|
Bilder der Gotik und der Renaissance
Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG
EAN: 9783731913610 (ISBN: 3-7319-1361-5)
280 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, Januar, 2025
EUR 24,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Der Mensch sei sein „eigener Töpfer und Bildhauer“, er könne zu den Tieren entarten oder zu den Göttlichen emporsteigen. Dieses schrieb Giovanni Pico della Mirandola in seiner für den philosophischen Weltkongress 1487 geplanten Eröffnungsrede „Über die Würde des Menschen“. Seine Definition des Menschen steht für das Programm der Renaissance. Sie bewirkte von Italien ausgehend eine Geistes- und Kulturrevolution in Europa und leitete den Übergang zur Neuzeit ein. Dieses Programm der Renaissance spiegelt sich auch in den Kunstwerken des 14., 15. Und 16. Jahrhundert. Bekannte finden sich auch in der Gemäldegalerie Berlin, u.a. vn Hans Multscher, Rogier van der Weyden. Einen hervorragenden Überblick über werke von Ende des 13. Bis zur Mitte des 16. Jahrhundert gibt der Band „Bilder der Gotik und Renaissance“ von Bernd Feuchtner. Erschienen ist das Buch im Michael Imhof Verlag.
Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Bilder der Gotik und Renaissance
Was gibt´s da zu sehen?
Eine Spurensuche in der Gemäldegalerie Berlin
Christliche Heiligengestalten vor Goldgrund finden Sie langweilig? Dann schauen Sie einmal genauer hin! Die Maler haben sich viel ausgedacht, um uns zu überraschen. An spirituellen Dingen, die es gar nicht gab, konnten sie ihre Fantasie frei entfalten. Auch wenn der Auftrag lautete, wieder mal eine Kreuzigung zu malen, platzierten sie dort etwas, das sie interessierte. Oft kann uns schon eine kleine Nebensache staunen machen: Ein sinnlicher Mund, ein verblüffender Blick, zwei flamboyante Herren, Abstraktion und krasser Realismus – oder irritierend schöne Farben, Formen und Feinheiten.
Aus solchen Details entwickelt Bernd Feuchtner einen frischen Blick auf das gesamte Bild. Und von einem Bild zum andern. Dabei treten spannende Verbindungen auf. Kannten sich die Maler? Wie beeinflussten sie sich gegenseitig? Wie konnten sich Moden schon damals in wenigen Jahren über ganz Europa verbreiten? Florenz als Ausgangspunkt der Renaissance kennt man, aber was wissen wir vom reichen Burgund? So erleben wir an Bildern der Gemäldegalerie Berlin ganz nebenbei auch die Entstehung der europäischen Kunst zwischen 1230 und 1550.
Inhaltsverzeichnis
Promenade. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
(V) 1230 -was ist Wahrheit?
Triptychon aus Soest: Kreuzigung Christi . . 12
Promenade: Warum gibt es kein älteres Bild? .... 16
1250 - Expressionismus
Triptychon aus Soest: Gnadenstuhl 17
Promenade: Warum Soest? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
^3) 1270 -Zauber der Linie
Meister der hl. Magdalena:
Thronende Maria mit zwei Engeln 24
Promenade: Marienleben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
(4) 1296-Der Sinnliche
Kölner Diptychon: Kreuzigung 27
Promenade: Das große, heilige Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
(5) 1315-Sphärenmusik
Giotto: Die Kreuzigung Christi 30
Promenade: Unterdessen in Italien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
^7^ 1320 - Blicke zwischen Mutter und Sohn
Meister von San Martino alla Palma:
Die Kreuztragung 36
(9) 1325 -Die Grobheit der Macht
Ugolino di Nerio: Die Geißelung Christi . . 38
^10^ 1325 -Schönheit vor Logik
jacopo del Casentino: Triptychon 39
Promenade: Die Gespräche der Gebildeten. . . . . . . . . 40
<> 1330 - Oie weise Maria Magdalena
Simone Martini: Die Grablegung 42
Promenade: Die goldene Legende. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
^13^ 1334 - Engel, Schafe und zwei Nikoläuse
Taddeo Gaddi: Triptychon 46
Promenade: Der schwarze Tod. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
^4^ 1369 -Spuren im Sand
Lorenzo Veneziano: Die Berufung des Petrus
und des Andreas zu Aposteln 48
1380 - Moderne Formen
Bartolo di Fredi: Sechs Szenen aus dem Leben
der hl. Einsiedler Antonius und Paulus .... 50
^6^ 1389 - Die beiden Katharinen
Lorenzo Monaco: Die Enthauptung der
hl. Katharina von Alexandrien 52
1390 - Johannes träumt, Judas ist hellwach
Lorenzo Monaco: Abendmahl 55
1395 -Schellenbäume
Gentile da Fabriano: Thronende Maria
mit Heiligen 56
Promenade: Von Prag nach Nürnberg. . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
^20) 1418-Der Tod des Inquisitors
Meister des Deichsler-Altars:
Der hl. Petrus Märtyrer 61
^24^ 1420 - An Gottes Rockzipfel
Franko-Flämisch: Gnadenstuhl 65
Promenade: Aufstieg und Fall von Burgund. . . . . . . . . 67
^6^ 1426-Der neue Ödipus
Masaccio: Elternmord des hl. Julian70
Promenade: Kunst und Natur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
^29^ 1429 - Die Stimme der Natur
Fra Angelico: Die Erscheinung des
hl. Franziskus in Arles 75
^0^ 1430 - verzaubert
Kölnisch: Christus am Kreuz mit Heiligen . . 78
Promenade: Große schwarze Vögel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . so
o 1430 - Mysterientheater
Arnstadter Auferstehungsaltar
^40^ 1430 - Fotorealismus
Meister von Flemalle: Bildnis eines
feisten Mannes
Promenade: Das Porträt kommt zurück . . . . . . . . . . . . . .
1437 - Böse Buben
Hans Multscher: Kreuztragung
(42^ 1437 - Falten zählen
Hans Multscher: Auferstehung
^3^ 1440 - Zwei Gefühle
Rogier van der Weyden: Kreuzigung
Promenade: Geschichte wird gemacht!. . . . . . . . . . . . . .
^5^ 1440-Das Gewicht der weit
Konrad Witz (Umkreis):
Der hl. Christophorus
1445 - Dynamische Frauen
Giovanni di Paolo: Die Kreuzigung Christi . .
^47^ 1445-Reigen seliger Geister
Fra Angelico: Das Jüngste Gericht .
^48^ 1445 - Das Bild im Bild
^49^ Rogier van der Weyden:
Der Miraflores-Altar
1450-Ein fliegender Teppich
Andrea del Castagno:
Himmelfahrt Mariae mit Heiligen
Promenade: Gutenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
(51^ 1455 -Die Macht des Schicksals
Jean Fouquet: Etienne Chevalier
mit dem hl. Stephanus
(52^ 1455-Der stumme Zeuge
Rogier van der Weyden: Johannesaltar . ..
^3^ 1457-Der Blitz schlägt ein
Johann Koerbecke:
Die Kreuztragung Christi
(54^ 1459-Belehrung der Jugend
^55^ Simon Marmion: Szenen aus dem
Leben des hl. Bertin
85
. 87
. 88
89
90
92
93
94
96
98
100
102
104
105
106
108
109
^6^ 1459-Mystischestrahlen
Fra Filippo Lippi: Anbetung im Walde .... 112
^58^ 1460 - Erste Assemblage
Antonio Vivarini: Die Anbetung der Könige . . 114
^9^ 1460 - Splatterkunst
Bartolomeo Vivarini: Der Erzengel Michael
mit der Seelenwaage 116
^0^ 1460 - ES stinkt
Aelbert van Ouwater:
Die Auferweckung des Lazarus 118
1465-Anders als die anderen
Giovanni di Paolo: Der hl. Hieronymus
erscheint dem hl. Augustinus 120
Promenade: Die Theologen123
^2^ 1470 - im Fluchtpunkt
Hugo van der Goes:
Die Anbetung der Könige 124
^63^ 1470 - Der Kleinste kommt zu spät
Salzburgisch: Die Heilige Dreifaltigkeit
als Gnadenstuhl 127
^64^ 1470 - David und Goliath
Antonio del Pollaiuolo: David als Sieger ... 129
65^ 1471 - Kassandras Schmerz
Marco Zoppo: Thronende Maria mit
dem Kind und vier Heiligen 130
^66^ 1474-Auf in die Taverne!
Sandro Botticelli: Der hl. Sebastian132
Promenade: Die Medici . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
^6?^ 1475 - Süße Hände
Giovanni Bellini: Der tote Christus,
von zwei trauernden Engeln gestützt .... 135
^68^ 1475-Verschleiert
Filippino Lippi: Maria mit dem Kind 137
1475 - Sprechende Füße
^70^ Meister des Hausbuches: Die Fußwaschung
der Apostel, Abendmahl 138
^71^ 1477 - Florentiner Jeunesse doröe
Sandro Botticelli: Maria mit dem Kind
und singenden Engeln141
^7?^ 1480 - Eine Gurke für die Madonna
Carlo Crivelli: Thronende Maria mit Heiligen
und Schlüsselübergabe an Petrus 142
95
96
1504- Entertaining Jesus
Lucas Cranach: Ruhe auf der Flucht
nach Ägypten 1504 und 1510 176
Promenade: Die Putten kommen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
1480 - Vorhang auf!
Hugo van der Goes:
Die Anbetung der Hirten147
C™) 1480-Schnüre dein Bündel
Martin Schongauer: Die Geburt Christi ... 149
1483 - Die inszenierte Madonna
Domenico Ghirlandaio: Thronende Maria
mit dem Kind und vier Heiligen151
97^ 1505-Filigrane Landschaft
Domenico Panetti: Die Beweinung
Christi mit einem Stifter 179
^9?^ 1506 -Was mir der Vogel erzählt
Albrecht Dürer:
Die Madonna mit dem Zeisig 181
100 1507 -Die rote Linie
Hans Baldung Grien: Der Dreikönigsaltar ... 182
^2^ 1507-Störrischer Junge
1485 - Freundliche Begegnung
Hans Memling: Thronende Maria mit
dem Kind 153
Marco Marziale: Christus in Emmaus185
^4^ 1508 - Stummes Einverständnis
Garofalo: Die Anbetung der Könige 187
CH) 1485 - Der Widerspenstigen Zähmung
Bernardino Orsi: Atalante, im Wettlauf
^Ö5^ 1510 - Ja wo kämpfen sie denn?
Cima da Conegliano: Küstenlandschaft mit
von Hippomenes besiegt 155 zwei kämpfenden Männern 189
^83^ 1490 - Paradiesische Landschaft
Geertgen tot Sint Jans:
Johannes der Täufer in der Einöde 157
^6^ 1510 - Die Augen des Malers
Aachener Altar: Die Anbetung der Heiligen
Drei Könige 181
84
85
1491-Ein kleiner Witz
Luca Signorelli: Seitentafel mit drei
Heiligen und Porträt eines alten Mannes . . 158
^07^ 1511 - was ist hier los?
Vittore Carpaccio: Die Weihe des
hl. Stephanus zum Diakon 192
^86^ 1495-Süßer Jesus
Bartolomeo Montagna:
Christus an der Geißelsäule 161
^87^ 1496 - Fantastische Eleganz
Amico Aspertini: Die Anbetung
der Hirten 163
^8^ 1511 - „was guckst du?"
Hans Suess von Kulmbach:
Die Anbetung der Könige 195
^09^ 1512 - Die Liebende
Hans Baldung Grien:
Die Kreuzigung Christi 196
4™^ 1496 - Das Gesicht der Macht
Albrecht Dürer: Friedrich der Weise165
1513 - Das schwebende Christkind
Albrecht Altdorfer: Die Geburt Christi .... 199
Promenade: 1500 - Dürers Nürnberg . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
^2^ 1500 - Jetzt halt mal den Mund!"
Meister L. Cz.: Christus vor Pilatus.171
112^ 1513-Was der Bürger nicht kennt
Jacob van Utrecht: Berliner Altar
1520 - Ausdruckskunst
201
1500 - Muse auf Abwegen
Filippino Lippi: Die Muse Erato173
Bernhard Strigel: Christus nimmt Abschied
von seiner Mutter 202
94» 1503 -Zurück vom Geschäft
Gerard David: Christus am Kreuz
^15^ 1520 - Hoppala!
Hans Holbein d. Ä.: Maria mit dem
175 schlafenden Christuskind 204
1520 - Grundbeleidigt
Giuliano Bugiardini: Darstellung aus dem
Leben des jungen Tobias
Promenade: Die Braguette. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1520 - Die Welt in Flammen
Giovanni Cariani: Bildnis einer ruhenden
Frau in einer Landschaft
^20^ 1520 - Das pralle Leben
Cornelis Engebrechtsz.:
Die Dornenkrönung Christi
1520 - Die vollmechanisierte Hölle
Jean Bellegambe: Das jüngste Gericht . . ..
^22^ 1520 - Professor McGonagall?
Joos van Cleve: Anbetung der Könige . .. .
^23^ 1520 - Gemischte Gefühle
Niederländisch: Die Anbetung der Könige . .
^2^ 1520 - Mi-parti
Antwerpener Meister: Die Enthauptung
Johannes des Täufers
^25^ 1520 - Manieriert
Meister von 1518: Christi Abschied von
den Frauen
^26^ 1520 - vermessen
Niederländisch: Verkündigung an Maria . .
^2?^ 1520 - Im Limbus
Niederländisch: Die Kreuzigung Christi ..
^28^ 1520 - Wann kann's losgehen?
Lucas van Leyden: Maria mit dem Kind
und Engeln
^29^ 1523 -„Bleib treu!"
Albrecht Altdorfer: Der Abschied der
Apostel in waldiger Landschaft
Promenade: Reformation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
<£31^ 1523 - Ein Engel sieht dich an
Francesco Ubertini: Die Taufe Christi ....
^32^ 1524 - Was habt ihr aus der Welt gemacht!
Lucas Cranach - Das Jüngste Gericht von
Hieronymus Bosch
^33^ 1525 - Mutterliebe
Quinten Massys: Die thronende Madonna . .
206
209
. 211
213
214
217
219
221
223
224
225
227
229
230
232
233
235
^34^ 1525 - Das Lächeln der Mona Lisa
Joos van Cleve: Die Kirschenmadonna . .. 237
^35^ 1530 - Mandeläugige Schönheit
Lucas Cranach d. Ä.: Apoll und Diana
in waldiger Landschaft239
^42^ 1530 - Studie in Schwarz
Hans Baldung Grien:
Pyramus und Thisbe243
^43^ 1532 - Böser Engel
Correggio: Leda mit dem Schwan 245
1532 -Mit allen Siebensachen
Maarten van Heemskerck:
Die Taufe Christi247
^46^ 1532 - Fleißige Hände
Hans Holbein d. J.:
Der Kaufmann Georg Gisze 250
1537 - Salomonisches Rot
Lucas Cranach d. Ä.:
Das Urteil Salomonis 252
^8^ 1540 - Fünf Köpfe
II Bacchiacca: Die Enthauptung Johannes
des Täufers 253
o 1540 " Der iu Mann von nebenan
Meister LS: Bildnis eines Herrn Rehlinger .. 256
1545 - Arbeitshände
Alessandro Bonvicino Moretto:
Die Anbetung der Hirten 257
^52^ 1545 - Buchweisheit und Vergänglichkeit
Marinus van Reymerswaele:
Der hl. Hieronymus in seiner Zelle 259
^53^ 1546 - Frauenfreiheit?
Lucas Cranach d. Ä.: Der Jungbrunnen ... 261
ANHANG
Römisch-deutsche Könige undKaiser 263
Herrscher in Spätmittelalter undRenaissance .... 264
Personenverzeichnis 266
Danksagung271
Abbildungsverzeichnis272
Impressum 280
|
|
|