lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Außerschulische Jugendorganisationen Eine sozialisationstheoretische und bildungshistorische Analyse
Außerschulische Jugendorganisationen
Eine sozialisationstheoretische und bildungshistorische Analyse




Jakob Benecke

Beltz Verlag , Juventa
EAN: 9783779961031 (ISBN: 3-7799-6103-2)
636 Seiten, paperback, 15 x 23cm, Januar, 2020

EUR 58,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Während der vergangenen 150 Jahre erlebten in Deutschland insgesamt einige Millionen junger Menschen prägende Momente ihrer Sozialisation in außerschulischen Jugendorganisationen. Diese bildungshistorische Kategorie umfasst ein weites Feld, von den Jugendbewegungen bis zu den Jugendorganisationen der beiden Diktaturen. Während die einzelnen Forschungsstände teils nur noch schwer zu überblicken sind, fehlt bislang eine systematisierende Gesamtdarstellung. Hier will die vorliegende Studie Abhilfe schaffen. Ausgehend von einer allgemeinen Objektbestimmung werden dazu die Entwicklungen in den historischen Epochen vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart beschrieben.

Jakob Benecke, PD Dr., ist gegenwärtig Privatdozent an der Universität Augsburg.
Rezension
In der vorliegenden Untersuchung geht es um die Charakteristika jugendlicher Lebenswelten, wie sie sich anhand der Programmatiken und Praxen außerschulischer Jugendorganisationen sowie deren subjektiver Wahrnehmung durch die Betroffenen offenbarten. Während der vergangenen 150 Jahre erlebten in Deutschland insgesamt einige Millionen junger Menschen prägende Momente ihrer Sozialisation in außerschulischen Jugendorganisationen. Diese bildungshistorische Kategorie umfasst ein weites Feld, von den Jugendbewegungen bis zu den Jugendorganisationen der beiden Diktaturen. Während die einzelnen Forschungsstände teils nur noch schwer zu überblicken sind, fehlt bislang eine systematisierende Gesamtdarstellung, die hiermit vorgelegt wird: Vom Wilhelminischen Kaiserreich über Weimarer Republik und Nationalsozialismus bis hin zu BRD und DDR. Diesem historischen Teil II steht ein systematisierender Teil I voran (vgl. Inhaltsverzeichnis).

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwörter:
Wandervögel | Arbeiterjugendbewegung | Jüdische Jugendbewegung | Hitler-Jugend | Freie Deutsche Jugend | Jugend | Sozialisation | Jugendbewegung | Bildung | Bildungsgeschichte

Rezensionen:
»[...] äußerst lesenswerte und trotz ihres Umfangs auch lesefreundliche Lektüre, die gewisse Kontinuitäten sowohl in der Entwicklung von Jugendorganisationen wie auch des gesellschaftlichen Zugriffs auf diese erkennen lässt.« Albert Fußmann, Außerschulische Bildung, Nr. 1/2021
Inhaltsverzeichnis
Teil I
Systematisierung


Kapitel 1
Einleitung 20

Kapitel 2
Die Verortung (historischer) Jugendorganisationen im Sozialisationskontext 28

Die Genese von Jugendorganisationen 37
„Jugend“ als Beziehungskategorie 41
Hinweise zur Quellenkritik und Quellennutzung 45

Kapitel 3
Exkurs zu analytischen Vorüberlegungen der Konzeption einer Bildungsgeschichte außerschulischer Jugendorganisationen 49

Kapitel 4
Entwurf einer bildungshistorischen Objektbestimmung außerschulischer Jugendorganisationen 57

Neben Schule und Familie – die Verortung des Außerschulischen 67

Kapitel 5
Bildungshistorische Zugänge und Forschungsstand zum Themenfeld der außerschulischen Jugendorganisationen 73

Teil II
Historie


Kapitel 1
Die Historie außerschulischer Jugendorganisationen in Deutschland 92

Kapitel 2
Zur Vorgeschichte außerschulischer Jugendorganisationen 94

Kapitel 3
Außerschulische Jugendgruppen im Wilhelminischen Kaiserreich 103

3.1 Der Beginn der Gründungen außerschulischer Jugendorganisationen als Elemente einer modernen Jugendarbeit 105
3.2 Die erste Phase der bürgerlichen Jugendbewegung – der „Wandervogel“ 139
3.2.1 Klärung bildungshistorischer Fragen: Die Charakteristika einer bürgerlich-jugendbewegten Jugendkultur sowie eine Diskussion ihres Status als Jugendprotestform und Jugendorganisation 154
3.2.2 Die „Schattenlinien“ der bürgerlichen Jugendbewegung vor 1918 170
3.3 Die Arbeiterjugendbewegung 183
3.4 Die jüdische Jugendbewegung 194

Kapitel 4
Jugendorganisationen in der Weimarer Republik 210

4.1 Die Entwicklung der Jugendarbeit in der Weimarer Republik 214
4.2 „Wilde Cliquen“ in der Weimarer Republik 241
4.3 Die zweite Phase der bürgerlichen Jugendbewegung: Die „bündische“ Jugend in der Weimarer Republik 246
4.4 Organisationale Suchbewegungen – Vermittlungsversuche zwischen konfessionellen, politischen und jugendbewegten Einflüssen bei der Konzeption katholischer und evangelischer Bünde in der Weimarer Republik 282
4.5 Die Arbeiterjugendbewegung während der Weimarer Republik 307
4.6 Die jüdische Jugendbewegung in der Weimarer Republik 309
4.7 Die Jugendorganisationen der politischen Parteien 317
4.8 Jugendverbände politischer Organisationen
der Weimarer Republik 339
4.8.1. Jugendorganisationen im Vorfeld der Parteien 339
4.8.2. Die Gewerkschaftsjugend 345
4.8.3. Die Jugend der Wehrverbände 347

Kapitel 5
Jugendorganisationen im Nationalsozialismus 356

5.1 Die Hitler-Jugend als Vollzugsort nationalsozialistischer Formationserziehung 367
5.2 Exkurs zur metatheoretischen Diskussion der NS-Pädagogik 376
5.3 Die Entwicklung der HJ als Jugendorganisation des NS 390
5.4 Die HJ und ihre Mitglieder – Partizipation und subjektive Wahrnehmung 409
5.5 Abweichendes Verhalten und Exklusion – Ausgegrenzte Jugend und deren Organisationen während der NS-Zeit 418

Kapitel 6
Jugendorganisationen in der Bundesrepublik nach 1945 und im wiedervereinigten Deutschland seit 1989/90 452

6.1 Die allgemeine Entwicklung der Jugendverbände nach 1945 461
6.2 Die Jugendorganisationen der politischen Parteien in der BRD 473
6.3 Die Herausforderungen des politisch rechten und
linken Extremismus 481

Kapitel 7
Massenorganisationen als Instrumente einer kontrollierenden Bevölkerungspolitik in der DDR 495

7.1 Ansätze einer komparativen Analyse von NS-Herrschaft und SED-Staat 496
7.2 Ideologische Verbrämung – zur erziehungstheoretischen Legitimierung der Jugendpolitik der SED 512
7.3 Die Freie Deutsche Jugend als „Transmissionsriemen“ der Jugendpolitik der SED 532
7.4 Die Entwicklungen der FDJ als Einheitsjugendorganisation der DDR 543
7.5 Die Organisationsformen abweichender Jugendlicher in der DDR 568

Kapitel 8
Ein Ausblick in die Gegenwart und Zukunft der Jugendorganisationen 578

Teil III
Quellen- und Literaturverzeichnis 595