lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Religionspädagogik in der Ausbildung von Sozialberufen Analysen - Begründungen - Konzeptionierungen  Zugl.: Benediktbeuren, Univ., Diss., 2013
Religionspädagogik in der Ausbildung von Sozialberufen
Analysen - Begründungen - Konzeptionierungen


Zugl.: Benediktbeuren, Univ., Diss., 2013

Regina Kebekus

LIT
EAN: 9783643125804 (ISBN: 3-643-12580-1)
408 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2014

EUR 44,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Welche religionspädagogischen Kompetenzen benötigen Fachkräfte der Sozialen Arbeit in ihrer beruflichen Tätigkeit? Welche Kompetenzen sollten Hochschulen und Fachschulen in Studium und Ausbildung vermitteln?

Der vorliegende Band versteht sich als spezifischer Beitrag zu einer Theologie Sozialer Arbeit und erweitert diese um einen religionspädagogischen Ansatz. Nach Analyse der religionspädagogischen Ausbildungspraxis und der Reflexion der Ausbildungsvoraussetzungen, entfaltet die Verfasserin ein religionspädagogisches Kompetenzprofil für Sozialberufe, auf dessen Grundlage die Ausbildungskonzeption an Fachschulen für Soziale Arbeit überprüft und ggf. ergänzt werden kann. Regina Kebekus, Dipl. Theol., Mediatorin, Lehrbeauftragte der KH Freiburg, tätig in der Beratung von Teams und Gremien in organisatorischen Entwicklungsprozessen kirchlicher und sozialer Einrichtungen sowie in der religionspädagogischen Fortbildungsarbeit.
Rezension
Diese Dissertation an der Universität Benediktbeuren möchte einen spezifischen Beitrag zu einer Theologie Sozialer Arbeit leisten, indem sie fragt: Welche religionspädagogischen Kompetenzen benötigen Fachkräfte der Sozialen Arbeit in ihrer beruflichen Tätigkeit? Welche Kompetenzen sollten Hochschulen und Fachschulen in Studium und Ausbildung vermitteln? Dazu entwickelt die Autorin ein religionspädagogisches Kompetenzprofil für Sozialberufe, die an konfessionellen (Fach-)Hochschulen studiert werden, und zeigt die Relevanz religiöser Bildung für das Handlungsfeld der Sozialen Arbeit auf. Dabei liegt der Fokus hier nicht auf Vermittlung und Aneignung konfessioneller Glaubensinhalte, sondern es geht um einen Habitus der Vermittlung einer Erfahrung unbedingten Erwünscht- und Anerkanntseins als Stärkung von Lebensbewältigungskompetenz.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Jugend in Kirche und Gesellschaft
Herausgegeben von Prof.Dr. Martin Lechner, Prof. Dr. Ulrich Schwab
Inhaltsverzeichnis
0 Vorwort XI

1 Erfahrungen und Zugänge aus der Praxis 1

1.1 Ist Religion alltagstauglich? — Erfahrungen aus der Fortbildungsarbeit mit Mitarbeitern in der Erziehungshilfe 1
1.2 Folgerungen 5

2 Mitarbeiterinterviews aus der Erziehungshilfe — eine Metaphernanalyse religionspädagogischen Handelns 9

2.1 Einleitung 9
2.2 Zur Auswertung der Interviews 10
2.3 Was ist eine Metapher? 12
2.4 Die Vorgehensweise der Analyse 15
2.5 Metaphern religionspädagogischen Handelns 16
2.5.1 Die Metaphorik des Austausches: Geben und Nehmen 17
2.5.2 Die Metaphorik der Produktion: Machen und Arbeiten 23
2.5.3 Die Metaphorik der Ökonomie: Anbieten, Verkaufen und Rechnen 26
2.5.4 Die Metaphorik der Optik: Wahrnehmen und Sehen 32
2.5.5 Die Metaphorik der Kommunikation: Sprechen und Hören 37
2.5.6 Die Metaphorik des Weges: Kommen und Gehen 40
2.5.7 Die Metaphorik der Bindung: Binden, Halten und Loslassen 49
2.5.9 Die Metaphorik der Räume und Grenzen 57
2.6 Bilanzierende Bewertung 63

3 Die Ausbildung 69

3.1 Das Ausbildungsangebot der konfessionellen (Fach-)Hochschulen in Deutschland 69
3.2 Porträts und Studienaufbau der (Fach-)Hochschulen 74
3.2.1 Die katholischen (Fach-)Hochschulen 74
3.2.1.1 Katholische Hochschule NRW (KatHO) Paderborn — Münster — Köln — Aachen 74
3.2.1.2 KFH Mainz 77
3.2.1.3 KFH Freiburg 78
3.2.1.4 KFH Saarbrücken 81
3.2.1.5 Katholische Stiftungsfachhochschule München / Benediktbeuern 83
3.2.1.6 Katholische Fachhochschule Berlin (KHSB) 86
3.2.1.7 Hochschule Vechta 90
3.2.1.8 Katholische Universität Eichstätt 92
3.2.2 Die evangelischen Fachhochschulen 94
3.2.2.1 Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie Hamburg 94
3.2.2.2 Evangelische Fachhochschule Moritzburg 95
3.2.2.3 Evangelische Fachhochschule für Soziale Arbeit Dresden (ehs) 96
3.2.2.4 Evangelische Fachhochschule Darmstadt 97
3.2.2.5 Evangelische Fachhochschule Berlin 99
3.2.2.6 Evangelische Fachhochschule Nürnberg 100
3.2.2.7 Evangelische Hochschule Freiburg 101
3.2.2.8 Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (RWL) 102
3.2.2.9 Evangelische Hochschule Ludwigsburg 103
3.3 Theologie in der Sozialen Arbeit 105
3.3.1 Verankerung und Wandel 105
3.3.2 Theologische Lehrangebote in den BA-Studiengängen Soziale Arbeit 110
3.3.2.1 KatHO NRW / Abteilung Paderborn 111
3.3.2.2 KatHO NRW / Abteilung Aachen 113
3.3.2.3 KatHO NRW / Abteilung Münster 117
3.3.2.4 KatHO NRW / Abteilung Köln 120
3.3.2.5 KFH Mainz 122
3.3.2.6 KFH Freiburg 124
3.3.2.7 KFH Saarbrücken 126
3.3.2.8 Katholische Stiftungsfachhochschule München / Benediktbeuern 127
3.3.2.9 KHSB — Berlin 129
3.3.2.10 Hochschule Vechta 130
3.3.2.11 Katholische Universität Eichstätt 131
3.3.3 Bilanzierende Bewertung 133
3.4 Die Ausbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik 141
3.4.1 Einleitung 141
3.4.2 Die Ausbildungssituation 143
3.4.3 Die Ausbildungsinhalte 146
3.4.4 Bilanzierende Bewertung 162
3.5 Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse 166

4 Koordinaten einer religionspädagogischen Ausbildung an Fachschulen und (Fach-)Hochschulen für Soziale Arbeit 171

4.1 „Leben unter riskanten Bedingungen" — der sozialgesellschaftliche Kontext 171
4.1.1 Säkularisierung und der „Megatrend Religion" 172
4.1.2 Pluralisierung und Individualisierung 178
4.1.3 Flexibilisierung — „Der flexible Mensch" in einer fluiden Gesellschaft 186
4.1.4 Identitätsbildung unter riskanten Bedingungen 190
4.2 Soziale Arbeit in der Gegenwart 200
4.2.1 Wurzeln und Identität der Sozialen Arbeit 201
4.2.1.1 Handlungsfelder und Themen 204
4.2.1.2 Adressaten und Akteure Sozialer Arbeit 208
4.2.2 Aktuelle Herausforderungen 212
4.2.2.1 Die Professionalisierung und Säkularisierung des Helfens 212
4.2.2.2 Die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit — „Helfer unter Druck" 215
4.2.2.3 Der Bedarf religiöser Bildung in der Sozialen Arbeit 219
4.3 Zum Selbstverständnis der Religionspädagogik 231
4.3.1 Religionspädagogik als Wissenschaft 231
4.3.2 Das Grundanliegen der Religionspädagogik 241
4.3.3 Der Gegenstandsbereich der Religionspädagogik 243
4.3.4 Zielsetzungen religionspädagogischen Handelns 245
4.3.5 Didaktische Wege religionspädagogischen Handelns 247
4.4 Bilanzierende Bewertung 257

5 Religionspädagogik als Teilbereich einer Theologie im Kontext Sozialer Arbeit 261

5.1 Zum Konzept einer Theologie in der Sozialen Arbeit 261
5.2 Das Ausbildungsanliegen der Sozialen Arbeit 269
5.2.1 Konstruktionsprinzipien sozialberuflicher Professionalität 269
5.2.2 Die Qualifikationsrahmen 274
5.2.3 Employability 278
5.2.4 Kompetenz 280
5.3. Religionspädagogische Befähigung als Teilaspekt sozialberuflicher Kompetenz 283
5.3.1 Religiöse Bildung als Leitbegriff und Ziel religionspädagogischen Kompetenzerwerbs 283
5.3.2 Ziele religiöser Bildung von auszubildenden Fachkräften der Sozialen Arbeit 293
5.3.3 Entwurf eines religionspädagogischen Kompetenzprofils für die Ausbildung von Fachkräften der Sozialen Arbeit 297
5.3.4 Fachkompetenz Wissen: Religion wahrnehmen, verstehen und deuten 302
5.3.4.1 Ein spezifisches Verständnis von Religion und Religiosität erwerben 303
5.3.4.2 Die religiöse Entwicklung des Menschen verstehen 311
5.3.4.3 Grundwissen über den christlichen Glauben erwerben 315
5.3.4.4 Mit den lebensfördernden Ressourcen biblischer Texte bekannt werden 319
5.3.4.5 Zum interkulturellen und interreligiösen Dialog fähig werden 320
5.3.5 Fachkompetenz „Fertigkeiten" — Religiöse Bildungsprozesse anregen, gestalten und einüben 323
5.3.5.1 Religionssensibilität als spezifisches Handlungskonzept von Sozialberufen 323
5.3.5.2 Ein didaktisches Grundmodell religionspädagogischen Handelns in der Sozialen Arbeit 327
5.3.5.3 Methoden religionspädagogischen Handelns 332
5.3.6 Personale Kompetenz — Religiosität wahrnehmen, reflektieren und aufmerksam präsent sein 337
5.3.6.1 Selbstkompetenz 338
5.3.6.2 Sozialkompetenz 343

6. Ergebnisse und Folgerungen 347

Literaturverzeichnis 355
Weitere Titel aus der Reihe Jugend in Kirche und Gesellschaft