 | Salzburg hat baulich viel mehr zu bieten als sein barockes Zentrum, das seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt: Seit der Aufhebung der Befestigungsanlagen sowie des damit verbundenen fortifikatorischen Bauverbots 1860 sind abseits der historischen Altstadt Gebäude und Quartiere von hoher Qualität entstanden, die bislang weniger Beachtung gefunden haben, aber zum wertvollen Bauerbe der Stadt beitragen. Für diesen Architekturführer haben di... |  | Athen ist der Inbegriff von Europa (vgl. Einleitung). Athen ist grundlegend auch für die Architektur Europas. Athen ist aber baugeschichtlich mehr als die Antike (vgl. Kap. 1); es sind auch die Byzantische Zeit (vgl. Kap. 2), die Osmanische Zeit (vgl. Kap. 3) und 19. - 21. Jhdt. zu berücksichtigen (vgl. Kap. 4-6). Der hier anzuzeigende Architekturführer wendet sich auf eindrucksvolle Weise der Architektur Athens in ihrer Gänze zu. Der Archite... |
 | In 2., korrigierter Auflage 2024 nach dem Erscheinen 2022 ist dieser Architekturführer deutlich entschlackt, umfangmäßig reduziert von 568 S. auf jetzt 376 S. und preislich von 48 € auf 38 € reduziert. Für alle, die (mit Schulklassen) die Metropolen Europas besuchen und Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei diese Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfoh... |  | Die Auswahl der über 100 Gebäude dieses Architekturführers Deutschland 2025 ist das Ergebnis einer breit angelegten Recherche des Deutschen Architekturmuseums (DAM) für den DAM Preis 2025. Mit dem DAM Preis für Architektur werden seit 2007 jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. Der Architekturführer Deutschland 2025 lädt zum neunten Mal zur Erkundungsreise zu Deutschlands neuer Architektur ein. Wie jedes Jahr stellt e... |
 | Dieser zweispachige Architekturführer wendet sich Frankreichs Atlantik-Metropole Bordeaux zu, von der Franz. Revolution über die Belle Epoque des 19. Jhdts. und die Kriegszeiten des 20. Jhdts. bis zur zeitgenössischen Architektur ab den 1990er Jahren. Bordeaux mit seinen 240.000 Einwohnern (und 840.000 in der Metropolregion) an der Garonne gelegen ist städtebaulich vom 18. Jhdt. geprägt und gilt neben Paris als schönste Stadt Frankreichs; d... |  | Milwaukee, Liverpool, Rouen, Namur und Duisburg. Was verbindet diese Städte miteinander? Sie alle sind Orte, in den Getreidesilos standen bzw. stehen. Diese großen Speicher für Schüttgüter dienen der trockenen und keimfreien Lagerung von Getreide, also dem Schutz gegen Schimmelbefall und anderen Schädlingen. Es lassen sich je nach Material (Stahl, Beton, Backstein), Größe und Erscheinungsform der Behälter (vieleckig, zylindrisch) verschi... |
 | Chicago, Caerphilly, Forbach, Mons, Bochum, Dortmund, Völklingen und Eisenhüttenstadt. Was verbindet diese Städte miteinander? Sie alle sind Orte, in den Kühltürme standen bzw. stehen. Kühltürme dienen der Kühlung von erwärmtem Wasser für Industrieanlagen wie Bergwerke, Hochofenanlagen und Kraftwerke, damit diese das Wasser wieder nutzen können. Verbreitet waren bis zur Jahrtausendwende überwiegend zwei verschiedene Modelle von Kühlt... |  | Für alle, die die Metropolen dieser Welt besuchen und Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei diese Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfohlen. Die Architekturführer geleiten in themenspezifischen Touren durch die jeweilige Stadt. Die Gebäude werden jeweils im Routenverlauf detailliert beschrieben und können übersichtlich auf der entsprechenden Karte im Fü... |
 | Graz gilt als Architekturhauptstadt Österreichs: Gründe dafür sind unter anderem das UNESCO-Weltkulturerbe der Altstadt als auch die experimentellen Bauten der Grazer Schule des späten 20. Jahrhunderts. Die Landeshauptstadt der Steiermark, an beiden Seiten der Mur, gelegen ist mit fast 300.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Österreichs. Der Großraum Graz mit seinen ca. 600.000 Einwohnern war in den letzten 10 Jahren der am schnellsten w... |  | Toulouse, zwischen den Pyrenäen, dem Mittelmeer und dem Atlantik gelegen, die Hauptstadt der südfranzösischen Region Midi-Pyrénées an der Garonne mit ihren roten Backsteinhäusern (ville rose), ist eine überaus lebendige Kultur- und Universitätsstadt und Zentrum des viertgrößten Ballungsgebiets Frankreichs nach Paris, Lyon und Marseille mit ca. 500.000 Einwohnern und ca. einer Millionen Menschen in der Metropolregion, in der sich u.a. d... |
 | Die Auswahl der über 100 Gebäude dieses Architekturführers Deutschland 2024 ist das Ergebnis einer breit angelegten Recherche des Deutschen Architekturmuseums (DAM) für den DAM Preis 2024. Mit dem DAM Preis für Architektur werden seit 2007 jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. Der Architekturführer Deutschland 2024 lädt zum achten Mal zur Erkundungsreise zu Deutschlands neuer Architektur ein. Wie jedes Jahr stellt er... |  | Für alle, die (mit Schulklassen) die Metropolen Europas besuchen und Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei diese Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfohlen. Die Architekturführer geleiten in themenspezifischen Touren durch die jeweilige Stadt. Die Gebäude werden jeweils im Routenverlauf detailliert beschrieben und können übersichtlich auf der entsprechend... |