Fachbereiche

Kunsterziehung: Künstler

« zurück
Joseph Beuys - Kunst - Kapital - Revolution
In diesem Jahr 2021 wäre Joseph Beuys (1921–1986), der Mann mit Hut, umstrittener Professor an der Kunstakademie Düseldorf, 100 Jahre alt geworden: ein Künstler von Weltruhm, Inbegriff von Gegenwartskunst im 20. Jhdt., "erweiterter Kunstbegriff", "Jeder Mensch ist ein Künstler", Provokation als Produktion, Untrennbarkeit von künstlerischem Wirken und gesellschaftspolitischen Handeln, der Künstler und sein Werk als Medium politischer Stell...
Museum als Resonanzraum - Kunst - Wissenschaft - Inszenierung
Der scheidende Direkteor des Paderborner Diözesanmuseums, Christoph Stiegemann, erhielt zu seinem beruflichen Abschied eine gleichermaßen würdigende wie voluminöse Festschrift, deren große Linien hier skizziert werden sollen. Die 33 hochwertigen Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren bieten dabei einen Überblick über die jahrzehntelange Tätigkeit des engagierten Kunsthistorikers: Forschungskontroversen haben dort ebenso ihren Platz w...
Picasso trifft Kollegen -
„Ich […] möchte ihn [den Betrachter] verwirren […]. Ich möchte nicht, dass man vor meinen Bildern einschläft und vor Glückseligkeit seufzt.“ Mit diesen Worten grenzte Pablo Picasso (1881-1973) seine Ästhetik von der anderer Künstler ab. Von dem Wahrheitsgehalt der Selbstaussage des spanischen Malergenies zeugen nicht nur seine berühmten Gemälde, sondern auch sein grafisches Werk, das als das größte des 20. Jahrhunderts gilt. Die...
Künstlerinnen und Künstler in Westfalen  - Malerei und Grafik im 19. und 20. Jahrhundert
Was verbindet den Bauhaus-Lehrer Josef Albers (1888-1976), die Expressionisten August Macke (1887-1914), Peter August Böckstiegel (1889-1951) und Wilhelm Morgner (1891-1917), den Landschaftsmaler Otto Modersohn (1865-1943), den Porträtmaler Johann Christoph Rincklake (1764-1813), die Malerin der klassischen Moderne Ida Gerhardi (1862-1927), den Vertreter des Informel Emil Schumacher (1912-1999) und den Mitbegründer von ZERO, Otto Piene (1928-2...
August Macke  - Paradies! Paradies?
Der nur 27-jährig früh im 1. Weltkrieg gefallene August Macke (1887 – 1914) gehört zu den bedeutendsten deutschen, vom Impressionismus geprägten Malern im Umfeld des „Blauen Reiters“. Er studierte u.a. bei Lovis Corinth in Berlin, war bekannt mit Franz Marc, Wassilij Kandinsky und Alexej v. Jawlensky. Er reiste mehrmals nach Paris (1907-1912), wo ihn besonders Bilder von Paul Cézanne inspirierten. Die Freundschaft mit Franz Marc (ab 19...
Warhol - Ein Leben als Kunst - Die Biografie
Die Pop-Art hat die Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jhdts wesentlich mit geprägt. Ihre namhaften Vertreter wie Rauschenberg, Warhol, Lichtenstein, Oldenbourg oder Hockney haben die Grenzen zwischen Massenmedien und Kunst verschwimmen lassen, den Graben zwischen Hochkultur und Massenkultur eingeebnet; sie sind damit Bestandteil der Postmoderne. Andy Warhol (*1928 in Pittsburgh †1987 Manhattan, New York) war wohl der bedeutendste Vertreter der...
Albrecht Dürer -
Dieser kompakte Band aus der Reihe C.H.Beck Wissen führt kompetent und übersichtlich in die zentralen Aspekte von Leben und Werk Dürers ein. An der Schwelle zwischen Spätmittelalter und beginnender Neuzeit gilt der Nürnberger Albrecht Dürer (1471-1528) insbesondere als Maler und Kupferstecher als wohl bedeutendster Künstler Deutschlands, der zum einen die Renaissance von Italien her rezipiert, zum anderen (als Zeitgenosse Martin Luthers) i...
Leonardo da Vinci - Die Biografie
Dieses 2018 als Hardcover erschienene Werk liegt jetzt auch als Taschenbuch vor (9783548061061). Der angelsächsische Bestsellerautor Walter Isaacson belässt es in seiner Biographie bei der durchaus überholten Auffassung vom Universalgenie, - ganz im Gegensatz zu der ebenfalls zum fünfhundertsten Todesjahr Leonardos erschienenen Biographie des in Fribourg/Schweiz lehrenden Historikers Volker Reinhardt. Leonardo da Vinci (1452-1519) war Maler, ...
 Einmal Katze sein -
Wer die ausdrucksstarken Bilder von Mies van Hout, der niederländischen Künstlerin und Bilderbuchautorin kennt und zusem Katzenliebhaber ist, wird das vorliegende Buch mögen. Es ist ein besonderes Bilderbuch, da es Kinder künstlerisch inspiriert und poetisch anspricht. Statt einer Geschichte wird jeweils ein Gedicht abgedruckt und Kreidezeichnungen unterschiedlichster Katzen ergänzt. Interessant ist das Buch vielleicht auch für KunstwerkstÃ...
Expect the Unexpected - Die besten Cartoons
Cartons und Karikaturen, - das ist die erste eigentliche Welt des Zeichners und als Kinderbuchautor (z.B. "Die drei Räuber") berühmt gewordenen Tomi Ungerer. Dieser schmale Band bietet eine hervorragende Auswahl seiner besten, bitterbösen und nicht selten erotomanen Cartoons. Da sitzt sich z.B. ein frisch verheiratetes Ehepaar - sie trägt noch den Schleier, er den Zylinder - nackt an einem Tisch starr einander gegenüber und reicht sich auf d...
Museum Tomi Ungerer - Werkkatalog zur ständigen Ausstellung
Dies ist der Werkkatalog zur ständigen Ausstellung im Museum Tomi Ungerer in Straßburg, das sich gegenüber dem Nationaltheater befindet. Die Kinderbücher des Zeichners, Malers, Illustrators, Kinderbuchautors und Werbegrafikers Tomi Ungerer (*1931 in Straßburg; †2019 in Cork) bilden eine Klasse für sich, allen voran dieser Klassiker "Die drei Räuber" aus dem Jahr 1961 (2007 auch verfilmt): Die drei Räuber überfallen Kutschen und beraube...
Dies und das -
Dieses Kinderbuch ab 1 Jahr erklärt einfache Wörter wie "sehen", "schmecken", "berühren", "fühlen" oder "spüren" auf lustig-amüsante Art und Weise, "berühren" z.B. wird zeichnerisch erläutert durch einen Kaktus, der Stacheln in die Nase eines Mensch-Tier-Wesens verloren hat, "schmecken" zeigt einen Eis-schleckenden Jungen mit langer Zunge, daneben an der Leine sein Hund, ebenfalls mit langer Zunge ... Das Titelbild trägt die Unterschrift...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHolzdekoHundertwasserHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...