Fachbereiche

Kunsterziehung: Übungen

Raum: Illusion mit Methode  - Ideen zum räumlichen Zeichnen
In dem vorliegenden Buch findet man viele tolle Anregungen, das eigene Zeichnen durch einfache Apsekte räumlicher zu gestalten. Perspektive, Licht und Schatten, aber vor allem Anordnung von Linien und Figuren und Wahl ihrer Größe beeinflussen den Eindruck von Räumlichkeit. Schritt für Schritt bekommen man hier einen Eindruck, wie man einzelne elemente gestalten kann, ohne dass sich das Buch dabei als Übungsband versteht. Ina Lussnig, Leh...
Zeichnen was da so rumliegt -
Der erfahrene Künstler und Kunstpädagoge Albrecht Rissler lädt zum Zeichnen einfacher Alltagsgegenstände ein. Was kann das sein? Zum Beispiel Steine, Schmuckstücke, Küchenutensilien, Blumen, Mitbringsel aus der Natur und vieles andere mehr. Unzählige Zeichnungen mit ganz verschiedenen Techniken und von vielen verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern illustrieren dieses lehrreiche und unterhaltsame Buch, mit dem jeder auf schöne Ideen z...
Kopf frei für den kreativen Flow - Übungen, Impulse und Rezepte
Kreativität zählt zu den Grundkompetenzen, die wir vor allem im beruflichen Bereich immer wieder benötigen. Die Illustratorin Roberta Bergmann ist eine Expertin in Sachen Kreativität, die sie nicht nur in ihrem beruflichen Alltag umsetzt. Sie versucht vor allem in ihren Büchern die Leser für das Thema zu begeistern und gibt vielfältige Praxistipps. Im vorliegenden Band „Kopf frei für den kreativen Flow“ will sie besonders alle Kreativ...
Die Praxis des Gestaltens - Das Übungsbuch
Das vorliegende Buch „Die Praxis des Gestaltens“ ist ein Übungsbuch, das als Ergänzung zum theoretischen Band „Die Grundlagen des Gestaltens“ gedacht ist. Beide Werke stammen von der Illustratorin und Künstlerin Roberta Bergmann. Es ist eine Sammlung mit über 30 Übungen und praktische Anwendungsaufgaben aus den Bereichen Gestaltung, Grafikdesign, Typografie und Illustration und mit Ausblicken in die Themenbereiche dreidimensionale Fo...
Grundkurs Zeichnen -
Zeichnen ist die Grundlage auch für andere Bereiche der Kunst; denn es schärft vor allem die Beobachtungsgabe. Hinzu kommt die Auswahl der richtigen Werkzeuge und verschiedener Techniken. Zeichnen ist die Grundlage aller bildenden Kunst; ohne vorbereitende Skizzen könnte ein Maler nicht malen, ein Bildhauer keine Skulpturen schaffen, ein Designer nichts entwerfen und ein Architekt nichts bauen. Wer professionell ein Studium der Bildenden Küns...
Zeichnen für Anfänger - Grundkurs - Landschaften - Porträts
Schritt für Schritt erklärt dieses Buch genau, wie man sich im Zeichnen mit Stiften erheblich verbessern kann, denn dieses Buch vereint die drei Bestseller "Grundkurs Zeichnen", "Landschaften zeichnen" und "Porträtzeichnen" in einem Band. Eine Einführung gibt Auskunft über die wichtigsten Materialien, die zum Zeichnen benötigt werden und erläutert auch die Bedeutung unterschiedlicher Zeichenstift-Sorten wie auch so einfach erscheinenden ...
Zeichnen leicht & sicher - Altstadtimpressionen  - Schritt für Schritt
Mit diesem Buch kann man gekonnt in das Zeichnen von Altstadtmotiven einsteigen. Ein kurzer Exkurs zum Thema Perspektive findet sich gleich zu Beginn. Auch zu den Materialen, wie Papier, Pinsel, Zeichenstiften usw. finden sich einleitende Worte. Jedes Motiv wird bestens und gut verständlich erklärt. Äußerst gelungen sind meiner Meinung nach auch die liebevollen und präzisen Zeichnungen zu Teilschritten der einzelnen Motive. Dadurch wird de...
Kreativer Zeichenkurs für Einsteiger -
Schritt für Schritt erklärt dieses Buch genau, wie man sich im Zeichnen mit Kohle, Filzstift, Tusche, Aquarellstift, Ölpastellreide oder Bleistift erheblich verbessern kann. Eine Einführung gibt Auskunft über die wichtigsten Materialien, die zum Zeichnen benötigt werden und erläutert auch die Bedeutung unterschiedlicher Papiersorten wie auch so einfach erscheinenden Dingen wie der Gestaltung von Linien. Alle Arbeitsschritte werden schr...
Zeichnen - Das 7-Tage-Einsteigerprogramm
Schritt für Schritt erklärt dieses Buch genau, wie man sich innerhalb von sieben Tagen im Zeichnen mit Kohle oder Bleistift erheblich verbessern kann. Eine Einführung gibt Auskunft über die wichtigsten Materialien, die zum Zeichnen benötigt werden und erläutert auch die Bedeutung unterschiedlicher Bleistifthärten/Kohlearten, dem benötigten Papier wie auch so einfach erscheinenden Dingen wie Radiergummi oder Spitzer. Alle Arbeitsschrit...
Zeichenschule für kleine Künstler  -
Die "Zeichenschule für kleine Künstler" zeigt, wie durch einfache Konstruktionen tolle Gegenstände, Tiere und Pflanzen gezeichnet werden können. Ausgehend von einfachen geometrischen Formen entstehen durch gezieltes Verbinden und Ausmalen auf einfache Art und Weise Zeichnungen, die im fertigen Zustand recht kompliziert aussehen. Doch so, wie Alex Bernfels Schritt für Schritt die Anleitungen darstellt, können auch ungeübtere Zeichner die Da...
Das große Handbuch Malen & Zeichnen - Materialien und Techniken
Mit diesem Buch bekommen die Leser und Betrachter einen sehr guten Einblick rund um das Thema "Malen und Zeichnen". Viele Abbildungen von Techniken und Farben illustrieren die einzelnen Ausführungen sehr stimmig und untermauern bzw. stellen das Gesagte bestens dar. Auch das Inhaltsverzeichnis ist sehr übersichtlich aufgebaut. Zudem hilft ein alphabetischer Index am Ende des Buches bei der Suche nach bestimmten Techniken oder Materialien. Die...
1 x 1 kreativ. Zeichnen -
"Zeichnen lernen kann jeder." Dieser Meinung sind die Autoren von "1X1 kreativ. Zeichnen". Wie es verwirktlicht werden kann, zeigen sie in ihrem Werk, in dem jeder Interessierte Anregungen zum Zeichnen erhält. Ob Anfänger oder fortgeschrittener Zeichner für jedes Stadium sind Anregungen in dem Buch enthalten. Von der Materialkunde und den einzelnen Techniken über Übungen bis hin zum Ideenpool, in dem einzelne Motive detaillierter in der zeic...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHundertwasserHolzdekoHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. JahrhundertÜbungenmehr...