Fachbereiche

Biologie: Tierschutz

Vom fordernden und beglückenden Leben mit Tieren -
Hilal Sezgin ist vielen als engagierte Publizistin und Tierrechtsaktivistin bekannt. Mit „Vom fordernden und beglückenden Leben mit Tieren“ legt sie ein sehr persönliches Buch vor, das zugleich essayistisch und erzählend von ihrem Alltag mit Tieren berichtet – und dabei philosophische, ethische und gesellschaftliche Fragen berührt. Das Buch ist eine Liebeserklärung an jene Tiere, mit denen Sezgin ihr Leben auf einem kleinen Hof in der...
Human-Animal Studies - Eine Einführung für Studierende und Lehrende
Das Verhältnis des Menschen zum Tier stellt eine der großen Debatten der Gegenwart dar. Seit ca. 30 Jahren macht die Tierrechtsbewegung auch in Deutschland verstärkt auf sich aufmerksam, zunächst durch Aktionen gegen Massentierhaltung, Überfischung, Pelztierhaltung und Tierversuche, - unterstützt durch die ökologische Bewegung und Aktionsbündnisse wie Greenpeace etc. Mittlerweile ist die Problematik des Mensch-Tier-Verhältnisses, der Hum...
Tiere wie wir - Warum wir moralische Pflichten gegenüber Tieren haben
In der Ethik ist der Speziezismus noch immer weit verbreitet; der Mensch hat nur sich im Blick, - die Autorin dieser Tierethik hingegen erläutert, warum wir nicht nur Menschen, sondern auch Tieren gegenüber moralische Pflichten haben. Die 1952 geborene amerikanische Philosophin betont, dass wir täglich Entscheidungen darüber treffen, wie wir mit Tieren umgehen, ohne das ethisch zu reflektieren. Das gilt für unsere Essgewohnheiten, Kleidung o...
Tiere - Kulturwissenschaftliches Handbuch
Das Verhältnis des Menschen zum Tier stellt eine der großen Debatten der Gegenwart dar im jungen Forschungsfeld der Human-Animal Studies der Kultur- und Sozialwissenschaften. Das Mensch-Tier-Verhältnis ist bislang wesentlich von hegemonialer Gewalt durch den Menschen bestimmt: Gefangenhaltung, Ausbeutung, Tötung. Human-Animal Studies thematisieren grundsätzliche Fragestellungen wie Anthropozentrismus-kritische Herrschafts- und Gesellschaftsa...
Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen -
Noch immer sind Tiere in unserer Gesellschaft und Kultur mehrheitlich Objekte und Opfer, man denke nur an Massentierhaltung, Fischfang oder Tierversuche. Tierethik und die Mensch-Tier-Beziehung gerät aber seit Jahrzehnten verstärkt in den Blick (kultur-)wissenchaftlicher Forschung (z.B. Human-Animal-Studies). Tiere als Subjekte und den Menschen in Beziehung zu "anderen Tieren" zu begreifen, - das ist dabei nicht selten die Intention. Dieses vö...
 Im Einsatz für Orang Utans, Haie und Eisbären -
Vor 30 Jahren bedeckten die Regenwälder Borneos 80% der Insel - heute sind sie nur noch halb so groß. In den Wipfeln dieses Regenwaldes leben die Orang-Utans. Doch dieser Schatz der Natur ist zunehmend bedroht und mit ihm der Orang-Utan. In Zusammenarbeit mit dem ZDF drehte der Schauspieler Hannes Jaenicke mit seinem Team eine aufsehenerregende Reportage über das Leben bedrohter Tierarten. Er berichtet über die Orang-Utans von Borneo, über...
Der Schimpanse im Menschen - das gottebenbildliche Tier - Menschenaffen - Evolution - Schöpfung.
Neues Buch von Wolf-Rüdiger Schmidt zum Thema Evolution und Schöpfung Eines der größten Geheimnisse des Menschen ist seine Herkunft aus dem Reich der Tiere. Wo kommen wir her? Wie sind wir über tausende, ja zehntausende von Generationen zu dem geworden, was wir heute sind: freundliche, kooperative und intelligente Lebewesen einerseits, andererseits aber bei Gelegenheit zu jeder Brutalität fähig? Die letzten Jahrzehnte haben in abenteu......

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Biologie

A
Allgemeine BiologieArbeitsblätterAnatomieArtenArbeitsbuchmehr...
B
BotanikBestimmungsbuchBilderbuchBäumeBioethikmehr...
C
CytologieCD-ROMChromosomen
D
DarwinDVDDrogenDokumentationenDNAmehr...
E
EvolutionEvolutionstheorieErnährungerklärenEntwicklungsbiol...mehr...
F
FloraFortpflanzungFaunafossile FundeFotosynthesemehr...
G
GesundheitGenetikGrundwissenGentechnikGehirnmehr...
H
HaustiereHormoneHerzHeilkräfteHörbuchmehr...
I
InsektenImmunologieInnere OrganeIllustrationenIllustrationmehr...
J
Jungen
K
KinderKrankheitenKopiervorlagenKörperKräutermehr...
L
LehrbuchLexikonLösungenLehrermaterialienLernhilfenmehr...
M
MenschMenschenkundeMedizinMeerMeerestieremehr...
N
NaturwissenschaftenNachschlagewerkNaturbeobachtungenNaturschutzNeurobiologiemehr...
O
OrnithologieOrganeOrang-UtansOhrObstmehr...
P
PflanzenkundePraxis/MaterialPferdePflanzenProjektunterrichtmehr...
R
ReptilienRaubkatzenRätselReitabzeichenRaubtieremehr...
S
SäugetiereSexualkundeStoffwechselSoftwareSinnesorganemehr...
T
TierkundeTiereTaschenbuchTierkinderTiere in Europamehr...
U
UmweltschutzUmwelt
V
VögelVerhaltenslehreVersucheVererbungslehreVitaminemehr...
W
WaldWildtiereWildpflanzenWasserWilde Tieremehr...
Y
Yoga
Z
ZellbiologieZoologieZelleZootiereZusammenspielmehr...
...
ÖkologieÖkosysteme1. Klasse