Fachbereiche

Kunsterziehung: Computerkunst

Kunst-Abecedarium -
Das "Kunst-Abecedarium" von Natascha Harth und Verena Jansen bietet einen tollen Querschnitt mit verschiedensten Angeboten für einen ansprechenden Kunstunterricht. Angelehnt an das ABC gibt es zu jedem Buchstaben ein Angebot. Toll finde ich in diesem Heft, dass es so ein gemischtes Angebot ist, verschiedenste Techniken, Materialien und Vorgehensweisen vorgestellt werden. Zu jedem Angebot gibt es sehr übersichtlich und stichpunktartig einen Zeit...
Information Graphics -
'Informationgraphics' ist einer der großformatigen und gewichtigen Bände (3,6 kg) des TASCHEN-Verlages, die allein durch ihre bloße Präsenz in einem Buchladen den Blick auf sich ziehen und bei denen einem die Augen übergehen, sobald man sie aufschlägt. In üppigster Weise illustriert und mit Paralleltexten in drei Sprachen (deutsch, englisch und französisch) versehen, gibt 'Informationgraphics' einen ungemein anregenden Überblick über di...
Corel Painter 11  - Akademische Version
Digitales Zeichnen im Kunstunterricht? Ich habe mir zunächst ein Wacom Intuos4 Grafiktablett zugelegt um Illustrationen für Arbeitsblätter etc. leichter, schneller und professioneller herzustellen. Das war wirklich ein Quantensprung von meinem alten Grafik Tablett vom Discounter. Zeichnen ist damit nun wirklich motorisch vergleichbar mit Stift /Pinsel auf Papier und ermöglicht nach ein wenig Übung täuschend realistische Zeichnungen und Mal...
Vom Bilde aus ... - Beiträge des Faches Kunst für andere Fächer
Fächerübergreifender Unterricht hat seit den 1990er Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Er findet sich in Lehrplänen und bildungspolitischen Empfehlungen, hat aber in der Schulpraxis noch nicht umfassend Eingang gefunden. Während das Fach Musik schon seit längerem versucht, seinen Stellenwert im Fächerkanon durch Zusammenarbeit mit anderen Fächern zu stärken, hatte das Fach Kunst bisher eine sichere Stellung innerhalb des schulischen ...
Der Mensch in der Kunst - Klasse 5-10
Ein ideales Buch für Kunstlehrer, die das Thema "Mensch in der Kunst" mit den Schülern bearbeiten möchten. Viele motivierende Bausteine und Stundenentwürfe geben sowohl theoretisch, als auch praktisch die Möglichkeit, den Schülern die Darstellung des Menschen in der Kunst näher zu bringen. Von Grund auf wird durch praxiserprobte und sehr bewährte Methoden erklärt, wie beispielsweise ein Porträt funktioniert, was es mit den Proportionen ...
Bild, Medien, Wissen - Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter
In unserem optischen und Medien-Zeitalter wird die visuelle Kompetenz immer bedeutsamer, - Lehrer/innen hingegen leben oftmals noch weitgehend in der Gutenberg-Galaxie. Diese Tagungsdokumentation an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart vermittelt interdisziplinäre Zugänge zur Visuellen Kompetenz im Medienzeitalter. Dabei standen nicht nur Wissensnetzwerke im Mittelpunkt, sondern auch die grundsätzliche Frage nach der Visual...
Computer, Kunst und Kunstgeschichte -
Auch wenn der Einstieg mit einer allgemeinen Einführung in das Internet erstmal den versierten Computernutzer abschreckt: Das Buch bietet eine Fülle von interessanten Aspekten aus Bereichen wie Kunst, Netzkunst, Archivierung, Internet-gestützte Bilddatenbanken, Internet-Marketing für Museen u.v.m. Ein bunter Themenstrauß also, der vieleicht anfangs etwas befremdlich wirkt, dann aber schnell seine Stärke als unbefangene Ideensammlung und al...
Farbkorrektur - mit Photoshop und Scan-Programmen
"Wargalla hat das vielschichtige und tendenziell eher technische Thema inhaltlich, ästhetisch und sprachlich vorbildlich aufbereitet.(...) Bei eingehender Lektüre dieses Buches wird auch manchem Druckvorstufen- und Grafik-Profi noch das eine oder andere Licht der Erkenntnis aufgehen. Vielleicht sogar ein ganzer Farbraum." (Doc Baumanns Magazin für digitale Bildbearbeitung, Online-Ausgabe 004)

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHundertwasserHolzdekoHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. JahrhundertÜbungenmehr...