|
Gefühle wahrnehmen, beschreiben und zuordnen mit Eddie
30 Bildkarten für Kinder zum Umgang mit Emotionen
Antje Bohnstedt
Don Bosco
EAN: 4260694922279
30 Seiten, lose, 21 x 15cm, Oktober, 2024, 30 Bildkarten in einer Faltschachtel
EUR 21,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Gefühle zeigen lernen: Wann hast du dich schon wie Eddie gefühlt?
Wenn Monsterchen Eddie traurig, fröhlich oder überrascht ist, sieht man ihm das deutlich an: Seine Körpersprache, Mimik und Gestik geben klar zu verstehen, was er gerade empfindet. Doch wie sieht es in seinem Inneren aus? Auf den Emotionskarten von Antje Bohnstedt erkennen Kinder es leicht: 14 verschiedene Gefühle sind in der Außen- und Innensicht dargestellt. Dazu passend gibt es auf einer Szenenkarte die entsprechende Situation oder Ereignis, die das Gefühl bei Eddie auslösen. So haben Erzieher:innen ein praktisches Werkzeug zur Hand, um mit ihren Schützlingen über eigene Gefühle und Emotionen zu sprechen!
30 Bildkarten zu Gefühlen mit Impulsfragen und methodischen Hinweisen
Geeignet für Gespräche in der Gruppe oder für die Einzelarbeit zum Umgang mit Gefühlen
Was empfinde ich gerade? Gefühle wahrnehmen lernen mit Eddie
Mit Szenenkarten zu Alltagssituationen 14 Gefühle erkennen und benennen lernen
Auch als Kamishibai-Bildkarten und Gefühle-Heft zum Ausmalen erhältlich
Gefühle wahrnehmen und ausdrücken üben: Praktische Impulskarten für Kita & Grundschule
Ihre Gefühle richtig zu benennen, fällt manchen Kindern nicht leicht. Dabei helfen ihnen die Emotionskarten mit dem grünen Monsterchen Eddie. Er zeigt deutlich, wie es ihm geht! Seine Innen- und Außenansicht gemeinsam mit den Szenenkarten bieten zahlreiche Gesprächsanlässe in der Kindergruppe. So gelingt es spielerisch, die emotionale Kompetenz bei Kindern zu stärken: Sie erkennen die Situationen wieder, in denen Eddie Liebe, Neid oder Zufriedenheit empfunden hat, und können das auf ihre eigene Lebenswelt anwenden.
Gefühle zeigen lernen und richtig einordnen: Mit Eddie werden Gespräche über Emotionen zum Spaß für die ganze Gruppe!
Rezension
Ich liebe die Zeichnungen von Antja Bohnstedt! Sie sind fröhlich und doch auf den Punkt getroffen. Erstmals lernte ich ihre Illustrationen im Kamishibai im bekannten Gedicht von Herrn Ribbeck kennen, das ebenfalls im Don Bosco Verlag erschienen ist.
Im vorliegenden Kartenset, dass ich nun über einige Wochen erprobt habe, stellt Antje Bohnstedt Gefühle mit Hilfe einer erfundenen lustigen Figur, einem kleinen Monsterchen vor. Dabei sieht man ein Bild von dem Monster Eddie, der gerade von einem bestimmten Gefühl bewegt wird, sowie ein Symbol für dieses Gefühl. Dies können Seifenblasen, ein zersprungenes Herz oder eine schöne Blume sein.
Im Sitzkreis erraten meine Schüler dann, um welches Gefühl es sich handelt. Anschließend dürfen sie raten, in welcher Situation Eddie dieses Gefühl wohl erlebt hatte. In einer dritten Runde berichten die Erstklässler von sich selbst und in welchem Momenten sie sich wie Eddie fühlten.
Meine Erstklässler lieben diese Karten und da ich immer nur eine Gefühls- und eine Situationswendekarte mit Situationen pro Stunde einsetze, begleiten uns die Karten gut ein halbes Schuljahr durch den Ethik- oder Religionsunterricht.
Der Lerneffekt dabei ist groß: Fast alle Schüler gewinnen an Redeanteil in der Stunde und können seitdem Gefühle auch besser benennen. Es geht ihnen nun nicht mehr bloß "gut" oder "schlecht", sondern sie sind froh, erleichtert, stolz oder aufgeregt.
Ein 100%ig zu empfehlendes Kartenset! Vielen Dank für das Bereitstellen dieses tollen Exemplares, das sich sonst nie hätte kennenlernen dürfen sagt
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Beispielseiten können auf der Homepage des Verlages eingesehen werden.
|
|
|