Fachbereiche

Pädagogik: Allgemeine Pädagogik

Herzensbildung - Für eine Kultur der Menschlichkeit
Klaus Mertes ist ein erfahrener Lehrer und Pädagoge - das merkt man in jeder Zeile dieses hervorragenden Sachbuchs, in dem er ein deutliches Plädoyer für die Bildung des Herzens hält. Dabei legt er den Fokus auf die Bildung der jungen Generation und lenkt so den Blick auf Schule, Ausbildung und Universität. Als spirituelle Quellen stehen ihm vor allem biblische Texte (z.B. das Gleichnis vom barmherzigen Samariter) sowie die jesuitische Tradi...
Allgemeine Pädagogik - Mit 56 Übungsaufgaben
Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaft ist die Wissenschaft, die Prozesse der Erziehung, Bildung, des Lernens und der Sozialisation wissenschaftlich beobachtet, interpretiert, erklärt, die Auswirkungen dieser Prozesse vorhersagt und somit allen hieran beteiligten Personen der pädagogischen Praxis Handlungswissen zur Verfügung stellt. Dieses in 4. Aufl. vorliegende Fachbuch beschreibt die Basics (UTB-Basiscs!) der Allgemeinen Pädagogik und gib...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Einfach gut unterrichten -
Das Schweizer Autorentrio dieses Lehr-, Arbeits- und Praxisbuchs zur allgemeinen Didaktik vermittelt in einem klaren Dreischritt Konzepte, Methoden und Reflexion guten Unterrichts: vom Vorwissen zum Wissen, vom Anwenden zum Üben, vom Üben zum Reflektieren. Der Band ist mit seiner Fülle an Praxistipps und Impulsen gleichermaßen für erfahrene Lehrkräfte wie angehende Pädagog/inn/en geeignet. Es ist bemüht um eine gelungene Koppelung wissens...
Wörterbuch der Pädagogik -
Diese 17., vollständig überarbeitete Auflage des "Wörterbuch der Pädagogik" ist vom Alfred Kröner Verlag (16. Aufl. 2005) nun in die große UTB-Reihe übernommen worden, um viele neue Fachbegriffe ergänzt und mit ausgewählten Literaturhinweisen aktualisiert worden. Das Wörterbuch enthält grundlegende Artikel zu den pädagogischen Grundbegriffen und Grundproblemen; es stellt die einzelnen Richtungen und Disziplinen der Erziehungswissensch...
Soziales Lernen in der Grundschule - das Praxisbuch
Teamkompetenz wird in der heutigen globalisierten Welt zu einem immer wichtigeren Bestandteil der pädagogischen Mündigkeit junger Menschen. Sowohl in der Schule als auch später im Beruf sind Problemlösekompetenzen in Gruppen von enormer Wichtigkeit. Nachfragen, Informationen bei anderen besorgen, zusammen Strategien entwickeln sowie die Vorstellungen anderer akzeptieren – nur ein paar Beispiele, die es zu entwickeln gilt. Die letzten Pisa E...
Kulturelle Erwachsenenbildung - Strukturen - Partizipationsformen - Domänen
Dieser Band behandelt Bedeutung und Theorie kultureller Erwachsenenbildung. Ziel der Darstellung ist es, die Kulturelle Erwachsenenbildung (inter)disziplinär einzuordnen und neu zu begründen durch Programmforschung, pädagogische, kultur- und sozialwissenschaftliche, sozialpsychologische und philosophische Theorien. Kulturelle Bildung findet überwiegend in der Erwachsenenbildung statt, steht aber häufig im Schatten anderer Bereiche. Anhand vo...
Interaktives Training Allgemeine Pädagogik  - Erziehung, Bildung, Lernen, Sozialisation Mit 273 Lernfragen. E-Learning-Software zum Lehrbuch „Allgemeine Pädagogik“ von Margit Stein
Margit Stein, die Autorin des Fachbuches „Allgemeine Pädagogik“ beschreibt die Pädagogik als „handlungsleitende Zukunftswissenschaft“. Diese herausragende Bedeutung der Pädagogik begründet sie damit, dass gesellschaftliche Veränderungen vor allem durch Prozesse der Erziehung, Bildung, des Lernens und der Sozialisation gestaltet werden. Das Fachbuch gibt grundlegende und fundierte Einblicke in die Begriffe und Forschungsfelder der wis...
Allgemeine Pädagogik - 2. Auflage
Margit Stein, die Autorin des vorliegenden Bandes „Allgemeine Pädagogik“ beschreibt in ihrem Vorwort die Pädagogik als „handlungsleitende Zukunftswissenschaft“. Diese herausragende Bedeutung der Pädagogik begründet sie damit, dass gesellschaftliche Veränderungen vor allem durch Prozesse der Erziehung, Bildung, des Lernens und der Sozialisation gestaltet werden. Das Fachbuch beschreibt die Basics der allgemeinen Pädagogik und gibt Ei...
Religionsunterricht und der Bildungsauftrag der öffentlichen Schulen  - Begründung und Perspektiven des Schulfaches Religion
Vorweg: Dieses Buch ist keine Apologie für ein Unterrichtsfach, das immer wieder mit vielen Anfragen konfrontiert wird und sich „überlebt“ hat; dieses Buch ist ein überzeugendes Plädoyer für einen Religionsunterricht an den öffentlichen Schulen. Die Herausgeber dieses Werkes, der Augsburger Religionspädagoge Georg Langenhorst und der Eichstätter Religionspädagoge Ulrich Kropaĉ, diskutieren kritische Anfragen, die an dieses Unt...
Schluss mit dem Bildungsgerede! - Eine Anstiftung zu pädagogischem Eigensinn
Politiker, Wirtschaftsexperten, Journalisten und Eltern sind sich selten so einig wie in der Diskussion um die Bedeutung guter Schulbildung für die heranwachsende Generation. Zu kaum einem Thema glauben sich so viele Zeitgenossen berufen, etwas zu sagen zu haben wie zum Thema „Schule“ und wie sie funktionieren sollte. Da wird in Kindheitserinnerungen geschwelgt, reformiert, erklärt, verglichen, analysiert und besser gewusst, moniert und g...
Lasst Kinder wieder Kinder sein - Oder: Die Rückkehr zur Intuition
Lasst Kinder wieder Kinder sein! Nachdem der bekannte Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff in seinen ersten drei Büchern („Warum unsere Kinder Tyrannen werden - Oder: Die Abschaffung der Kindheit“,“ Tyrannen müssen nicht sein: Warum Erziehung allein nicht reicht - Auswege“, “Persönlichkeiten statt Tyrannen: Oder: Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen“) vielen Kindern und Jugendlichen mangelnde psychische Reife ...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerisierungComputerspielemehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendkulturenmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PsychomotorikPädagogInnenmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWahrnehmungsför...mehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...