Fachbereiche

Pädagogik: Trennung / Scheidung

Trauer bei Kindern pädagogisch begleiten - in den ersten 10 Lebensjahren
Alle Kinder machen Abschiedserfahrungen, alle Kinder begegnen Sterben und Tod – früher oder später. Kinder entwickeln dabei alterstypische Vorstellungen. Kinder sind nicht selten selbst betroffen: indem sie in belastenden Familiensituationen stecken oder gar selbst schwer erkrankt sind. Kinder stellen (Kinder-)Fragen über Sterben und Tod: wie sollen wir ihnen begegnen? Erwachsene neigen dazu, den Fragen und den damit verbundenen Problemen au...
Einzelkinder - Probleme lösen, Fähigkeiten nutzen. Ein Wegweiser für Eltern und Kinder
10 Jahre nach der englischen Originalausgabe erscheint das Buch zum Thema Einzelkinder in deutscher Übersetzung. Auch Lehrerinnen und Lehrern begegnen in den Klassen immer mehr Einzelkindern. Das Buch verhilft zu mehr Verständnis gegenüber diesem (post)modernen Phänomen der Kinder ohne Geschwister, die vielen Vorurteilen ausgesetzt sind. Nicht nur Eltern, (neue) Partner und Freunde sollten sich der Thematik stellen, - sondern auch die Schule....
Problemsituationen in der Grundschule - wahrnehmen - verstehen - handeln
Das vorliegende Buch behandelt aktuelle Probleme, die in der Grundschule auftreten. Zu unterscheiden ist dabei zwischen der emotionalen, kognitiven und sizialen Situation, die das Problem ausmacht. Der Band ist vergleichbar mit einem großen Reader, zusammengestellt aus Einzelaufsätzen. Durch diesen Aufbau wurde es möglich, daß jedes Thema von einem Experten verfasst wurde und so viel spezifischer und kompetenter dargestellt werden konnte, a...

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerisierungComputerspielemehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendkulturenmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PsychomotorikPädagogInnenmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWahrnehmungsför...mehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...