|
Architekturführer Athen
Anna Maske (Hrsg.)
Dom Publishers
EAN: 9783869227764 (ISBN: 3-86922-776-1)
320 Seiten, paperback, 13 x 25cm, September, 2023, 800 Abbildungen
EUR 38,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Athen hat eine über 7.000 Jahre alte Geschichte, die die Menschen seit jeher fasziniert. Vor allem zur Akropolis pilgern jedes Jahr mehr als eine Million Touristen aus aller Welt. Aber nicht nur das baukulturelle Erbe der Antike ist sehenswert. Ob byzantinische Kirchen, Moscheen aus der 400-jährigen osmanischen Besatzungszeit oder die oft von Deutschen entworfenen klassizistischen Prachtbauten des 19. Jahrhunderts: Die Architektur der griechischen Hauptstadt ist ein Abbild ihrer großen Geschichte.
Das vorliegende Buch ist der erste Architekturführer in deutscher Sprache, der Gebäude aus allen
Epochen – von der klassischen Antike bis in die Gegenwart – ausführlich vorstellt. Insgesamt hat das Autorenteam des Berliner Architekturbüros MASKE + SUHREN mehr als 150 Objekte ausgewählt und deren Geschichte akribisch recherchiert. Dazu gehört auch eine Reihe von Geheimtipps: sogenannte Lost Places, die verlassen oder verfallen, aber sehr sehenswert sind. Essays zur Struktur der Stadt und zu den einzelnen Epochen runden die Darstellung ab.
Rezension
Athen ist der Inbegriff von Europa (vgl. Einleitung). Athen ist grundlegend auch für die Architektur Europas. Athen ist aber baugeschichtlich mehr als die Antike (vgl. Kap. 1); es sind auch die Byzantische Zeit (vgl. Kap. 2), die Osmanische Zeit (vgl. Kap. 3) und 19. - 21. Jhdt. zu berücksichtigen (vgl. Kap. 4-6). Der hier anzuzeigende Architekturführer wendet sich auf eindrucksvolle Weise der Architektur Athens in ihrer Gänze zu. Der Architekturführer Athen von DOM publishers ist der erste in deutscher Sprache, der Gebäude aus allen Epochen — von der klassischen Antike bis in die Gegenwart — ausführlich vorstellt. Die mehr als 150 ausgewählten Objekte, deren Geschichte genau recherchiert wurde, fügen sich so zu einem umfassenden Gesamtbild zusammen. Von der omnipräsenten Akropolis überragt, darf Athen als Ursprungsort der europäischen und demokratischen Werte gelten. Überall in der Stadt finden sich gut dokumentierte und aufgearbeitete Reste der Antike. Kundige Besucher entdecken auch einige wenige, aber umso interessantere byzantinische Kreuzkuppelkirchen. Bauten der Gotik, der Renaissance und dem Barock fehlen in Athen ganz - stattdessen finden sich Moscheen aus der fast 400-jährigen osmanischen Zeit. Besonders stadtbildprägend sind die nach der Unabhängigkeit Griechenlands (1830) oft von Deutschen entworfenen klassizistischen Bauten. In dieser Zeit wurde der heutige Grundriss der Großstadt angelegt. In der neuen Hauptstadt wurden nun Schulen und Universitäten gebaut, Museen und Sammlungen gegründet, Forschung und Archäologie betrieben. Athen wurde ein europäisches Kulturprojekt, auch gefördert durch das vor allem französische und englische Bildungsbürgertum. Das 20. Jahrhundert wiederum ist — nach dem Ende des Griechisch-Türkischen Krieges 1922 — unter anderem durch ein rasantes Wachstum mit der entsprechenden Bautätigkeit geprägt. Schließlich werden einige herausragende Beispiele zeitgenössischer Architektur vorgestellt. - Für alle, die (mit Schulklassen) die Metropolen Europas besuchen und Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei diese Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfohlen. Die Architekturführer geleiten in themenspezifischen Touren durch die jeweilige Stadt. Die Gebäude werden jeweils im Routenverlauf detailliert beschrieben und können übersichtlich auf der entsprechenden Karte im Führer mit angegebener Karten- und Projektnummer gefunden werden incl. Titel, Adresse, Architekt, Baujahr und Haltestelle, durch den eingearbeiteten QR-Code einfach über das Smartphone zu finden: nach dem Scan des QR-Codes wird man auf Google Maps geleitet und der Standort des Gebäudes wird auf der Karte angezeigt, ebenso läßt sich die Route vom aktuellen Standort aus berechnen. - Die Architekturführer von DOM publishers sind als Reiseführer in handlichem Format für (bau-)kulturell Interessierte gedacht. Eine sorgfältige Projektauswahl und ein intensives Fachlektorat machen sie zu einem (lexikalischen) Nachschlagewerk, Hintergrundinfos und ein frisches Design animieren zu imaginären Reisen.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ulrich Borgert, Juan Almarza Anwandter,
Rocío Narbona Flores, Jessica Reintjes
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Athen ist Europa
Anno Maske 8
1 Antike 12
Zeitlose Schönheit. Über Athens antike Denkmäler
Juan Almarza Anwandter 16
2 Byzantinische Zeit 50
Byzantinisches Athen (4. bis 15. Jahrhundert)
Kirchenbaukunst im Kleinstformat
Ulrich Borgert 54
3 Osmanische Zeit 72
Osmanisches Athen (1456-1833)
Eine späte Wiederentdeckung
Ulrich Borgert 76
4 19. Jahrhundert 90
Säulen nach Athen tragen
Die Entstehung von Neu-Athen als europäisches Kulturprojekt
Jessica Reintjes 94
Das Plan-Dreieck. Die symmetrische Anlage von Neu-Athen 124
Architekt Ernst Ziller (1837-1923) 146
5 20.Jahrhundert 188
Strömungen, Morphologie und Betonungen
Architektur des 20. Jahrhunderts in Athen
Rocio Narbona Flores 192
Schulbauprogramm der 1930er Jahre 209
Polykatoikia 214
6 21. Jahrhundert 270
Zwischen Vergangenheit, Kontext und Zukunft
Über Athens zeitgenössische Architektur
Juan Almarza Anwandter 274
Anhang
Karten 302
Register 310
Autoren 318
Weitere Titel aus der Reihe Architekturführer |
|
|