 | Die Fotografie ist aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Tom Ang ist Fotograf und Fachexperte für digitale Fototechnik. Er hat mit dem Buch „Fotografie“ ein Werk vorgelegt, das ausführliche Informationen zum Thema enthält und gleichzeitig eine Vielzahl von hervorragenden und aussagekräftigen Fotos zeigt.
Im ersten Kapitel stellt Ang die wichtigsten und bekanntesten Fotografen der bisherigen Zeitgeschichte mit kurzem Lebens... |  | Julius Pinschewer ist einer der bekanntesten deutschen Werbefilmproduzenten. Er wandte stets neue Filmtechniken an und schuf damit im Laufe seines Lebens eine enorme Anzahl an kreativen Werbefilmen mit hohem künstlerischen Anspruch. Nach seinem Tod im Jahre 1961 geriet sein Lebenswerk weitgehend in Vergessenheit, mitunter auch, weil er bereits 1932 Deutschland verließ. Die DVD "Klassiker des Werbefilms" verhilft diesem aus der Versenkung. Sie e... |
 | Erst mit Beginn des 19. Jhdts. wird "Sehen" selber durch medizinische und psychologische Forschung, durch optische Instrumente oder Experimente zu einem eigenständigen Thema und dieses neue Sehen verändert die kollektive Wahrnehmung der Menschheit grundlegend. Fortan leben wir zunehmend in einem optischen Zeitalter, ein Prozess, der bis heute anhält. Die bisherige Betrachtungsweise der Welt strukturiert sich um 1800 herum neu und modernisiert... |  | Jede Fragekarte dieses Spiels zeigt einen Bildausschnitt (zu jedem Bild gibt es je 3 Fragekarten, plus eine Infokarte mit dem ganzen Gemälde). Zu diesem Bildausschnitt gilt es eine Frage zu beantworten. Der Befragte hat die Möglichkeit, zwischen 2 Fragen zu wählen. Möchte man den Schwierigkeitsgrad erhöhen, können die richtigen Kustkenner die vorgegebenen Antworten auch weglassen. Die Antworten befinden sich auf jeder Karte unten kleingedru... |
 | Fächerübergreifender Unterricht hat seit den 1990er Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Er findet sich in Lehrplänen und bildungspolitischen Empfehlungen, hat aber in der Schulpraxis noch nicht umfassend Eingang gefunden. Während das Fach Musik schon seit längerem versucht, seinen Stellenwert im Fächerkanon durch Zusammenarbeit mit anderen Fächern zu stärken, hatte das Fach Kunst bisher eine sichere Stellung innerhalb des schulischen ... |  | Der Einstieg in das Buch bildet das mehrseitige Inhaltsverzeichnis, das einen guten Überblick über sämtliche behandelte Themen bietet.
Der Beginn eines jeden Kapitels bildet eine schwarz hinterlegte Doppelseite, auf der rechts ebenfalls nochmals sämtliche Unterkapitel aufgeführt sind. Drei Farbfotos stimmen jeweils auf das Kapitel ein.
Das Buch ist nicht für eine bestimmte Kamera geschrieben, sondern es geht um die Grundlagen der digitale... |
 | Frauenherzen werden beim Anblick dieses Kalenders höher schlagen. Der Grund dafür sind nicht etwa Brad Pitt oder George Clooney, sondern andere sexy Männer, die nicht wirklich viel am Leib tragen. Allerdings sind die schwarz-weißen Fotographien so gehalten, dass man nicht alles sieht, sondern höchstens einen knackigen Männerpopo oder eine schöne Brust. Ansonsten schauen die Männer aus dem Wasser heraus in die Kamera, blicken in die weiter... |  | Bekanntlich schauen viele Männer ja nicht in ihren Terminkalender, beziehungsweise sie haben gar keinen. Da schafft dieses Exemplar nun Abhilfe: Jeden Monat präsentiert der Fotograf Stefan May ein anderes Motiv mit einer sexy-Schönheit. Die Rede ist von dem neuen Frauenkalender 2007, den jeder Mann gerne haben möchte. Das liegt daran, dass sich die Frauen sehr freizügig geben, dabei jedoch nicht alles zeigen: Selbstverständlich können sich... |
 | Ein ideales Buch für Kunstlehrer, die das Thema "Mensch in der Kunst" mit den Schülern bearbeiten möchten. Viele motivierende Bausteine und Stundenentwürfe geben sowohl theoretisch, als auch praktisch die Möglichkeit, den Schülern die Darstellung des Menschen in der Kunst näher zu bringen. Von Grund auf wird durch praxiserprobte und sehr bewährte Methoden erklärt, wie beispielsweise ein Porträt funktioniert, was es mit den Proportionen ... |  | In diesem tollen Ideenbuch für Lehrkräfte findet man zahlreiche kreative Ideen, wie man den Kunstunterricht gestalten und bereichern kann. Somit lernen die Kinder, verschiedenen Muster zu entwerfen und zu bearbeiten, sie dürfen selbst Fotos durch Collagen neu gestalten und verändern oder sogar ihren eigenen Stuhl entwerfen und später gestalten. Wenn das mal keinen Spaß macht?!
Nach einer Einleitung, die nützliche Tipps und Tricks bereithÃ... |
 | Viele moderne und postmoderne Kunstwerke lassen sich nicht mehr in gedruckten Abbildungen allein vermitteln; damit gelangt auch das klassische Schul- und Lehrbuch an seine Grenzen. Kunst und Künstler sind im 20. Jhdt. zunehmend in Bewegung geraten: Aktion, Kinetik und Neue Medien (vgl. Untertitel) zeugen davon. Der Herstellungsprozess des Kunstwerks erhält annähernd gleiche Bedeutung wie das eigentliche Resultat (vgl. Actionpainting, Jackson P... |  | Das vorliegende Buch ist eine Ideale Möglichkeit für hilflose oder neue Kunst-Lehrkräfte, um sich Ideen und Anregungen zu holen.
Vorgestellt werden verschiedenste Techniken, mit deren Hilfe die Schüler innerhalb von 45 Minuten zu teilweise sehr künstlerischen Ergebnissen gelangen werden. Diese Ergebnisse können zum Beispiel zur Klassenzimmerdekoration, als Werbeplakete für ein derzeit laufendes fächerübergreifendes Projekt, als Glückw... |