 | Dieses Buch dokumentiert die 100 besten Plakate aus dem deutschen Sprachraum des Jahres 2004. „Gute Plakate leben von Reduktion, ohne simpel zu werden, von schneller Kommunikation, ohne den neugierig Näherkommenden zu enttäuschen, vom Auffallen an der Litfaßsäule, im Gewimmel, am Zaun.“ (aus der Verlags-Werbung). Zugleich bieten gelungene und prämierte Plakate eine Fundgrube für Anregungen und sie dokumentieren – wie alle Werbung – ... |  | Das vorliegende Buch ist eine Ideale Möglichkeit für hilflose oder neue Kunst-Lehrkräfte, um sich Ideen und Anregungen zu holen.
Vorgestellt werden verschiedenste Techniken, mit deren Hilfe die Schüler innerhalb von 45 Minuten zu teilweise sehr künstlerischen Ergebnissen gelangen werden. Diese Ergebnisse können zum Beispiel zur Klassenzimmerdekoration, als Werbeplakete für ein derzeit laufendes fächerübergreifendes Projekt, als Glückw... |
 | Das äußerlich überaus ansprechend gestaltete Buch mit dem schrillen Komplementärkontrast Rot/Grün auf dem Buchcover und Marianne Sägebrecht als Venus von Botticelli in Werbepose für American Express Cards vermag auch innerlich zu überzeugen. Obwohl eine Dissertationsschrift an der Universität Koblenz/Landau und wissenschaftlich empirisch verantwortet, kommt die Arbeit keineswegs akademisch trocken daher. Der Autor hat 10 SPIEGEL-Jahrgän... |  | Der Hermann Schmidt Verlag in Mainz hat sich in den vergangenen 10 Jahren zu einem der führenden Fachverlage für Typographie,Graphikdesign und Werbung im deutschen Sprachraum entwickelt und verlegt anspruchsvoll gestaltete Bücher zu diesem Bereich, die in 10 Jahren 100 nationale und internationale Preise in Wettbewerben errungen haben.- Da fügt es sich sehr gut, dass in diesem Verlag auch ein Buch mit den besten 100 Plakaten des Jahres 2003 a... |
 | Die Lehre von den Zeichen wird immer wichtiger; sie durchzieht zunehmend die verschiedenen kulturellen Bereiche wie Sprache, Medien und Ästhetik. Ein wirkliches Handbuch zur Semiotik, das auch dem Laien grundlegende Kenntnisse vermittelt, ohne vorschnell einer Schulrichtung sich zuzuordnen. - Pädagogen/innen haben es vielfältig mit Semiosen zu tun, nicht nur in Text und Sprache, auch non-verbal, medial und kulturell. Insofern kann die Semiotik... |  | Plakate begegnen Schülerinnen und Schülern auf vielfältigste Art und Weise. Sie prägen unsere Lebenswelt. Plakate werden aber nicht nur vorwiegend als Werbeplakate wahrgenommen, sondern in der Schule auch in den unterschiedlichsten Zusammenhängen aktiv gestaltet. Deshalb ist das Buch unterrichtsrelevant und gibt in der der Reihe „Grundlagen der Medienkommunikation“ eigenen, komprimierten, verständlichen und informativen Art einen gelung... |