 | Ich liebe die Zeichnungen von Antja Bohnstedt! Sie sind fröhlich und doch auf den Punkt getroffen. Erstmals lernte ich ihre Illustrationen im Kamishibai im bekannten Gedicht von Herrn Ribbeck kennen, das ebenfalls im Don Bosco Verlag erschienen ist.
Im vorliegenden Kartenset, dass ich nun über einige Wochen erprobt habe, stellt Antje Bohnstedt Gefühle mit Hilfe einer erfundenen lustigen Figur, einem kleinen Monsterchen vor. Dabei sieht man ei... |  | Nicht zu glauben! Mama erzählt Hennie, dass sie krank ist. Dabei merkt man gar nichts - kein Husten, Schnupfen oder Bauchweh. Krebs heißt die Krankheit und sie hat nichts mit den Krabben am Strand zu tun. Aber Mama hat recht, und bald ändert sich alles. Zuerst verschwinden die Wörter: Die Freunde und Nachbarn wissen nicht mehr, was sie sagen sollen. Auch das Lachen verschwindet. Mama muss regelmäßig ins Krankenhaus und bekommt Medizin, aber... |
 | Josh liebt sein Kaninchen Herr Hüpf. Er erzählt ihm alles, was ihn bewegt, schmust mit ihm und hüpft mit ihm um die Wette. Früher gewann meistens Herr Hüpf, aber das ist jetzt anders: Herr Hüpf ist alt geworden. Eines Nachts wacht Josh auf und sieht, dass sein Kaninchen in einem Lichtstrahl schwebt. Und nicht nur das, es kann auch sprechen und erklärt Josh, dass er nun all seine Schwere los ist und davonfliegen möchte. Aber dafür muss Jo... |  | Achtsamkeit, dieser Begriff ist schon seit einiger Zeit nicht nur in der Pädagogik etabliert. Bedürfnisorientierung ist noch nicht ganz so lange im Gespräch, und es gibt noch eine Reihe Missverständnisse um diesen Begriff. Es bedeutet eben nicht, Kindern alle Wünsche zu erfüllen und als Erwachsener zurückzustehen; das ist ein Irrtum.
Die beiden Autorinnen stellen den diskutierten Begriff zunächst einmal auf eine wissenschaftliche Basis:... |
 | Aus dem Winterschlaf erwacht, nagt nicht nur der Hunger an dem Bären, sondern auch die Einsamkeit. Was also tun? Bärenvater werden, ist die Lösung. Aber wie bekommt man ein Kind? Der Bär holt sich Rat bei Tieren und bekommt die unterschiedlichsten Antworten. Die Elster schlägt ihm vor, ein Ei auszubrüten, der Lachs setzt auf Zucker und den Storch. Zu guter Letzt nähert die Antwort sich leise in Gestalt einer Bärenfrau.
Wer jetzt Aufklär... |  | Wozu subjektives Empfinden "Nur ein kleines Bisschen" und eloquente Begründungen führen, wird in dem Bilderbuch wunderbar in Wort und Bild dargestellt. Die Zeichnung sind eingängig durch Kontrastsetzung und setzen Akkzente auf den Baum und den verschmitzen aber unersättlichen Nager. Mit Ironie und Humor werden die Konsequenzen gezeigt bis es schließlich dem Eichhörnchen selber ans Fell geht.
Das Eichhörnchen liebt seinen Baum, auf dem es... |
 | Wer kennt es nicht, wenn Kinder mal so richtig muffelig sind? Schlecht drauf, keine Lust auf nichts, die Stimmung ist im Keller.
Genau diese Gefühlslage thematisiert das liebevoll gestaltete Bilderbuch von Suzanne und Max Lang: Das Stachelschwein lädt zu einer Dschungel-Party ein, aber Jim, der kleine Affe, hat überhaupt keine Lust hinzugehen. Er kann nämlich nicht tanzen. Und schon entspinnt sich eine mutmachende Geschichte für Kinder ab 4... |  | Bei dem Titel "Umgang mit aggressivem Verhalten von Kindern" habe ich Informationen über Verhaltensstörungen erwartet - aber nein, die Autorin geht das Thema ganz anders an! Sie stellt klar, dass manches Verhalten, das von den Erzieher*innen als herausfordernd erlebt wird, entwicklungspsychologisch bedingt ist: Sehr junge Kinder können die Folgen ihres Handelns noch nicht absehen und sind sich gar nicht bewusst, dass ein anderes Kind andere Zi... |
 | Immer lauter Regeln von Erwachsenen einhalten, darauf hat der kleine Jajah überhaupt keine Lust mehr. Was man alles nicht tun darf: toben, schreien usw. Dafür sollte man immer brav sein Gemüse aufessen und immer lieb sein. Das will der kleine Junge aber nicht mehr und geht auf die Barrikaden. Ab diesen Tag ist er kein Bub mehr sondern ein Löwe und er der darf natürlich bestimmen, als König der Tiere. In seiner grenzenlosen Fantasie erschaff... |  | (Fast) jedes Kind wünscht sich ein Haustier. Viele Kinder haben auch eins: Eine Katze, einen Hund, ein Meerschweinchen oder vielleicht einen Wellensittich.
Louise hat einen Löwen. Einen echten. Groß und sonnengelb begleitet er Louise durch ihren grauen - von Julie Völk mit zartem und klarem Federstrich gezeichneten - Alltag: Er geht mit ihr in die Schule - und sorgt dafür, dass die anderen Kinder Louise auf dem Schulhof in Ruhe lassen: Sie... |
 | Klein wohnt mit zwei anderen Wuseln zusammen. Sie heißen Stark und Groß. Sie essen zusammen, Manchmal spielen auch alle drei zusammen im Wohnzimmer. Dann ist es schön und Klein mag das.
Manchmal schimpft Stark mit Klein. Und mit Groß. Manchmal geht dann Groß mit seinem Koffer weg von zu Hause. Klein ist dann alleine mit Stark. Stark ist traurig. Wenn Klein trösten will, schubst Stark ihn weg. Stark ist untröstlich. Klein ist ganz allei... |  | Die Bilderbücher von Mies van Hout eignen sich nicht nur wunderbar für die allerkleinsten Kinder zum Anschauen, sondern bieten auch pädagogisch wertvolle Anreize zum Weiterphantasieren.
Ich möchte dieses kleine Pappbuch fächerübergreifend im Kunstunterricht, im Deutschunterricht und im Religionsunterricht durchnehmen:
auf jeder Seite zeichnet Mies van Hout einen farbenfrohen Fisch, wie mit Zauberkreide gemalt auf schwarzem Hintergrund, so... |