspapier oder wirklich alte Bücher müssen hier nicht weggeworfen werden, sondern bieten Untergrund für wunderbare Stickarbeiten, die man entweder im Buc...
Raum: Illusion mit Methode  - Ideen zum räumlichen Zeichnen
In dem vorliegenden Buch findet man viele tolle Anregungen, das eigene Zeichnen durch einfache Apsekte räumlicher zu gestalten. Perspektive, Licht und Schatten, aber vor allem Anordnung von Linien und Figuren und Wahl ihrer Größe beeinflussen den Eindruck von Räumlichkeit. Schritt für Schritt bekommen man hier einen Eindruck, wie man einzelne elemente gestalten kann, ohne dass sich das Buch dabei als Übungsband versteht. Ina Lussnig, Leh...
Die Geschichte der Kunst -
Die zu den klassischen Standardwerken zählende „Geschichte der Kunst" des berühmten deutsch-britischen Kunsthistorikers Ernst H. Gombrich, erstmals 1950 erschienen, beschreibt wissenschaftlich fundiert, aber in klar und flüssig formuliertem Stil, geistreich und humorvoll die Gesamtbreite der Kunstgeschichte, von den Anfängen bis zur Gegenwart. Es ist in alle bedeutenden Sprachen übersetzt worden und liegt hiermit abermals in einer Neuaufla...
Wackelaugen-Set in Dosen  -
Beim Basteln in der Grundschule und umso mehr auch im Kindergarten können kleine Details große Effekte erzielen. Bastelt man als Fensterbild im Frühling Hasen, Enten, Schafe, Kühe, Frösche und klebt anschließend Wackelaugen auf, die sich beim Hin- und Herbewegen bewegen, so sind die Kinder gleich doppelt begeistert. Das vorliegende Set enthält gleich 560 Augen, wobei die größte Anzahl die winzigen Augen umfasst, die man weniger als Fenst...
Goya - Vom Himmel durch die Welt zur Hölle
„Der hl. Franz von Borja am Sterbebett eines Unbußfertigen“(1788), „Hexensabbat“(1797/98), „Die nackte Maja“(1797/1800) „Der Traum/Schlaf der Vernunft bringt Ungeheuer hervor“(1799), „Das Begräbnis der Sardine“(1812/19), „Die Erschießung der Aufständischen“(1814), „Goya und sein Arzt Arrieta“(1820), „Saturn“(1820/23), „Hund“(1820/23) und „Das Milchmädchen von Bordeaux“(1825/27). Diese Werke zählen u.a...
Happy Handmade - Einfach kreativ durchs Jahr
Happy Handmade ist eine Ideensammlung für alle, die es mögen, kreativ zu sein. Nach den Jahreszeiten sortiert, bietet die Autorin Anregungen für jeden Geschmack. Neben Drucken, Töpfern und Seife machen, werden Eier gefärbt und mit Trockenblumen gearbeitet. Zutaten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen zum gewünschten Erfolg bei der Herstellung. Rezepte für Chutneys, Holunderblütensirup oder Cider werden ebenso detailliert erläuter...
Revier -
Jede industrielle Entwicklung hinterlässt Spuren. Das trifft sicher in besonderem Maße auf die Braunkohleförderung im rheinischen Braunkohlerevier westlich von Köln zu. Der Fotograf Matthias Jung hat sich in den Jahren 2011-2021 immer wieder mit seiner Kamera auf den Weg gemacht, um Orte und Menschen dieses Reviers abzulichten. Der vorliegende Bildband gibt nun ein beeindruckendes Zeugnis dieser langjährigen Arbeit. Die großen Farbfotografi...
» weiter