lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Einfach Literatur Eine Einladung
Einfach Literatur
Eine Einladung




Klaus Willbrand, Daria Razumovych

S. Fischer Verlag
EAN: 9783103977035 (ISBN: 3-10-397703-4)
224 Seiten, hardcover, 12 x 19cm, Juni, 2025

EUR 22,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Der Kölner Antiquar Klaus Willbrand ist gegen Ende seines Lebens ein regelrechter Shootingstar unter den Buch-Influenzern geworden: Gemeinsam mit Daria Razumovych trat er in kleinen Videos auf verschiedenen Social-Media-Plattformen auf, stellte Bücher vor, erzählte aus seinem reichen Erfahrungsschatz und begeisterte so viele und vor allem junge Menschen für Literatur. Nun liegt im S.Fischer-Verlag das schöne Sachbuch "Einfach Literatur" vor, in dem Willbrand einerseits aus seiner bewegten Biographie erzählt und andererseits deutschsprachige, angloamerikanische und französischsprachige Literatur vorstellt. Die kurzen Texte geben immer eine ganz konkrete Leseempfehlung für einen bestimmten Schriftsteller, z.B. Thomas Mann, Heinrich Böll, Rolf Dieter Brinkmann, Hans Fallada, Ezra Sound, Toni Morrison, Allen Ginsberg, Georges Simenon, Marcel Proust oder Françoise Sagan. Der Leser erfährt jeweils ein paar Stichworte über die Hauptwerke, die Biographie und das Fortwirken der vorgestellten Autoren. Besonders gut haben mir Willbrands Listen mit Werken bestimmter Schriftsteller gefallen, die er "Leselisten" nennt, so z.B. die Leseliste Anna Seghers (S.95), auf der neben dem weltberühmten Roman "Das siebte Kreuz" auch eher unbekanntere Texte wie "Die Toten bleiben jung" enthält.
Für die Schule eignet sich der Band hervorragend, um anhand der kurzen Texte eine persönlich gehaltene Einführung zu einem bestimmten Schriftsteller zu erhalten, vielleicht ergänzt um die entsprechenden Videos von Klaus Willbrand, die nach wie vor auf TikTok, YouTube und Instagram abrufbar sind. Möglicherweise kennen die Schülerinnen und Schüler den sympathischen älteren Herrn mit dem charakteristischen Halstuch auch selbst und erfahren durch die Lektüre dieses schönen Büchleins eine passende Ergänzung.
Fazit: Ein hervorragend lesbares und erfahrungsgesättigtes Sachbuch zur Literaturgeschichte für Jung und Alt, das die Lust zum Lesen ab der ersten Seite weckt und für jeden und jede Entdeckungen bereithält.

JG, www.lbib.de
Verlagsinfo
»Welche Werke von Thomas Mann sollte man gelesen haben?« »Welche anglo-amerikanischen Schriftstellerinnen sind besonders empfehlenswert?« Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht oder einfach Lust hat, sich mit Literatur zu beschäftigen, ist bei Klaus Willbrand bestens aufgehoben. In seinem ersten Buch teilt der Antiquar seine eigene Leserbiographie und spricht Empfehlungen aus – gewohnt meinungsstark und mit profundem Wissen. Er erzählt, wie er selbst zur Literatur gefunden hat, welche Schriftsteller:innen und Werke ihn in seinen ersten Lesejahren geprägt haben und was es mit seinem dreijährigen Lesesabbatical auf sich hatte. »Einfach Literatur« ist eine Einladung, sich mit der Weltliteratur zu beschäftigen – klug und unterhaltsam.