 | Kompakt, gelehrt, kundig, mythenfrei und wesentlich auf das Werk bezogen: dieses kleine aber feine Büchlein zu Caravaggio überzeugt! Caravaggio (1571-1610) rief nicht nur mit seiner Malerei, sondern auch mit seinem Lebenswandel Aufsehen hervor. Er ist der Begründer der Helldunkelmalerei („Kellerlicht“); seine naturnahe Sachlichkeit und der oft krasse Realismus stießen zunächst auf Empörung und Ablehnung, eroberten aber dann die Barockma... |  | „Selbstbildnis als Bacchus“(1593), „Medusa“(1597), „Judith und Holofernes“(1597/98), „Berufung des heiligen Matthäus“(1599/1600), „Amor als Sieger“(1601), „Gefangennahme Christi“(1602), „Auferweckung des Lazarus“(1608/09) und „David mit dem Haupt des Goliath“(1610). Diese Gemälde zählen zu den bekanntesten des Malers Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio (1573-1610). Seine Werke zeichnen sich durch ausgefeilte... |
 | Dieser Ausstellungskatalog bildet den Begleitband zur gleichnamigen Austellung im Kunsthistorischen Museum Wien zur Barock-Kunst im Rom des frühen 17. Jahrhunderts, geprägt von Caravaggio und Bernini.
Caravaggio (1571-1610) rief nicht nur mit seiner Malerei, sondern auch mit seinem Lebenswandel Aufsehen hervor. Er ist der Begründer der Helldunkelmalerei („Kellerlicht“); seine naturnahe Sachlichkeit und der oft krasse Realismus stießen zu... |  | Dieser 52-minütige Film eindrucksvoll Leben und Werk des italienischen malers vor Augen: Caravaggio (1571-1610) rief nicht nur mit seiner Malerei, sondern auch mit seinem Lebenswandel Aufsehen hervor. Er ist der Begründer der Helldunkelmalerei („Kellerlicht“); seine naturnahe Sachlichkeit und der oft krasse Realismus stießen zunächst auf Empörung und Ablehnung, eroberten aber dann die Barockmalerei und Caravaggio wirkt wegweisend für Me... |
 | Caravaggio (1571-1610) ist der Begründer der Helldunkelmalerei („Kellerlicht“); seine naturnahe Sachlichkeit und der oft krasse Realismus stießen zunächst auf Empörung und Ablehnung, eroberten aber dann die Barockmalerei und Caravaggio wirkte wegweisend für Meister wie Rubens, Rembrandt und Velazquez. Die vorliegende Studie thematisiert das Problem der Farbgebung in der Malerei am Beispiel Caravaggios. Chromatik und Koloritforschung sind... |  | Die Dokumentarfilmreihe GROSSE MALER zeigt Leben und Werk der Künstler, wobei jedem Künstler mehr als 20 Min. gewidmet sind (Länge: je 23 Min.): Caravaggio, 1571-1610, italienischer Maler des Frühbarock, mit neuartig realistischer Bildgestaltung und Hell-/Dunkel-Malerei, Peter Paul Rubens, 1577-1640, einer der bekanntesten Maler des Barock, Velázquez, 1599-1660, spanischer Maler des Barock, einer der wichtigsten Porträtmaler seiner Zeit, Re... |
 | In dem in den USA über 140 000mal verkauften Buch erzählt Jonathan Harr die faszinierende Geschichte um das verloren geglaubte Gemälde Caravaggios – wahrheitsgetreu, kenntnisreich und fesselnd. Es ist eine Reise in die Welt der Kunsthistoriker und Restauratoren, - für Freunde, Kenner und Liebhaber der Kunstgeschichte. Die authentische Geschichte der schrittweisen Wiederentdeckung eines der bedeutendsten Werke Caravaggios ermöglicht es dem ... |  | Caravaggio: Wegbereiter der Barock-Malerei, ein Revolutionär der Malerei!
Kaum zu glauben, dass die Ausstellung im düsseldorfer museum kunst palast die erste auf deutschem Boden ist.
Der Katalog der Ausstellung ist auf gewohnt hohem Niveau: Layout, Format, Qualität der Abbildungen und die gediegene Bindung werden dem Künstler gerecht.
Zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen stellen den Stand der derzeitigen Caravaggio-Forschung dar.
... |
 | (Michelangelo da) Caravaggio (1571-1610) rief nicht nur mit seiner Malerei, sondern auch mit seinem Lebenswandel Aufsehen hervor. Er ist der Begründer der Helldunkelmalerei („Kellerlicht“); seine naturnahe Sachlichkeit und der oft krasse Realismus stießen zunächst auf Empörung und Ablehnung, eroberten aber dann die Barockmalerei und Caravaggio wirkt wegweisend für Meister wie Rubens, Rembrandt und Velazquez. Ein wildes Abenteuerleben mit... |  | In beeindruckender Bildqualität und zu einem sehr moderaten Preis bietet der Taschen-Verlag eine international aufgelegte Reihe an, in der bedeutende Künstler auf ca. 100 S. vorgestellt werden. Die Begleittexte sind kurz und präzis, die Abbildungen umfangreich und häufig ganzseitig. Die Bände vermitteln einen guten Ersteindruck ins Werk. – Caravaggios stil-bildende Hell-Dunkel-Malerei, sein radikaler Realismus und seine (biographisch bedin... |