 | Das kleine und handliche Buch der Reihe Große Meister der Kunst ist der inzwischen 9. Band der Reihe. In diesem Band geht es um Gustav Klimt, den Begründer des Wiener Jugendstils. In der Einführung erfährt man manches über Klimts Leben und sieht auch eine Fotographie des Künstlers, sowie eine Foto von ihm und den anderen Mitgliedern seiner Secession. Der Band enthält einige bekannte Werke, allerdings nicht den Lebensbaum, nach dem ich für... |  | Ich bin rundherum begeistert von diesem hochwertigen Kunst-Bildband. Sicherlich gibt es bereits viele Bildbände von Monet, doch dieser hier besticht durch seinen Leineneinband, der durchweg mit Monets bekanntem Motiv von zwei Damen mit Sonnenschirm an der Felsenküste bedruckt ist. Auch der Buchschnitt der Seiten ist bedruckt mit Monets Motiv. Einige Seiten kann man ausklappen, so dass die die doppelte Länge des aufgeschlagenen Buches haben. Mo... |
 | Die CD "Abenteuer & Wissen: Michelangelo - Einsamer Rebell mit Pinsel und Meißel" ist Teil der Reihe "Abenteuer Wissen", einer wunderbaren Hörbuchreihe, die verschiedenste Künstler, Erfinder und Persönlichkeiten in Form inszenierter Lesungen vorstellt. Im vorliegenden Hörbuch wird der berühmte Künstler Michelangelo für Kinder erklärt.
Im Unterricht kann ich mir gut vorstellen, das Hörbuch im Rahmen der Einheit "berühmte Menschen" im S... |  | Die Hörbucher der Reihe Abenteuer & Wissen sind rundherum empfehlenswert. Die CD von Frida Kahlo eignet sich besonders für Kinder der 3. und 4. Klasse, in Ausschnitten aber auch für jüngere Kinder.
Die berühmte Künstlerin Frida Kahlo begeistert schon Grundschüler durch ihre farbenfrohen Bilder. Besonders ihre Selbstportraits sind ein guter Anlass, auch Schüler zum Zeichnen von Portraits zu motivieren. Das Hörbuch vermittelt zudem einen... |
 | Dieses aus dem Englischen übersetzte voluminöse Buch der Cambridger Kulturwissenschaftlerin bietet eine Geschichte des europäischen Kunstmarktes z.Zt. der Renaissance und erläutert die Zusammenhänge zwischen religiöser Spaltung (Reformation), internationalem Handel und Kunstgeschmack mit Fokus auf Albrecht Dürer, seiner Geschichte, seines Werks und des aufkommenden europäischen Kunst- und Handwerksmarkt. Mit Dürer beginnt ab 1511 eine ne... |  | Michelangelo Buonarroti (1475-1564) gilt neben Leonardo da Vinci als bedeutendster Repräsentant der italienischen Hochrenaissance. Sein Schaffen markiert bereits den Übergang zum Barock. Zunächst in Florenz als Maler ausgebildet, wandte er sich bereits früh der Bildhauerei zu. Wer eine Klassenfahrt nach Rom macht, wird spätestens mit der Kuppel des Petersdoms und mit dem Besuch der Sixtinischen Kapelle in den Vaticanischen Museen dem großen... |
 | "Die Schule von Athen" ist ein Fresko des Renaissance-Malers Raffaelo Santi (1483-1520), das er von 1510 bis 1511 in der Stanza della Segnatura des Vatikans (ursprünglich der Saal für die Unterschriftsleistung in den Privaträumen des Papstes) für Papst Julius II. anfertigte, es zählt zu den berühmtesten Werken der Kunstgeschichte überhaupt und zu einem Zentralwerk der Renaissance, weil es auf die herausragende philosophische Denkschule des... |  | Kunstkalender sind trotz elektronischer Tafeln noch immer ein unabdingbares Material für den Kunstunterricht. Viele Schüler kennen die berühmten Kunstwerke vieler Künstler gar nicht mehr. Dabei wären sie sicher für die Werke zu begeistern, würde man sie ihnen noch mehr vorstellen. Gerade die farbenstarken Werke von Franz Marc eignen sich, Kindern den Expressionismus nahezubringen. Sie laden zur Bildbesprechung und zum Nachmalen mit Öl- un... |
 | Michael Lemster wirft in dieser umfangreichen Familienbiographie einen weiten Blick auf diese besondere Familie, schildert ihre Herkunft seit dem 15. Jahrhundert und verfolgt die Schicksale einzelner Familienmitglieder bis hin zu den berühmtesten Grimms, Jacob und Wilhelm. Doch die Familie der Grimms besteht nicht nur aus diesen beiden berühmten Brüdern, die durch ihre unermüdliche philologische Tätigkeit der deutschen Sprache und Literatur ... |  | Der schon zu Lebzeiten als Genie verehrte Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564) hat nicht nur mit seinen Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle die Abendländische Kunstgeschichte geprägt. Er ist am Beginn der Neuzeit ein entscheidender Vertreter der Hochrenaissance und des Manierismus. Sein „Mose“ für das Juliusgrab, sein „David“ und seine „Pietà“ im Petersdom sind weltbekannt und prägen unser kulturelles Gedächtnis. Als Bildhau... |
 | In diesem Jahr 2021 wäre Joseph Beuys (1921–1986), der Mann mit Hut, umstrittener Professor an der Kunstakademie Düseldorf, 100 Jahre alt geworden: ein Künstler von Weltruhm, Inbegriff von Gegenwartskunst im 20. Jhdt., "erweiterter Kunstbegriff", "Jeder Mensch ist ein Künstler", Provokation als Produktion, Untrennbarkeit von künstlerischem Wirken und gesellschaftspolitischen Handeln, der Künstler und sein Werk als Medium politischer Stell... |  | Der scheidende Direkteor des Paderborner Diözesanmuseums, Christoph Stiegemann, erhielt zu seinem beruflichen Abschied eine gleichermaßen würdigende wie voluminöse Festschrift, deren große Linien hier skizziert werden sollen. Die 33 hochwertigen Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren bieten dabei einen Überblick über die jahrzehntelange Tätigkeit des engagierten Kunsthistorikers: Forschungskontroversen haben dort ebenso ihren Platz w... |