Fachbereiche

Kunsterziehung: Renaissance

Cellini - Ein Leben im Furor
Der Mensch sei sein „eigener Töpfer und Bildhauer“, er könne zu den Tieren entarten oder zu den Göttlichen emporsteigen. Dieses schrieb Giovanni Pico della Mirandola in seiner für den philosophischen Weltkongress 1487 geplanten Eröffnungsrede „Über die Würde des Menschen“. Seine Definition des Menschen steht für das Programm der Renaissance. Sie bewirkte von Italien ausgehend eine Geistes- und Kulturrevolution in Europa und leitet...
Dürer im Zeitalter der Wunder - Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt
Dieses aus dem Englischen übersetzte voluminöse Buch der Cambridger Kulturwissenschaftlerin bietet eine Geschichte des europäischen Kunstmarktes z.Zt. der Renaissance und erläutert die Zusammenhänge zwischen religiöser Spaltung (Reformation), internationalem Handel und Kunstgeschmack mit Fokus auf Albrecht Dürer, seiner Geschichte, seines Werks und des aufkommenden europäischen Kunst- und Handwerksmarkt. Mit Dürer beginnt ab 1511 eine ne...
Gnade im Werk Michelangelos  -
Michelangelo Buonarroti (1475-1564) gilt neben Leonardo da Vinci als bedeutendster Repräsentant der italienischen Hochrenaissance. Sein Schaffen markiert bereits den Übergang zum Barock. Zunächst in Florenz als Maler ausgebildet, wandte er sich bereits früh der Bildhauerei zu. Wer eine Klassenfahrt nach Rom macht, wird spätestens mit der Kuppel des Petersdoms und mit dem Besuch der Sixtinischen Kapelle in den Vaticanischen Museen dem großen...
Raffaels Schule von Athen - Von der Philosphenakademie zur Hall of Fame
"Die Schule von Athen" ist ein Fresko des Renaissance-Malers Raffaelo Santi (1483-1520), das er von 1510 bis 1511 in der Stanza della Segnatura des Vatikans (ursprünglich der Saal für die Unterschriftsleistung in den Privaträumen des Papstes) für Papst Julius II. anfertigte, es zählt zu den berühmtesten Werken der Kunstgeschichte überhaupt und zu einem Zentralwerk der Renaissance, weil es auf die herausragende philosophische Denkschule des...
Michelangelo -
Michelangelo Buonarroti (1475-1564) gilt neben Leonardo da Vinci als bedeutendster Repräsentant der italienischen Hochrenaissance. Sein Schaffen markiert bereits den Übergang zum Barock. Zunächst in Florenz als Maler ausgebildet, wandte er sich bereits früh der Bildhauerei zu. Wer eine Klassenfahrt nach Rom macht, wird spätestens mit der Kuppel des Petersdoms und mit dem Besuch der Sixtinischen Kapelle in den Vaticanischen Museen dem großen...
Dürer. Die niederländische Reise -
Von Albrecht Dürer (1471-1528) stammen Gemälde wie sein „Selbstbildnis im Pelzrock“(1510), sein Aquarell „Feldhase“(1502), beeindruckende Kupferstiche und bekannte Holzschnitte wie „Rhinocerus“(1515) oder die Holzschnittsammlung „Drei große Bücher“(1511). Dieses Holzschnitt-Trio wurde 2020 von Anja Grebe, Professorin für Kulturgeschichte an der Donau-Universität Krems, in einem Prachtband herausgegeben. Die renommierte Kunst...
Die Macht der Schönheit - Kulturgeschichte Italiens
Die "Kulturgeschichte Italiens" (Untertitel) ist wirklich übervoll und mit einer geradezu unglaublichen "Macht der Schönheit" (Titel) ausgestattet, die der besonders in der Renaissance-Geschichte beheimatete Autor in diesem Werk opulent, kenntnisreich und überwältigend vor Augen führt. Dolce vita zieht noch heute abertausende Deutsche jährlich ebenso nach Italien wie Dante, Giotto, Medici, Botticelli, Leonardo da Vinci, Machiavelli, Michela...
San Francesco in Assisi - Die Botschaft des heiligen Franziskus in Bildern
Franz von Assisi gehört nicht zuletzt durch die Namenswahl des seit 2013 amtierenden Papstes zu den bekanntesten Heiligen der Christenheit. In der Kirche San Francesco in Assisi ist seine Botschaft in besonderer Weise präsent, da sich dort sein Grab befindet. So hat dieses Bauwerk eine besondere Beziehung zu Franziskus. Seine Botschaft in Bildern wird in dem vorzustellenden Band anhand der Ausmalungen dieser Kirche vorgestellt: Fachkundig besch...
Michelangelo -
Der schon zu Lebzeiten als Genie verehrte Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564) hat nicht nur mit seinen Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle die Abendländische Kunstgeschichte geprägt. Er ist am Beginn der Neuzeit ein entscheidender Vertreter der Hochrenaissance und des Manierismus. Sein „Mose“ für das Juliusgrab, sein „David“ und seine „Pietà“ im Petersdom sind weltbekannt und prägen unser kulturelles Gedächtnis. Als Bildhau...
Renaissance-Meister im Detail SET - Dürer-Leonardo-Raffael
Was verbindet Leonardo da Vinci (1452-1519), Albrecht Dürer (1471-1528) und Raffaello Santi (1483-1520) miteinander? Alle drei Künstler zählen zu den Hauptvertretern der Renaissance, einige ihrer Werke gelten als Ikonen der Kunstgeschichte. Davon kann man sich überzeugen anhand des drei Bände umfassenden Sets „Renaissance-Meister im Detail“. Erschienen ist es im Kölner Verlag Bernd Detsch. Die Kunstbücher „Dürer“, „Leonardo“ u...
Drei große Bücher - Marienleben  Grosse Passion  Apokalypse
Von Albrecht Dürer (1471-1528) stammen nicht nur bekannte Gemälde wie sein „Selbstbildnis im Pelzrock“(1510), sein Aquarell „Feldhase“(1502), sondern auch beeindruckende Kupferstiche wie „Adam und Eva“(1504), „Ritter, Tod, Teufel“(1513), „Hieronymus im Gehäuse“(1513/14), „Melancholia I“(1514) oder „Willibald Pirckheimer“(1524). Außerdem fertigte der Künstler für weltliche Herrscher zahlreiche Holzschnitte an. Si...
Schloss Heidelberg -
Wer im Religions-, Kunst- oder Geschichtsunterricht in Baden-Württemberg das Thema "Kloster/Mönchtum" oder "Schlösser/Burgen" behandelt, der/die sollte zwecks Anschaulichkeit und Exemplarizität unbedingt auch einen Unterrichtsgang/eine Exkursion durchführen. Die Kunstführer der "Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg" geben dazu vielfältige Möglichkeiten an die Hand. Ebenso kompakt wie informativ informieren sie in Text und...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHundertwasserHolzdekoHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. JahrhundertÜbungenmehr...