lehrerbibliothek.de

Fachbereiche

Kunsterziehung: Werbung

Understanding Branding - Strategie- und Designprozesse verstehen und umsetzen
Welche Rolle Designprozesse in der Werbung und Markenentwicklung (engl: branding) spielen, das zeigt dieses im Rahmen eines Kurs- und Forschungsprojekts an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin entstandene Buch in einer bislang einmaligen Kombination aus kompakter Einführung in das Thema Branding und tiefen Einblicken in die Praxis von Designern und Designbüros. Markenführung oder Markenmanagement (engl.: Brand Management) meinen d...
Werbung im Kunstunterricht - Moderne Werbeformen an der Schnittstelle von Marke, Event und Kunst und ihre Relevanz für eine zeitgenössische Ästhetische Bildung
Diese Dissertation an der Universität der Künste in Berlin aus dem Jahr 2013 leuchtet in kunstdidaktischer Perspektive das Verhältnis von Werbung und Kunst auf fast 600 S. umfassend aus. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, welche Relevanz Werbung im Rahmen einer zeitgenössischen Ästhetischen Bildung haben kann und soll. Die Kunstwissenschaft schwankt z.Zt. zwischen einer Erweiterung ihres Gegenstandsbereichs hin zu Alltagserscheinungen wie...
Branding to go - Zukunftsfähiges Brand Design im digitalen Zeitalter
Im Hinblick auf die Marken- und Produkt-Werbung (Neu-Deutsch: Branding) im digitalen Zeitalter hat die alte Plakat-Werbung und die Litfaß-Säule weitgehend ausgedient, - obwohl noch immer vorhanden. Marken- und Produkt-Werbung findet heute weitgehend "to go" statt, im digitalen Sektor neuer Medien: Internet, Smartphone, soziale Netzwerke etc. Das verändert auch die Form und Art und Weise von "Branding", wie dieser Band aufschlußreich verdeutli...
Alles nur Konsum - Kritik der warenästhetischen Erziehung
"Produktinszenierung als eine Form der Überwältigung durchschauen können" (9) war lange Zeit der Ansatz, von dem her man die Warenästhetik kritisierte. Wolfgang Ullrich verfolgt in seiner 'Kritik der warenästhetischen Erziehung" einen anderen Weg. Er will die ästhetische Gestalt von (Konsum)Waren und ihre Fiktionalisierungen, die durchaus als 'Kunst' betrachtet werden können, nicht von vornherein als Betrug abqualifizieren: "Im Gegenteil k...
Medientheorien und Multimodalität - Ein TV-Werbespot - Sieben methodische Beschreibungsansätze
Am Beispiel zweier TV-Werbespots, nämlich "Hotel-Lobby" und "U-Bahn" der Agentur EURO RSCG Düsseldorf für das TV-Handy HB 620 T der Firma LG Electronic, - beide Werbespots stehen über die homepage des Verlags zum Buch im Internet zum download zur Verfügung - , wird in diesem informativen Sammelband eine multiperspektivische Bestandsaufnahme von entsprechenden Analyse- und Interpretationsmöglichkeiten von Werbeclips in folgenden Perspektiven...
The Copy Book -
Dinge kurz und knapp auf den Punkt zu bringen. Und das auch noch so, dass die Leser es gerne lesen, dass sie bereit sind, sich noch weiter mit dem Sachverhalt zu beschäftigen. Und wenn es dann noch gut im Gedächtnis bleibt, ist es optimal. Nein, im den besprochen Buch geht es nicht um Hefteinträge oder Arbeitsblätter sondern um Werbetexte, genauer gesagt, um die besten Werbetexte der letzten Jahrzehnte. Aber trotzdem, sich etwas von einer and...
Klassiker des Werbefilms -
Julius Pinschewer ist einer der bekanntesten deutschen Werbefilmproduzenten. Er wandte stets neue Filmtechniken an und schuf damit im Laufe seines Lebens eine enorme Anzahl an kreativen Werbefilmen mit hohem künstlerischen Anspruch. Nach seinem Tod im Jahre 1961 geriet sein Lebenswerk weitgehend in Vergessenheit, mitunter auch, weil er bereits 1932 Deutschland verließ. Die DVD "Klassiker des Werbefilms" verhilft diesem aus der Versenkung. Sie e...
Jahrbuch der Werbung 2010 - Für den deutschsprachigen Raum - Band 47
Die Werbung ist zu einem entscheidenden kulturellen Faktor in unserer Welt geworden. Das voluminöse Jahrbuch der Werbung, hier in seinem 47. Band, dokumentiert die erfolgreichsten Werbekampagnen, die besten Werbeagenturen und die bedeutendsten Werbe-Themen des Jahres. Man mag sich fragen, warum das Jahrbuch der Werbung, das eigentlich auf die Werbebranche focussiert ist, auch für Lehrer von Interesse sein soll. Antwort: Der Werbung vermag sich ...
Produktkommunikation - Geschichte und Theorie
Das Thema "Werbung und Konsum" - oder anders ausgedrückt "Produktkommunikation" - wird schulisch nicht selten unterschätzt. Dabei ist unsere ganze Lebenswelt geprägt von Werbung und Konsum, mehr als 1000 Werbebotschaften prasseln täglich auf uns herunter, von der morgendlichen Radiowerbung beim Wecken über die Plakatwände bei der Fahrt zur Schule bis hin zur Fernsehwerbung abends: Die feilgebotenen Produkte versuchen mit uns zu kommuniziere...
Eine Geschichte der Werbung / A History of Advertising -
Die Werbung ist zu einem entscheidenden kulturellen Faktor in unserer Welt geworden. Dieser voluminöse und reich bebilderte Band bietet eine umfassende und kompetente Darstellung der Geschichte der Werbung seit ca. 150 Jahren und verdeutlicht das an gelungenen Beispielen und Kampagnen. Der Werbung vermag sich in unserer Gesellschaft kaum jemand mehr zu entziehen, - Kinder erst recht nicht; denn sie haben noch nicht die kritische Distanz, die man...
Zugeschriebene Wirklichkeit - Alltagskultur, Design, Kunst, Film und Werbung im Brennpunkt von Medientheorie
Zugegeben: Diese Habilitationsschrift ist nicht anspruchslos, einigermaßen kompliziert zu lesen und auch nicht mehr ganz jung, - aber dafür ist sie auch sehr gehaltvoll, unorthodox und thematisch spannend, weil sie sich verschiedenen Aspekten von Alltagskulturen und Massenmedien im Spiegel von Medientheorien zuwendet und letztlich ein wesentliches Stück unseres medialen Alltags in Design, Kunst, Film und Werbung trifft. Die moderne Kultur in i...
The golden age of advertising - the 60s -
Was besser als die Werbung spiegelt den Zeitgeist eines Jahrzehnts wider? Werbung kann insofern gelesen werden als Barometer des Zeitgeists. Der Kölner Taschen-Verlag bietet zu seinem 25. Verlagsjubiläum drei Hardcover-Bände zur Werbung der 50er, 60er und 70er Jahre an, jeweils mit einer viersprachigen kurzen Einleitung versehen (engl., franz., deutsch, spanisch), dann folgt der Abdruck von Werbeanzeigen nach Themengebieten (s. Inhaltsverzeich...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHundertwasserHolzdekoHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. JahrhundertÜbungenmehr...