 | Das Allgäu ist eine hervorragende Wanderregion. Dieses Wanderbuch Allgäu beschreibt 45 Touren zwischen Füssen und Bodensee: von einfacher Wanderung über gemütliche Touren bis zu anspruchsvollen Routen in drei Farbkategorien gekennzeichnet - Tannheimer Tal, Kleinwalsertal, rund um Immenstadt, Oberstdorf und Füssen. Jede Tour auf ein oder zwei Doppelseiten kompakt und kompetent beschrieben, nicht nur im Fließtext, sondern auch graphisch und ... |  | Dieser Band aus der Reihe "Meine Lieblings-Alm" beschreibt speziell für Senioren 30 Wanderungen zu den schönsten Hütten und Almen in den Bayerischen Hausbergen und legt dabei Wert auf das Ziel, nicht den Weg: 30 Lieblings-Almen als Einkehrempfehlungen. Alle Routen werden mit Fließtext beschrieben und enthalten 2-3 Fotos, Kartenausschnitt mit Routeneintrag und einen Steckbrief mit: Schwierigkeitsgrad, Gehzeit, Höhenmeter, Tourencharakter, Aus... |
 | Die Wanderführer-Reihe "Zeit zum Wandern" beschreibt auf je zwei Doppelseiten die jeweilige Tour mit Fließtext, Kartenskizze mit eingetragenem Wegverlauf, Foto, Höhenprofil sowie tabellarischem Überblick mit Angaben zu: Tourencharakter, Ausgangs- und Endpunkt, Anfahrt, Gehzeiten, Einkehr, Kartenverweis, Höhenprofil etc. Dieser Wanderführer beschreibt 40 Wanderungen in drei Schwierigkeitsstufen durch die Rhön. Das Mittelgebirge Rhön ist ei... |  | Dieser Radwanderführer bietet eine Beschreibung von ca. 280 km Strecke auf einer Rundtour durch 14 Nebentäler der Donau im Bereich um Ulm herum. Aufgrund seiner hochwertigen Wegweisung und einer guten radwegbegleitenden Infrastruktur hat sich der DonauTäler-Radweg das Prädikat einer ADFC-Qualitätsroute verdient. Die neue Reihe "bikeline Radtourenbuch kompakt" ergänzt die größeren bikeline Radtourenbücher mit einem kompakten 12 x 12 cm Qu... |
 | Dieser Band aus der Reihe "Geheimnisvolle Pfade" beschreibt "37 Wanderungen zu mystischen Orten in der Natur" im Harz. Der Harz als beliebtes Wander- und Wintersportgebiet bildet das höchste Gebirge Norddeutschlands; der Brocken (1141 m) ist der höchste Berg. Der Harz enthält den Nationalpark Harz, drei Naturparke (Harz/Niedersachsen, Harz/Sachsen-Anhalt und Südharz) und das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Der Harz (von "Hart" =... |  | Die Schweiz ist das Land der Seilbahnen. In ungemeiner Vielfalt finden sie sich im ganzen Land. Oft sind schon die Seilbahnen allein eine Entdeckungsreise wert. Noch schöner ist es jedoch, wenn man zwei oder mehrere davon mit einer Panoramawanderung verbinden kann. Das bringt einen doppelten Nutzen: Der schweisstreibende Aufstieg entfällt, dafür eröffnet sich schon von Beginn weg die Bergwelt in ihrer ganzen Pracht. Zudem darf man ruhig etwas... |
 | Der Kanu-Tourismus hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten, vor allem seit dem Mauerfall 1989/90 und den nun für alle zugänglichen ausgezeichneten Kanu-Revieren in Ost-Deutschland, deutlich an Popularität gewonnen und auch die Infrastruktur für Wasserwanderer ist vielfach deutlich verbessert und darf nun in Deutschland als durchaus gut bezeichnet werden; das betrifft Zugangsmöglichkeiten, Bootsrutschen, Umtragemöglichkeiten, Wehre, Ü... |  | Dieser Radwanderführer in überarbeiteter Neuauflage bietet allerbeste Optionen für gemütliches und entspanntes Radeln in ganz Bayern; denn auf ehemaligen Bahntrassen läßt sich hervorragend radfahren! Warum? Weil a) kaum Steigungen von Relevanz vorhanden sind; denn die ehemaligen Bahnen konnten auch nur geringe Steigungen bewältigen, b) die Trassen abseits des Straßenverkehrs verlaufen und in der Regel deutlich breiter und ausgebauter als ... |
 | Teutoburger Wald - natürlich denkt man zuerst an Hermann den Cherusker. Sein Denkmal überragt nicht nur den Teutoburger Wald, sondern seine Gestalt hat auch unsere Vorstellung von diesem Landstrich geprägt: rauh, bodenständig, bisweilen düster. Doch der "Teuto" ist ganz anders: Vom Tecklenburger Land im Nordwesten bis zum Corweyer und Paderborner Land im Südosten, von der Weser im Osten bis zur Sennelandschaft im Westen stellt sich die Regi... |  | In Europa haben sich die Europäischen Fernwanderwege etabliert, darunter der legendäre „E5“ von der französischen Atlantikküste in der Bretagne über die Alpen nach Italien. Insgesamt ist der Fernwanderweg 3200 km lang. Der alpine Abschnitt des E5 wird in diesem Wanderführer präsentiert.
Varianten im Hinblick auf eine Alpenüberquerung finden sich vielfältig - und eine Alpenüberquerung ist noch immer ein Traum vieler Wanderfreunde! ... |
 | Der Münchner Bruckmann Verlag legt u.a. diese Wanderführer-Reihe "Genusswandern" auf. Auf ein bis zwei Doppelseiten findet sich je eine Fließtext-Beschreibung, Kartenskizze mit eingetragenem Wegverlauf, Foto, Höhenprofil und ein tabellarischer Überblick mit Angaben zu: Tourencharakter, Ausgangs- und Endpunkt, Anfahrt, Gehzeiten, Einkehr, Kartenverweis etc. - "35 spannende Natur- und Kulturerlebnisse auf aussichtsreichen Wegen" im gesamten Sc... |  | Man kann in den Bayerischen Hausbergen nicht nur unendlich viel sondern auch sehr verschieden wandern. Die Bände aus der Reihe "Genusswandern" richten sich nach dem Reihentitel: leichte bis mittelschwere Touren mit viel Genuss: mit besonderen Naturerlebnissen, mit kulinarischen oder kulturellen Highlights und alle mit viel Berggefühl. 40 Touren zwischen Ammergau und Inntal mit vielen Tipps fürs Genusswandern lassen die Bayerischen Hausberge no... |