 | Wer war Sabina von Steinbach? Ihr Name wird als große Künstlerin des Mittelalters immer wieder erwähnt, bislang ist die Identität der Tochter des Erwin von Steinbach jedoch nicht geklärt. Wiebke Elzel dokumentiert die Suche nach der wahren Identität Sabinas nun in einem detailliert verfassten Bericht, der die Forscherin (vermutlich ein Alter Ego der Autorin, genannt "W.") quer durch Deutschland und den Osten Frankreichs führt, wo die legen... |  | Von Oktober 2022 bis Februar 2023 hat sich erstmals eine Ausstellung ausschließlich der Figur der Susanna gewidmet, einer der außergewöhnlichsten Frauengestalten des Alten Testaments. Der Erzählung in Daniel 13 zufolge wurde sie von zwei Männern sexuell bedrängt, dann verleumdet und verurteilt, schließlich aber durch den Propheten Daniel vor dem Tod gerettet, letztlich aufgrund der Methode des getrennten Verhörs.
Der Aufbau des Bandes ze... |
 | Die Biennale in Venedig ist die älteste internationale Kunstausstellung und eine der berühmtesten. Seit 1895 findet sie alle zwei Jahre statt, wie der Name schon sagt – unterbrochen nur durch die Weltkriege und die Corona-Pandemie. Mit den künstlerischen Beiträgen verschiedener Länder auf der Biennale verfolgen die einzelnen Künstler:innen und Kurator:innen das Ziel, Reflexionsprozesse über aktuelle Spannungsfelder anzuregen, Diskurse an... |  | Hier ist anzuzeigen der Ausstellungskatalog zu einer umfangreichen Ausstellung zum Thema Wasser an fünf Ausstellungsstätten der Museumslandschaft Hessen Kassel im Hessischen Landesmuseum, in der Neuen Galerie, im Schloss Wilhelmshöhe, im Schloss Wilhelmsthal sowie im Westpavillon der Orangerie in Kassel vom 16. Mai bis 12. September 2021. Von Anbeginn der Zeiten hat der Mensch das Wasser genutzt, es getrunken, verehrt, auch symbolisch überhö... |
 | Dieser Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung im Städtischen Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, vom 18. Oktober 2020 bis 10. Januar 2021 zeigt Meisterwerke der Druckgraphik "von Rembrandt bis Baselitz" (Buchtitel). Es werden ca. 160 Druckgraphiken aus dem eigenem Bestand Museumsbestand gezeigt, die teilweise noch nie der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Die Ausstellung dokumentiert exemplarisch die faszinierende Vielfalt, die... |  | Dieser Ausstellungskatalog des Museums Wiesbaden vom 27. Oktober 2017 – 24. Februar 2018 wendet sich dem Sammler Heinrich Kirchhoff (1874–1934) zu, der insbesondere Expressionisten wie Jawlensky, Klee und Nolde gesammelt hat. Ausstellung und Katalog zeichnen die Genese der „Sammlung Kirchhoff“ über einen Zeitraum von zwei Jahrzehnten von 1914 bis 1934 nach und spiegelt damit die Zeit zwischen zwischen Impressionismus und Expressionismus.... |
 | Dieser Ausstellungskatalog dokumentiert die gleichnamigen Ausstellungen im Staatlichen Museum Schwerin vom 17. November 2017 – 18. Februar 2018 sowie im Museum Wiesbaden vom 12. April – 9. September 2018. Der Schwerpunkt liegt auf der Kunst des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit – Max Beckmann, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Emil Nolde, Otto Dix oder Georg Tappert u.v.a.m. der Expressionismus. Der Ausdruc... |  | Bei dem anzuzeigenden Werk handelt es sich um den vom Museum der bildenden Künste in Leipzig herausgegebenen Katalog zur Bernini-Ausstellung von November 2014 bis Februar 2015. Das Kunstgenie Gian Lorenzo Bernini (1598-1680) prägt bis heute das Stadtbild Roms. Viele Paläste, Brunnen und Kirchen der Ewigen Stadt sind von ihm entworfen, berühmtestes Beispiele sind wohl die Piazza vor der Petersbasilika im Vatikan sowie der "Vier-Ströme-Brunnen... |
 | Dieser Ausstellungskatalog zu einer noch bis August 2015 in der Hamburger Kunsthalle zu sehenden Ausstellung bietet über 200 Gemälde, Skulpturen und Arbeiten auf Papier u.a. von Cézanne, van Gogh, Bonnard und Manguin. Zugleich werden erstmals auf deutschem Boden die Meisterwerke aus der Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler aus den Jahren 1906 bis 1936 wieder zusammen getragen und das ehemalige Wohnhaus des Ehepaares, die Villa Flora in W... |  | Viele tolle Ideen findet man in diesem Buch. Egal, ob man Kunst fachfremd unterrichtet, oder es gelernt hat: In diesem Buch findet jeder schöne Ideen, die man mit den Kindern im Kunstunterricht umsetzen kann. Aus 30 Ideen kann man wählen, die man in 45 Minuten mit einer Klasse umsetzen kann. Dabei haben die Kinder garantiert schnelle Erfolge. Das liegt zum Einen an den motivierenden Vorschlägen, zum Anderen daran, dass sich die Autorin Gedanke... |
 | Die Fotografie ist aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Tom Ang ist Fotograf und Fachexperte für digitale Fototechnik. Er hat mit dem Buch „Fotografie“ ein Werk vorgelegt, das ausführliche Informationen zum Thema enthält und gleichzeitig eine Vielzahl von hervorragenden und aussagekräftigen Fotos zeigt.
Im ersten Kapitel stellt Ang die wichtigsten und bekanntesten Fotografen der bisherigen Zeitgeschichte mit kurzem Lebens... |  | Carla Schulz-Hoffmann schenkt München eine ganz große Ausstellung: FRAUEN in den Bildern von Picasso, Beckmann und De Kooning ermöglichen eine einzigartige Auseinandersetzung mit den Frauengemälden der Künstler, den Frauenbildern dieser Künstler und einem Frauenbild unserer Zeit ganz allgemein.
Der großformatige Katalog dokumentiert diese besondere Ausstellung mit den nötigen Hintergrundinformationen, die für die meisten erst die frucht... |